Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wie stehen die realistischen Chancen als Schwerbehinderter Arbeit bei BMW o.ä. bekommen?

Schwerhörigkeit und Sehbehinderung, sonst voll einsetzbar und körperlich stark belastbarer Mann. Kann zum Beispiel bei den großen Autobauern in der Produktion arbeiten, aber würden die so jemanden überhaupt einstellen?

Der Mann ist schon sehr mutlos und traut sich nicht eine Bwerbung zu BMW usw. zu schicken, weil er Angst vor der Absage hat. Wie seht Ihr die Chancen? Vielleicht ist hier ein Insider?

8 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 9 Jahren
    Beste Antwort

    Versuch macht klug. Mit Absagen muss jeder leben, ob mit Schwerbehinderung oder ohne. Warum sollte er es nicht versuchen. Er kann doch nur gewinnen. Ihm geht es wie jedem andern auch der sich in der normalen Wirtschaft bewirbt. Er kann Glück oder Pech haben. Er kann sogar eher das Glück haben, dass er anhand seiner Behinderung einen Arbeitsplatz bekommt, als andere, weil der Arbeitgeber Zuschüsse für die Einstellung eines Schwerbehinderten beantragen und erhalten kann. Er soll dies in der Bewerbung erwähnen, und ist sicherlich ein positiver Aspekt, den ein potentieller Arbeitgeber Berücksichtigung schenken wird, wenn er darauf aufmerksam gemacht wird. Dazu sollte er sich jedoch vorher grundlegend mit seinen Möglichkeiten auseinandersetzen, denn das hat er anscheinend nicht getan. Mutlos den Kopf in den Sand stecken führt zwangsläufig dazu, dass man irgendwann an dem Dreck erstickt, den man dadurch schluckt.

    Er soll mal auf folgendem Link gucken- heutzutage in Zeiten des Internet kann man sich über alle Möglichkeiten informieren.

    http://www.einfach-teilhaben.de/DE/StdS/Ausb_Arbei...

  • Anonym
    vor 9 Jahren

    Im öffentlichen Dienst gibt es Quoten für Behinderte. Er soll sich mal die Ausschreibungen anschauen. Oft steht sogar ein Zusatz dabei, in dem Behinderte ermutigt werden. Das ist oft tatsächlich so gemeint. Allerdings ist die allgemeine Situation schwierig, besonders für ältere Menschen.

  • Remo
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    Auf jeden Fall bewerben. Wenn die Behinderung der geforderten Leistung nicht im Wege steht, kann er ohne weiters einen Job bekommen. Allerdings ist es so, dass jemand mit einem Behindertenausweis einen gesonderten Kündigungsschutz hat. Daher überlegen viele Betriebe zweimal ob sie jemanden mit Behindertenausweis einstellen oder lieber eine Ausgleichszahlung machen.

  • vor 9 Jahren

    Normalerweise haben so große Konzerne eine Behindertenquote.Einfach mal ausprobieren.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • TriPo2
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    In der Produktion sehe ich ehrlich gesagt nicht viele Chancen für Deinen Mann bei BMW. Klar, es gibt eine Schwerbindertenquote, die jedes Unternehmen zu erfüllen hat - aber: wenn er sehbehindert ist, können sich daraus Probleme in der Fertigung ergeben - wie will er einzelne Teile unter Zeitdruck richtig erkennen? Und das deutlich größere Problem ist die Schwerhörigkeit. Warnsignale von Gabelstaplern können überhört werden - das kann gepaart mit der Sehbehinderung zu einer massiven Gefährdung von ihm und anderen führen...

  • vor 9 Jahren

    Die großen Firmen haben einen Prozentsatz für Schwerbehinderte. Man kann sich dort schon bewerben. Vielleicht wäre es von nütze wenn man mit den schwerbeschädigten-Obmann spricht, ob man für die Arbeit geeignet ist

  • vor 9 Jahren

    BMW hat bestimmt Interesse darin ihn einzustellen, weil die dann irgend einen Steuererlass (wenn auch nur sehr gering) vom Staat bekommen, weil sie das Arbeiten von Behinderten fördern.

  • vor 9 Jahren

    die chancen sind bei groesseren unternehmen wahrscheinlich besser als bei kleinen.

    hier ein interessanter artikel zum thema:

    http://www.integrationsaemter.de/Wie-sieht-es-bei-...

    BMW zb schafft es als eines von wenigen unternehmen, die pflichtquote von 5% einzuhalten

    .

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.