Ich will ein Nebengewerbe anmelden.Wo muss ich da hin?Ich habe gehört das man das beim Gewerbeamt macht oder bei der Industrie und Handelskammer machen kann.Wo jetzt nun?Und was kostet mich der Spaß und was brauche ich alles dazu?
Anonym2007-02-07T04:15:09Z
Beste Antwort
Hallo,
in Kleinstädten gehst Du ins Rathaus oder Landratsamt. In Großstädten ist dafür das Amt für öffentliche Ordnung zuständig. Du wirst auch ein polizeiliches Führungszeugnis brauchen, welches Du beim Einwohnermeldeamt bekommst.
Gewerbeanmeldung schätze ich, kostet ca 30,- EUR Führungszeugnis geschätzt 10,- EUR Auf jeden Fall brauchst Du Personalausweis oder Reisepass, Das Führungszeugnis und je nach Qhalifikationsanspruch Deiner Tätigkeit eventuell Meisterbrief usw.
Näheres und ein Anmeldeformular zum Ausdrucken und ausfüllen findest Du in den Quellen.
du hast schon einige richtige Hinweise; die Anmeldung erfolgt beim Gewerbe- oder Ordnungsamt der Gemeinde/ Stadt; Gebühren von ca. 25 €; bei der Anmeldung beachten, dass du gleich alle Tätigkeiten aufnehmen lässt, die du ausführen willst, denn jede Ãnderung kostet sonst wieder Gebühren; Anmeldung bei der Handelskammer nur, wenn du eine handwerkliche Tätigkeit ausführen willst, da hier die Zulassung in die Handwerkerrolle eingetragen wird; nur hier sind besondere Bedingungen zu erfüllen, die du dort erfragen kannst; gleiche Auskunft erhältst du auch bei der Industrie und Handelskammer; einige Anhaltspunkte findest du auch unter: http://www.gewerbe-anmelden.info/ und nicht vergessen.. jedes Gewerbe bringt eine Reihe weiterer Aufgaben mit sich z.Bsp. Steuererklärungen, Arbeit mit dem Finanzamt; Absprache mit dem Arbeitgeber, wenn berufstätig; Mitteilung an das Arbeitsamt etc. ... also eine ganze Reiche, die zusätzlich noch auf dich zukommt... trotzdem viel Erfolg ...
Du musst zu der Gewerbemeldestelle deiner Gemeinde oder Stadt. Die Gewerbemeldestelle befindet sich meist im Ordnungsamt oder einem eigenen Gewerbeamt. Normalerweise findest du in den Internetseiten deiner Stadt Informationen dazu (welche Unterlagen du brauchst, wo du hingehen musst etc.), bei einigen Städten kann man auch bereits online die Gewerbeanmeldung vorbereiten.