Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Nina H fragte in Essen & TrinkenKochen & Rezepte · vor 1 Jahrzehnt

Kennt jemand ein leckeres Kuchen Rezept?

Ich möchte wider einmal etwas neues beim Backen ausprobieren, kennt jemand ein leckeres Kuchen Rezept?

7 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Mokka-Torte (Nach einem Rezept von Oma)

    Zutaten Biskuittorte für eine Tortenform von 27 cm

    5 Eier

    5 EL warmes Wasser

    200 g Zucker

    100 g Mehl

    100 g Maizena (Speisestärke)

    2 TL Backpulver

    Zubereitung Tortenboden (oder einen sogenannten Wiener-Boden kaufen)

    Eier trennen, Eiweiß kalt stellen.

    Eigelbe mit warmen Wasser schaumig schlagen, Zucker dazuschlagen, Mehl, Maizena und Backpulver unterrühren. Eiweiß steif schlagen und darunterziehen.

    Backzeit bei 180 Grad 30-40 Minuten. Abkühlen lassen und zweimal durchschneiden.

    Zutaten für die Füllung

    1 Päckchen Vanillepudding (keine Creme-Variationen)

    100 g Zucker

    1 EL Nescafe (Pulverkaffee)

    1/2 ltr.Milch

    250 g Butter

    250 g Himbeer-Gelee

    0,2 ltr. Schlagrahm

    Zubereitung der Füllung

    Himbeer-Gelee kurz aufschlagen und den unteren Tortenboden damit bestreichen und etwas antrocknen lassen.

    In einer großen Tasse Puddingpulver mit 100 g Zucker mischen. Nach und nach 10 EL von der kalten Milch zugeben und glatt rühren. Übrige Milch aufkochen und den Nescafe zugeben, von der Kochstelle nehmen und die angerührte Puddingmasse einrühren. Pudding unter Rühren 1-2 Minuten kochen lassen. Anschließend abkühlen lassen, ab und zu umrühren. Aber nicht zu kalt, da sonst die Creme gerinnt.

    Inzwischen Butter schaumig schlagen und den noch warmen Pudding darunterrühren. Sollte die Creme gerinnen, dann in der Mikrowelle (2 Minuten auf mittlerer Stufe) erwärmen und nochmal kräftig durchrühren.

    Nochmal abkühlen lassen, dabei ab und zu umrühren. Darauf achten, daß die Creme nicht zu fest wird, da man sie dann nicht mehr verstreichen kann.

    Sahne schlagen, 1/3 der Masse für Verzierungen wegnehmen und den Rest vorsichtig auf dem mit dem Himbeergelee eingestrichenen Tortenboden verstreichen. Den zweiten Boden auflegen und diesen mit nicht ganz der Hälfte der Creme bestreichen. Darauf den dritten Boden auflegen und darauf soviel Creme verstreichen, daß noch etwas für den Rand überbleibt.

    Den Rand mit der restlichen Creme bestreichen und mit einem schönen Zackenmuster verzieren.

    Mit der restlichen Schlagsahne nach Belieben verzieren.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallo,

    ich habe vor kurzem eine amerikanische Schokoladentorte gemacht. Die war ein Traum. Ist zwar ein bisschen aufwendig, aber lohnt sich auf jeden Fall.

    Hier ist das Rezept:

    300 gr. Butter (450)

    300 gr. Zartbitterschokolade (450)

    5 Eier (7)

    1 Pr. Salz

    150 gr. Mehl (225)

    1/2 Tl. Backpulver (3/4)

    400 gr. Sahne (für Glasur und Creme) (600)

    400 gr. Kuvertüre (für Glasur und Creme) (600)

    30 gr. Butter (60)

    Ich habe ein bisschen mehr Teig und Creme gemacht, dann kannst du ihn auch zwei mal durchschneiden. In den Klammern ist die erhöhte Menge.

    Ofen auf 180 Grad vorheizen, Springform mit Backpapier auslegen, evtl. mit Kakao ausstreuen

    Butter schmelzen, Schokolade grob hacken, mit der Butter verrühren und bei geringer Hitze zerlassen. Eier, Zucker und Salz schaumig rühren. Mehl und Backpulver mischen und mit der flüssigen Schokobutter unter die Eiercreme mischen. Masse in die Springform füllen und bei

    180 Grad - 35 Minuten backen.

    Für die Creme und Glasur die Sahne bei schwacher Hitze warm werden lassen, Kuvertüre in Stücke teilen und in der Sahne schmelzen lassen. Schokosahne halbieren und einer Hälfte die Butter schmelzen lassen. Kuchen und Cremes über Nacht ruhen lassen. Cremes in den Kühlschrank stellen.

    Kuchen 1x (evtl. auch 2x, je nach Dicke des Teiges) Schokosahne ohne Butter aufschlagen, auf den (die) Böde streichen, den anderen Boden aufsetzen.

    Die Schokosahne mit der butter sanft bis zu Streichfähigkeit erwärmen, Kuchen rundum einstreichen und nochmal 2 Stunden kaltstellen.

