Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Ist in allem nichts drin?
Auf die Frage hat mich ein Beantworter/in meiner letzten Frage gebracht.
Die Wissenschaftler suchen verzweifelt, Higgs und noch mehr aufstößliche Elementare.
Immer stehen sie kurz vor dem Durchbruch und das schon seit Jahrzehnten.
Vielleicht ist es ja so, in allem ist nichts drin.
;)
9 Antworten
- Anonymvor 9 JahrenBeste Antwort
Die Frage ist, wie Du das meinst. Oder wie man es allgemein meinen könnte.
Man könnte z.B. sagen "es ist etwas drin und gleichzeitig ist da noch nichts drin." Also so wie 1 + 0 =1 gibt. Außer der 1 ist da noch die Null drin.
Oder Du meinst, "alles ist Nichts". Kann sein, dass so die Realität ist. z.B. die Atome. Sie bestehen fast nur aus leerem Raum. Nur ein winzig kleiner Atomkern und ein Durchmesser für die Elektronen kann gar nicht richtig angegeben werden, ist eher Definitionssache.
Aber die Neutronen und Protonen im Atomkern sind wieder aus Quarks zusammengesetzt. Wie dicht die sind, findet man nirgends im Internet. Wahrscheinlich auch hier wieder das meiste leerer Raum. Und womöglich sind die Quarks wieder unterteilt. Gibt man auf Verdacht einfach das naheliegende "subquark" in Google ein, so erhält man viele Hinweise. Und die Unterteilung könnte unendlich weiter gehen. Auf jeder Ebene sind die Teilchen kleiner, dafür nimmt die Dichte zu, sodass die "Masse" eines Atoms letztlich auf unendlich viele unendliche kleine Teilchen verteilt ist, die alle eine unendlich hohe Dichte haben.
"Masse" hab ich in Anführungszeichen geschrieben, weil es offenbar eine Ruhemasse im eigentlichen Sinn nicht gibt. Ein ruhender Gegenstand auf dem Tisch, besteht aus Atomen, innerhalb derer sich die Elektronen bewegen, wenn auch nicht auf klassischen Bahnen wie die Planeten. Aber die Quarks bewegen sich anscheinend noch schneller und die Masse steckt somit eigentlich in der Energie der Teilchen. Wahrscheinlich ist alles nur Energie und eine richtige Masse existiert gar nicht.
Quelle(n): was ich so gelesen habe und mir denke - vor 9 Jahren
......doch , doch , in jeder Matruschka ist noch eine und noch eine .
Aber dazwischen ist nichts .
Genauer , nichts was ist .
Dann noch mal meine Anerkennung dafür , daà du als Penitent immer wieder hier hin zurück kehrst , um deinen Hunger nach Wissen zu stillen .
Quelle(n): mindthegap! - 🌛Lv 5vor 9 Jahren
Ja Mann, so ist es.
Unendliche Weiten, im Mikro- wie im Makrokosmos.
Und mitten drin sind wir.
- Anonymvor 9 Jahren
Vielleicht hilft Dir das:
Das ist sehr oft in der heutigen sogenannten "Wissenschaft".
"Wir stehen kurz vor dem Durchbruch.... bald haben wir die Antwort."
Der Ursprung der Materie ist nicht materiell und kann auch nicht mit bedingten materiellen Sinnen und Geräten, die durch diese bedingten Sinne entwickelt wurden, erfasst werden.
Die !5000 Jahre uralten vedischen Schriften geben erstaunliche Antworten zu diesem Thema:
grobstoffliche Materie ->
feinstoffliche Materie ->
spirituelle Energie (Brahman) oder Antimaterie
Der heutige Wissenschaftszweig der Metaphysik kommt dem langsam immer näher-
Seit langer Zeit behauptet der gröÃte Teil der Wissenschaftler die Entstehung des Lebens sei vollständig bewiesen durch die Evolutionstheorie. Doch heute erfahren wir durch neue Erkenntnisse der Molekularbiologie, dass diese Theorie (es ist nur eine Theorie!) nur die Entstehung und Veränderungen (meistens negative Mutationen welche rein naturwissenschaftlich betrachtet als Gendefekte angesehen werden müssen) INNERHALB einer Art zum Teil erklären kann. Es gibt zahlreiche weitere Erkenntnisse, die die Zweifelhaftigkeit und Unvollständigkekeit der darwinistischen Evolutionstheorie belegen. In der heutigen mainstream Wissenschaft geht es hauptsächlich darum mit seinen Theorien, die in das vorgeformte materiallistische Weltbild passen, als Bester dazustehen.Es geht um Prestige. Wissenschaftler, die den heutigen "wissenschaftlichen" Dogmen entgegengesetzte DenkanstöÃe vertreten werden als unwissenschaftlich oder lächerlich abgestempelt. Echte Wissenschaft heutzutage kommt immer mehr zu dem Schluss, das wir von klaren Antworten sehr weit entfernt sind und das Materie nicht alles ist (sein kann).
