Ist das Ehrenamt in unserer Gesellschaft unverzichtbar? Sollte es aufgewertet werden?
Die ehrenamtliche Tätigkeit wird in der Schweiz groß geschrieben. Die Politik beruht wesentlich darauf, desgleichen viele Organisationen.
Beispiele dafür sind die Freiwilligen, die unentgeltlich in der Cafeteria des Seniorenheims servieren, aber auch zahlreiche WissenschaftlerInnen, die sich in den Gremien ihrer Disziplin engagieren - sie alle verfolgen in erster Linie gemeinnützige Ziele aus Überzeugung und aus Freude. Viele Institutionen könnten ohne den Einsatz der Freiwilligen nicht existieren.
Das Bundesamt für Statistik fand 2001 heraus, dass sich rund ein Viertel der Bevölkerung in irgendeiner Form in der Freiwilligenarbeit einsetzt.
Nicht überall genießen die ehrenamtlich Tätigen aber vorbehaltlose Unterstützung: dem Arbeitgeber, der wiederholte Abwesenheiten seines ehrenamtlich tätigen Mitarbeiters in Kauf zu nehmen hat, müssen die Gründe für dieses Engagement einleuchten. Ähnliche Vorbehalte trifft man an den Hochschulen an. Was ist Eure Meinung?