Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Kann man mit diesem Gebläse luftdruck erzeugen?

Hallo. Kann man mit dem wirklich Druck aufbauen:

http://www1.conrad.ch/scripts/wgate/zcop_ch2/~flNl...

also ich brauch es für einen Mini-Air-Hockeytisch. Der ist ca. 90cmx45cmx5cm. Also sagen wir mal ein solch grosser Hohlraum. Würde dieser ausreichen? scheint mir iergendwie wenig, würden 2 ausreichen?

denn für die richtigen, bei denen ich mir sicher bin, dass die viel leiste, sind etwas über meinem budged.

Ach ja, zu den Löchern. Insgesamt sollten sie ca 32cm^2 haben, also ein Loch mit einem Durchmesse von 3cm. Würde mich sehr über korrekte antworten freuen um nicht sinnlos geld zu verschwenden, da momentan noch schüler^^

Update:

http://www1.conrad.ch/fas6/fh.php?fh_host=http://w...

und jetzt? Wenns immer noch nicht geht, bin ich froh wenn du's meldest, kann ja die Angaben auch einfach abschreiben.

Update 2:

Also, ich denke es wird nicht genug Druck erzeugen können. Ich werde mir wahrscheinlich einen Mini-Kompressor kaufen, werde morgen im Baumarkt nachschauen, ob die nicht allzu teuer sind^^

Nur, wie laut sind diese dinger?? Sehr laut? Kann man damit im Zimmer spielen wegen der lautstärke?

Und der Tisch ist schon fast fertig. wurde schon fast alles gemacht, nur noch 50% der löcher bohren, Platte etc. verschrauben und abdichten und kompressor drauf :)

3 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    der link funktioniert bei mir nicht.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wichtiger als die Maße des Tisches wären für den Anfang die Daten des Pucks. Dieser hat eine Fläche und ein Gewicht, und er muss vom Staudruck getragen werden. Teilst du die Gewichtskraft (in N) durch die Fläche (in m²) bekommst du den Druck, der theoretisch nötig wäre, um den Puck zu halten. Nimm diesen Druck ruhig mal drei oder so, dann hast du einen Wert, mit dem sich ein Test lohnen könnte.

    Normalerweise sollte zu einem Lüfter immer eine Kennlinie zu finden sein. Zum Beispiel so: http://www.solarenergy-shop.ch/Media/Shop/kennlini...

    Hat dein Puck z.B. eine Masse von 10g und eine Fläche von 10cm², so ergibt sich ein Druck von 0,1N/0,01m²=10Pa. Also würde ich mit mindestens 30 Pa rechnen. Nimmt man jetzt z.B. die Kennlinie Nr. 3 aus o.g. Link, so kann man ablesen, dass dieser Lüfter 30 Pa erzeugen kann, und dabei ungefähr 25m³ Luft pro Stunde bewegt. Deine Löcher in der Platte müssten also so ausgelegt sein, dass sie bei 30Pa höchstens 25m³/h durchlassen. Das kann man berechnen, ist aber etwas kompliziert. Wichtig ist erst mal, einen Lüfter zu finden, der den Puck überhaupt tragen kann, und dabei auch noch Luft bewegt. Die Kennlinie Nummer 1 wäre ungeeignet, weil dieser Lüfter nur gut 20 Pa erzeugt, und zwar nur dann, wenn er gar keine Luft fördert.

    Kleiner Nachtrag um noch ein wenig Klugnotdurft zu verrichten: Jedes Gebläse erzeugt einen Überdruck (bzw. einen Druckunterschied), sonst würde sich die Luft nicht bewegen. Freiwillig tut sie das nämlich nicht. Dieser Überdruck ist von Gebläse zu Gebläse unterschiedlich, aber immer vorhanden.

    Kolbenkompressoren sind immer laut. Die kleinen, billigen sind noch lauter... Ich bin mir sicher, dass ein ordentliches Radialgelbäse ausreichend Druck erzeugen könnte. Eine weitere Alternative wäre eine Membran-Luftpumpe, die findet man in der Aquarium-Abteilung. Die machen ganz ordentlichen Druck und sind leise, fördern aber sehr wenig Volumen. Davon wird man entweder das allergrößte Luxusmodell brauchen, oder aber viele kleine.

    Und dann nochmal die Warnung vor dem Luftdruck... Die kleinsten Kolbenkompressoren können immerhin 8 bar. Das sind 800 kPa. Hast du mal ausgerechnet, was das für eine Kraft auf deine Tischplatten erzeugt? Ich komme auf 33 tonnen. Ich hoffe, deine Platten sind stabil.

  • Jimmy
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    hm bei mir auch nicht ;)

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.