Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
warum heißt es "Rotkohl" und nicht "Rotkraut"?
saurerkraut wird doch auch aus weißkohl gemacht... müsste es dann nich "sauerkohl" sein?
hat sich dat einfach so eingebürgert oder gibts dafür ne erklärung?
13 Antworten
- vor 9 JahrenBeste Antwort
Weil der Rotkohl erst bei der Zubereitung (zerkleinern usw.) zu Kraut wird.
BW
- Alea*Lv 7vor 9 Jahren
Blaukraut, Rotkraut und Rotkohl - 3 Namen für ein Gemüse
3 Namen für ein Gemüse, das weder Rot noch Blau gefärbt ist, sondern dessen Farbe irgendwo zwischen Lila und Rotviolett liegt. Wie kommt's?
Im deutschen Sprachgebiet verwendet der Süden die Bezeichnung Kraut der Norden Kohl. Ist der Norden dem Zungenbrecher "Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid" nicht mächtig oder der Süden farbenblind wie man im Norden gerne mal behauptet.
Wikipedia definiert folgende regionale sprachliche Verwendung: •Rotkohl: Norddeutschland (Niedersachsen, nördliches Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen), Schweiz
•Rotkraut: Mittel- und Südwestdeutschland (Sachsen, Thüringen, Hessen, Baden, Pfalz), Ostösterreich (Niederösterreich, Wien, Burgenland, Oststeiermark), Schweiz
•Blaukraut: Süddeutschland (Württemberg, Franken, Bayern), Ãsterreich (oben nicht genannte Länder)
•(Rot-/Blau-)Kappes: Nordrhein-Westfalen, Rheinland
Quelle(n): Wiki - Anonymvor 9 Jahren
In Bayern heiÃt es Rot- bzw. Blaukraut.
- vor 9 Jahren
In einigen Regionen Deutschlands sagt man Rotkohl, in anderen Rotkraut oder Blaukraut!
Schau mal hier:
http://www.farbenundleben.de/kultur/blaukraut.htm (Name von Rotkohl)
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- desiree JöddenLv 7vor 9 Jahren
Bei euch hat sich Rotkohl eingebürgert.wo anders sagt man Rotkraut oder Blaukraut (Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid)Genauso wie Semmeln,Brötchen,Schrippen,Rundstücke,oder Berliner,Pfannkuchen,Krapfen,Kartoffeln oder Erdäpfel,Knödel oder KlöÃe Frikadellen,Buletten,Fleischpflanzerl,Klopse,Karneval oder Fasching.
Wenn du dann noch nach Ãsterreich guckst:Ribisln,Marillen,Obers,Paradeiser,Germ,Topfen...Auch in Englisch gibt es ja andere Ausdrücke für die gleichen Sachen als in "Amerikanisch"
- sequenzerLv 6vor 9 Jahren
Wieso, hier in Berlin heiÃt das doch auch Sauerkohl?
HeiÃt auch Grünkohl und nicht Grünkraut. Blumenkohl statt Blumenkraut. Kohlrabi und nicht Krautrabi.
- Ralf E <><Lv 7vor 9 Jahren
Diese Namen sind landschaftlich verschieden
Rotkohl - Rotkraut - Blaukraut
WeiÃkraut -WiÃkohl - Sauerkraut - Sauerkohl.
- MartenLv 5vor 9 Jahren
Rotkohl ist mir auch am gängigsten..
Ist doch wie mit den Pfannkuchen. In Hamburg sinds Berliner und im Süden Krapfen. Der Unterschied ist nur- Die ollen Bayern wollen den Berlinern erzählen wie ihr eigenes Produkt heiÃt :D.
Manche müssen Ihre eigenen Regeln und Wörter erfinden um sich irgendwie von Deutschland unterscheiden zu können :) auch wenns einfach nur doof ist.
Mein Tip: Der Norden hat die richtigen Wörter, alleine weil vieles oder das Meiste von dort kommt.
- davgerbrLv 6vor 9 Jahren
Also das hat was mit dem Dialekt zu tun. In Bayern und Baden-Württemberg heiÃt es "Rotkraut". Weiter nördlich "Rotkohl". Ja, das Wort "Sauerkohl" gibt es. Ich meine, das sagt man im Niederrheinischen.