Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Würde der homo sapiens wieder irgendwann so sein, wenn ein Meteor die Weltbevölkerung auslöschen würde?
Also nochmal konkret:
Nehmen wir mal an ein riesiger Komet/Meteor würde wieder einmal so gut wie alle Lebewesen auf der Welt zerstören, könnte es sein, das der Homo Sapiens wieder in der Form wie er heute ist, wieder sein wird?
12 Antworten
- Wilfried SiemsLv 4vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Was denn nu,komplett auslöschen oder ein paar übrig lassen?!
Also,wenn so ein Planetenkiller mit über 5km Durchmesser die komplette Menschheit killt,jubelt die Natur glaube ich einmal kurz auf und fängt mit was ganz Neuem an, nur wird es ihm wohl nie wieder ein so großes Gehirn spendieren,das es sich selbst erkennt.
Denn wir,sind wir mal ehrlich, sind eher eine Fehlplanung der Natur,quasi "Planetenkrebs" und sind in uns für die Vielfalt des Lebens auf der Erde eine größere Naturkatastrophe als es ein Meteor je werden kann.
Sollten ein paar Männeckes überleben,was sehr wahrscheinlich ist,und sei es in ein paar Regierungsbunkern,werden sie wohl nie wieder den heutigen technologischen Stand erreichen können.
Dies allein aufgrund der Tatsache,das ein Großteil der fossilen Brennstoffe schon verbraucht ist,einige der "seltenen Erden" schon sehr selten sind (und die braucht man z.B. für Halbleiterchips)
einfach nicht mehr genug Substanz da ist,um noch einmal so nen Höhenflug zu starten.
Wird dann eher eine mittelalterlich angehauchte Welt sein,und wohl auch nie wieder so viele Menschen wie heutzutage.
Es sei denn,wir wären so renitente,kleine Biester wie die Splits (lies mal "Der Splitter im Auge Gottes" von Niven/Pournelle)
- KapaunLv 7vor 1 Jahrzehnt
Vielleicht, vielleicht auch nicht. Vergleichende Studien aus lange isolierten Weltgegenden wie zum Beispiel Australien belegen ja, dass rein äußerlich Lebewesen, die dieselbe ökologische Nische beackern, auch gleich oder jedenfalls sehr ähnlich aussehen. Auch dann, wenn ihre biologische Verwandtschaft sehr verschieden ist.
Wissenschaftlich gesehen wäre es jedenfalls ein interessantes "Experiment".
- doodlebugger57Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Na klar doch. Es muessten nur ein paar Bonobos zu den Ueberlebenden gehoeren.
So 20 bis 30 Tausend Jahre spaeter, wuerden die Bonobo Nachfahren ein paar alte Homo Sapiens Knochen ausgraben und sagen: Guck mal die haben gleichzeitig mit unseren Vorfahren gelebt. Technisch waren die unheimlich gut drauf, aber alles viiiiel zu kompliziert um den normalen Gegbenheiten auf unserem Planeten stand zu halten. Ein kleiner Meteorit und huppps schon waren sie alle ausgestorben... (wobei die Letzten sich sogar gegenseitig umgebracht haben)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
mal angenommen es gäbe irgendwann wieder "intelligentes" leben.man würde wohl so einige überbleibsel unsrer hoch entwickelten technologie finden.irgendwer würde dann eine abstruse theorie aufstellen,wie sich diese dinge ganz zufällig -evolutionär-entwickelt hätten.darwin in allen ehren aber alles lässt sich erklären wenn man nur lange genug sucht und bereit ist an unzählige zufälle zu glauben.
evolution ?man muss schon viel glauben besitzen um daran zu glauben.
irgendwer hat sich das alles ausgedacht.hat ne wunderbare welt erschaffen und sie dann uns idioten überlassen,wenn "er"einen meteor auf uns fallen lassen will,wird er schon einen neuen,hoffentlich besseren plan haben wie es weitergeht.
anm@kaf 51ri : hab ich den religiösen aspekt absichtlich weggelassen
ob dieser "jemand" der gott aus der bibel ist ,oder allah,oder aber ein wesen dass wir uns nicht mal ansatzweise vorstellen können .wer weiss das schon.
heisst ja nicht umsonst glauben ,und nicht wissen
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- TriPo2Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Glaube ich nicht. Die Evolution ist oftmals einzigartig - siehe auch die Entwicklung auf isolierten Inseln usw. - und wenn sich die Vorzeichen ändern, nimmt wahrscheinlich auch die Evolution andere Wege...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Es kommt wohl drauf an,wer sich am ehesten nach so einem Sturz eines Meteors durchsetzen kann: Insekten oder Säugetiere. Eine größere Chance haben wohl die Insekten, Kakerlaken oder so.
- 3wk_undergroundLv 6vor 1 Jahrzehnt
hmm, kommt drauf an, WAS überlebt.
man muss wissen, dass die entstehung des menschen mit vielen zufällen verbunden waren, ein lottogewinn ist nix dagegen. ich denke, es ist unwahrscheinlich - sollte die welt nochmal von 0 anfangen müssen - dass alles genau wie beim ersten mal abläuft. aber wen würde das noch stören, wenn die neue intelligente rasse aussieht wie aus einem science-fiction-film?
- vor 1 Jahrzehnt
Fast unmöglich. Selbst, wenn ein paar Äffchen übrig blieben: dies sind ja nicht unsere unmittelbaren, ausgestorbenen Vorfahren (Australopitecinen, Homo habilis, Homo erectus usw.).
Nur auf der großen Landmasse Afrikas bestand offenbar ein hinreichend großer Genpool, aus dem schließlich durch ein paar Mutationen (die so wohl nicht wieder auf einander folgen werden!) schließlich auch unsere Gattung entstehen konnte.
In Südamerika enstanden ebenfalls etliche Affenarten - aber eben keine Menschen (und nicht mal Menschenaffen).
- LeonLv 6vor 1 Jahrzehnt
Wenn wieder 2 Vegetarier einen verbotenen Obsttag einlegen, einem harmlosen Kriechtier die Schuld in die Schuhe schieben und eine fristlose Kündigung bekommen, dann geht alles wieder von vorne los ... und eines schönen Tages lebt, wie heutzutage, überall die Gattung des Homo Idiotikus