Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wird unsere Natur bald völlig "aussterben"?

Ich schaue mir oft meine Umgebung an und werde immer nachdenklicher, wenn ich statt Bäumen, Wiesen...also Natur nur noch, Autos, rießige Häuser, Mauern, Straßen u.s.w. sehe...meiner Meinung nach nehmn wir der Natur vil mehr Platz weg, als wir überhaupt düften/sollten/müssen. Da wo ein riesiges Haus steht, nimmt man doch der NAtur Platz weg, ich meine früher hat es auch gereicht etwas klinere Wohnverhältnisse zu haben. Gut das war jetzt nur eine Beispiel, es gibt natürlich noch schlimmere Natur "verletzungen" aber ie denkt ih über dieses Thema?

Update:

Ich wohne in einer schönen Gegend mit viel Natur, aber auh hier ist es mir aufgefallen, das wir der Natur immer mehr Platz rauben, Denkt doch auch mal an den Regenwald...genau das gleiche!

10 Antworten

Bewertung
  • Kapaun
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Geh halt mal ein paar Kilometer, schon bist du aus der Stadt raus. Da siehst du jede Menge Natur, die keineswegs aussterben wird.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Es findet zwar derzeit ein Artensterben statt, das mit dem Menschen in enger Verbindung steht (Bev��¶lkerungswachstum, Industrialisierung, zukünftig wohl auch noch die globale Erwärmung), aber ein völliges Aussterben ist in keinster Weise absehbar.

    Ein Meteoriteneinschlag hat das vor Millionen vor Jahren nicht fertiggebracht und auch um Tschernobyl herrscht Leben:

    http://dokujunkies.org/dokus/natur/tschernobyl-die...

  • vor 1 Jahrzehnt

    die natur wird sicherlich nicht aussterben. aber jede menge tier- und pflanzenarten schon. noch nicht morgen, und sicherlich nicht alle. und sicher werden sie nicht aussterben weil zu viele zu grosse wohnungen gebaut werden. aber weil zu viel dreck und gift in die luft und die gewässer geht, weil atommüll unter unseren ärschen liegt, weil ganze landstriche verbaut werden mit industriegebäuden, oder ganze täler unter wasser gesetzt werden, um energie zu erzeugen. der natur wird sicherlich viel zu viel platz weggenommen. aber sie wird uns noch lange jahre überleben, wenn auch nicht in der vielfalt, wie sie die vergangenheit kannte und wie sie heute noch existiert

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich kann lala nur zustimmen. Die Natur an sich wird auf keinen Fall aussterben. Aussterben werden nur Arten. Auch wenn derer viele sind. Aber es wird immer Arten geben, die sich an ihre Umgebung angepasst haben. Als Beispiel nehme ich mal den Waschbär, der sich so perfekt hier eingenistet hat, dass er in Deutschland mancherortens schon zur Plage geworden ist. Bei Pflanzen wäre das drüsige Springkraut ein Beispiel, eine Neophyt (also nach 1492 einge-"wandert"), der die Ufer von Flussläufen besiedelt und dort die Erosionsgefahr stark erhöht. Oder der Rießenbärenklau, eine giftige Art, deren Saft eine stark überhöhte Lichtempfindlichkeit auf der Haut hervorruft. Sie und andere Arten drängen in die Städte, und andere Ökosysteme, wo sie ursprünglich nicht vorkamen.

    Häußer und Straßen, die verfallen, werden früher oder später von der Natur zurückerobert, auch wenn man bedenken muss, das der für die Straßen verwendete Asphalt nicht biologisch abbaubar ist und nur durch Frostsprengung oder übermäßige Hitzeentwicklung im Sommer natürlich beschädigt werden kann. Wie über nackten Fels kann aber auch dort theoretisch irgendwann mal im wahrsten Sinne des Wortes "Gras drüber wachsen." - Übrigens: So falsch ist deine Beobachtung garnicht. Jeden Tag werden in Deutschland immer noch über 100 ha Land versiegelt. Diese Zahl war schon mal höher und das Ziel sind 40 ha/Tag. Reduziert werden kann und konnte die Zahl nur durch überbauen inzwischen nicht mehr genutzter Flächen, wie alter Fabrikgelände.

    Auch wenn aus Stammeskriegen, bei denen sich insgesammt bestenfalls 1000 Menschen mit Schwertern gegenüber standen, Atomwaffen wurden, die ganze Landstriche verwüsten können, würde die Natur das überleben. Durch Anpassungen einzelner Individuen, die sich dann vermehren, können sich Arten an die neuen Bedingungen anpassen. Neue Arten würden entstehen und dann offene ökologische Nischen besetzen. Aber die Menschen würden das wohl eher nicht überleben. Das Problem ist nämlich, dass wir die Grenzen unserer Nische beschränkt sind und eigentlich schon erreicht sind. Viel weiter können wir nicht mehr. Auf einem Beton-Asphalt-Planeten hat kein Mensch eine Überlebenschance.

    Quelle(n): ökologisches Studium
  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Natur stirbt davon nicht aus. Hast du schon einmal ein verfallenes Haus genauer betrachtet? Oder eine Straße, die nicht oder nur wenig genutzt wird? Da kannst du sehen, wie schnell sich die Natur verlorenen Lebensraum zurückerobert.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ja, ist aber schon seit Jahren so. Es gibt halt immer mehr Menschen auf der Welt. Irgendwo wollen die dann halt auch leben.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Woran liegt das wohl ? Ja, genau ! An der Überbevölkerung.

    Das zusätzliche Problem in der heutigen Zeit ist die hohe Bevölkerungsdichte, denn das bedeutet intensive Flächennutzung für eigene Zwecke ( ca. 50% und mehr der globalen Landfläche wird vom Menschen genutzt). Die Natur bzw. Flora und Fauna können sich nicht mehr so ausbreiten wie es vor der Industrialisierung gewesen ist.

    Und das schlimme daran ist, dass in der Zukunft keine Lösung geschrieben steht. Ist das nicht elegisch ?

    Natürlich kann die Natur nicht gänzlich aussterben, sie vermindert sich nur enorm...nach und nach, Stück für Stück...

  • Lea W.
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Wohnst du in nem Ballungsraum wie Berlin oder NRW?

    Ich wohn in NRW und hier ist das verdrängen von der Natur durch Wohnhäusern meiner Meinung nach völlig ok. Irgendwo müssen die Menschen ja wohnen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Nein ! das ist doch Quatsch

    Gruß

    Gordo_Mainz

  • vor 1 Jahrzehnt

    Nein, die stirbt nicht aus und gerade in D gibt es im Verhältnis zum Land viel Natur.

    In Berlin gibt es Parks, Grünanlagen und Wälder in rauen in Mengen - in der Stadt.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.