Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Gibt es Wasserkocher die wenig Strom verbrauchen?
...wenn ich mir meinen Stromzähler betrachte beim betrieb meines Wasserkochers dreht sich die Wirbelstromantriebsscheibe (heißt tatsächlich so) doch ziemlich schnell.
7 Antworten
- Anonymvor 9 JahrenBeste Antwort
Ich kenne von Toshiba mit fünf Sternen Stromsparprogram.
- vor 9 Jahren
Die Energie, die aufgewendet werden muss um, sagen wir mal, 1 L Wasser zum Kochen zu bringen ist immer die gleiche. (Vorausgesetzt die Bedingungen sind die gleichen)
Bei geringerer Stromaufnahme dauert es eben nur entsprechend länger.
- blaucleverLv 7vor 9 Jahren
Ein Gasherd verbraucht überhaupt keinen Strom, kocht Wasser aber auch recht gut. Vorausgesetzt, da wird eine Gasflasche verwendet.
- XrealphaLv 6vor 9 Jahren
NEIN, so ein Wasserkocher hat IMMER an die 2000 Watt, eine Herdplatte auch so ab 1500 Watt (die kleine)... Alles andere wäre irgendwie auch Blödsinn denn, sonst würde es ja erheblich länger dauern mit dem Kochen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 9 Jahren
Du kannst nur darauf achten, nur soviel Wasser zu erhitzen, wie du wirklich brauchst- nicht 1,7 Liter, wenn du nur einen Becher Tee machen willst, sondern da nur die Minimalmenge des Wasserkochers. Es gibt auch Kocher mit Temperaturanzeige. Nicht jede Anwendung erfordert kochendes Wasser. Manchmal reichen auch 80 Grad. Schau dich bei Tefal um.
- Werner100000Lv 7vor 9 Jahren
Mit den normale Geräten ist das nicht zu machen.
Wasser braucht immer die gleiche Menge an Energie um erwärmt zu werden.
Baut man einen Wassererhitzer nach dem Wärmepumpenprinzip sieht die Sache anders aus.
Lohnt sich finanziell nicht.
Nachtrag:
Mit Wärmepumpen verbraucht man aktuell nur ca. 1/4 des Stromes als mit normalen Heizungen wie die in Wasserkocher oder E-Herden.