An alle, die folgende Ansicht vertreten: "Ich glaube nur das was ich sehe."
Können wir das gesamte (der heutigen Wissenschaft bekannten) Wellenspektrum mit unseren Augen wahrnehem? (Infrarot, Ultra-Violett)
Können wir alle Frequenzen mit unseren Ohren aufnehmen?
---Nein. Also was sehen, hören oder können wir ertasten?. Unsere Wahrnehmung ist sehr bedingt.
Analogie: Wir haben komplexe Empfänger zur Verfügung bekommen, mit denen wir momentan nur Radiosender 1 empfangen können.
Das heiÃt aber nicht, dass die Radiosender 2 u. 3 nicht existieren.
Das soll nur ein demütiger Versuch sein neue DenkanstöÃe in Gang zu bringen.
Dies ist nicht irgendein spekulatives esoterisches Gedankenbild. Meiner Meinung nach hat die Esoterikbewegung hat sehr viel Wissen von den vedischen Schriften gestohlen um ihre eigenen Erklärungen zusammen zu basteln.
Der Name "Die Veden" kommt von dem Sanskritwort "Veda" was bedeutet "(vollkommenes) Wissen". Hiermit wollte ich nur präsentieren, dass die ältesten u. komplexesten Schriften der Welt
sehr viel Wissen in allen Wissenschaftszweigen enthalten. Vieles was die moderne "Wissenschaft" erst vor ein paar Hundert Jahren entdeckt hat war den Menschen vor Tausenden von Jahren schon zugänglich.
Vielen Dank.
interessante Links zu den Veden:
----
www.iskcon.de
www.tempelberlin.de
www.youtube.com/hariharihari108
----
www.veden-akademie.de
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Deus ex MachinaLv 7vor 9 Jahren
Tja, HAL9, wer das wüÃte, hätte den Physik-Nobelpreis echt verdient!
Wonach forschen wir? Nun, doch zumeist nach solchen Dingen, deren Existenz wir bereits voraussetzen; sonst könnten wir sie ja nicht messen.
Doch gerade hier müÃte man das erste Kapitel eines 2000 Seiten langen Buches aufmachen, das darüber handelt, weswegen der Mensch gerade das erforscht, was er voraussetzt, und daà ihm, was ihm voraus- oder entgegengesetzt ist, so leichtfertig unter den Tisch fallen läÃt.
- KittyIsAroundLv 4vor 9 Jahren
Die Quanten Physik kann auf dem Papier ein absolutes "Nichts" erstellen aber experiementell ist es unmöglich einen Raum mit "Nichts" zu haben.
Man müsste alle Materie eliminieren, alle Phontonen und Gravtionen, und selbst dann hätte man noch Schwarze Körper übrig.
Es gibt Alternativtheorien zum Higgsmodell. Google mal "Higgsless model".
Quelle(n): Interesse an Physik und Wissenschaftstheorie. - Anonymvor 9 Jahren
schon deshalb kann in allem nicht nichts sein weil die wissenschaftler im CERN neue rätsel aufgedeckt haben auch wenn das eigentliche, die suche nach dem higgs teilchen, nicht bestätig wurde und je länger die zeit vergeht desto unwahrscheinlicher wird diese theorie.
ausserdem steckt in dieser organisation auch mächtig viel kapital. nicht nichts.
- Anonymvor 9 Jahren
Forschung bedingt auch Rückschläge. So ist das nun mal im Leben. Kann es sein, das du sehr ungeduldig bist?