    Auf jeden Fall viel Spass mit all den tollen Rezepten und gutes Gelingen.

    Liebe Grüsse

    Ute

  • ?
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    300 g Mehl

    150 g Haselnüsse, gerieben

    150 g Mandel(n), geschält, gerieben

    220 g Zucker, fein

    1 Ei(er)

    1 Eigelb

    300 g Butter, kalt

    ½ TL Nelkenpulver

    1 TL Zimt

    ½ Zitrone(n), unbehandelt, die Schale

    Für den Belag:

    250 g Marmelade (Ribiselmarmelade, Johannisbeermarmelade)

    1 große Oblaten

    Zum Bestreichen:

    1 Eigelb, mit 2 EL Sahne vermischt

    40 g Mandel(n), gehobelt

    Puderzucker

    ->chefkoch

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Eierlikör Gugelhupf

    5 Eier (ich weiß, die gibt's nur in 6er oder 10er Packs)

    1 Priese Salz

    250g Puderzucker

    2 EL Vanillezucker

    ¼ L dickflüssiger Eierlikör

    2 EL Mandellikör (z.B. Amaretto)

    ¼ L geschmackneutrales Speiseöl

    100g gemahlene Mandeln

    150g Speisestärke

    50 g Mehl

    1 EL Backpulver

    Fett und Semmelbrösel für die Form

    nach Belieben zum Dekorieren entweder Puderzucker oder Vollmilchkuvertüre und eine Handvoll blättrige Mandeln

    Alles da? Dann die benötigten Zutaten abzählen, wiegen bzw. messen und bereitstellen.

    Die Gugelhupfform schön einfetten, mit Semmelbröseln ausstreuen und zur Seite stellen.

    Den Ofen schon mal vorheizen - auf 150 C°. Eine große Schüssel und den Mixer (ich nehme lieber meinen Zauberstab) in Stellung bringen. Nun müssen die ersten daran glauben, schön tapfer sein....

    5 Eier aufschlagen, das Innere hübsch in die Schüssel geben, die Schalen bitte nicht, die in den Mülleimer tun. Bitte nicht verwechseln, das währe dann zwar eine knusprige Variante, aber ich glaube nicht, dass das wirklich schmeckt. Zu den Eiern das Salz geben, nun kommt der Mixer zum Einsatz - es wird brutal und laut....die Eier werden schaumig geschlagen.

    Wenn die armen Eier nicht mehr wissen wo oben und unten ist geben wir Puder- und Vanillezucker dazu und schlagen die ganze Sache weiter. Nein, ich habe keine sadistische Ader, ich schlage nur Eier, manchmal auch Sahne, aber sonst bin ich wirklich friedfertig.

    Wenn die Masse schön schaumig ist wird es alkoholisch *hicks* nun kommen Eier- und Mandellikör zum Eierschaum dazu. Wieder wird die Sache geschlagen....

    Dann flogt in einem dünnen Strahl (pfui, was denkt ihr denn!) das Öl. - immer schön weiterschlagen dabei.

    Zuletzt werden die Anderen Zutaten unter die Schaummasse gehoben (siehste, nicht mehr schlagen, nur noch sanft unterheben), das geht am besten mit einem Schneebesen Nachdem wir also unserer Aggressionen am Teig ausgelebt haben - füllen wir ihn in die vorbereitet Form und stellen das Ganze in den vorgeheizten Ofen (unterste Schiene - hat hier nichts mit dem Niveau zu tun). Die Temperatur nun auf 180 C° erhöhen, den Kurzzeitmesser auf 80 Minuten stellen - damit ihr den Kuchen im Ofen nicht vergesst! Nun können wir nur noch abwarten........

    Wenn ihr nur eine Eieruhr habt bei der nicht mehr als 5 Minuten einstellen kann solltet ihr euch mit dem Wecker behelfen - geht auch :-)

    Nach ca. 1 Stunde schaue ich immer mal nach ob der Kuchen vielleicht oben zu dunkel wird....es will ja keiner ein Stück Kohle auf der Kaffeetafel haben. Wenn es also schon etwas zu dunkeln anfängt, lieber ein Stück Alufolie drüber legen, sicher ist sicher...

    Nach der Backzeit den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen und in der Form erkalten lassen - nicht vorschnell stürzen, sonst besteht die Gefahr, dass er bricht, und das währe doch schade, oder?

    Wenn der Kuchen abkühlt, zieht er sich auch etwas zusammen und man kann ihn leichter lösen.

    Scmeckt supper.

    .

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Pfirsichkuchen

    lässt sich aber besser im sommer machen;)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Komm einfach mal vorbei auf meiner YouTube Seite und hol dir einen Gusto, habe dort viele Backrezepte in Videos verpackt http://www.youtube.com/Storchschnabel

  • vor 1 Jahrzehnt

    meine Oma backt öfter die Pariser FlairTorte, die schmeckt ganz gut, aber da ist sehr viel Sahne drin.

    http://www.chefkoch.de/rezepte/1178121223970061/Pa... hier das rezept :)

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.