Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Frage zum Schüler-BAFöG?
Ich meine also das BAFöG was man nicht zurück zahlen muss als schülern .
Ich bin mit 18 letztens ausgezogen von zu haus und wohne nun allein. Ich mache die Schulische Ausbildung zur Erzieherin und verdiene noch kein eigenes Geld.. Habe versucht BAFöG für mich zu beantragen doch es wurde abgelehnt. Da mein Vater (der in Berlin wohnt und ich in NRW) zu viel verdient. Ist das wirklich rechtens ? Gibt es für mich keine andere chance ein BAFöG zu bekommen . ich bekomme auch aus diesem grund nicht mal Wohngeld ..? Kann mir da jemand weiterhelfen ? vielen dank schon mal im vvoraus
2 Antworten
- vor 10 JahrenBeste Antwort
Ja das ist so richtig.
Dein Vater (bzw. Deine Eltern) muß Dir dann helfen, wenn eine Einkommensgrenze überschritten ist.
Was Du aber vorneweg verlangen kannst, ist Dein Kindergeld.
Nun ist nicht klar, ob Du zu Hause im Unfrieden ausgezogen bist oder ob es wegen der Örtlichkeit geschah. Bei zweiterem sprich mit dem Vater, bei ersterem mit den Ämtern.
Ich unterstelle (da 18), daß dies Deine erste Ausbildung ist und da MUSS einer zahlen. Wenn er es nicht freiwillig tun möchte, kann das Amt ihn zwingen, aber da wird es ganz dünne bei mir.
Ich war mal im Netz in einem Bafög-Forum. Stelle Deine Frage dort.
Ich selber bekam damals auch Schülerbafög, allerdings verlor ich meine Waisenrente - die wurde also abgezogen.
Hier die Links:
- Janet MLv 7vor 10 Jahren
Verdient dein Vater genug, gibts nichts vom Bafög Amt.
Deine Eltern, also auch deine Mutter, sind dazu verpflichtet, dir nach ihren Möglichkeiten die erste Ausbildung zu finanzieren.
Erst, wenn sie dazu nicht in der Lage sind, hilft der Staat.