Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Gemüse kochen und einfrieren?
Ich kaufe, seit ich für meinen Sohn koche, frisches Gemüse.
Nur ist das immer viel zu viel das es immer schnell weggeschmissen werden kann.
Wie kann ich das Gemüse einfrieren oder aufbewahren das es länger geniessbar ist?
Einfrieren wäre gut, nur hab ich mit möhren schon schlechte erfahrung gemacht, ich hab aber auch die Möhren roh eingefroren. wahrscheinlich ein fehler.
Das Gemüse was ich kaufe ist: Rosenkohl, Möhren, Kohlrabi, Paprika, Brocccoli und Blumenkohl.
11 Antworten
- SwisstrotterLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Wie viel von jeder Sorte kaufst du denn, dass da immer so viel übrig bleibt? Alle diese Gemüsearten sind tagelang im Kühlschrank (Gemüsefach) haltbar...
Willst du Vorrat anlegen, so lassen sich Rosenkohl (gerüstet - ganz), Kohlrabi (gerüstet - geschnitten), Broccoli (gerüstet), Blumenkohl (gerüstet) problemlos roh einfrieren. Wenn man will, kann man sie kurz blanchieren. Das ist keineswegs zwingend. Man tut es eigentlich aus Hygiene-Gründen. Möhren roh einzufrieren ist nicht empfehlenswert. Man kann sie im Keller einlagern. Wenn sie etwas schrumpelig werden, vor der Verwendung 1 - 2 Stunden in kaltes Wasser legen. Sie ziehen schnell Wasser und werden wieder knackig. Mit Paprika habe ich keine grosse Erfahrung. Aber ich denke, dass sie sich roh gerüstet auch einfrieren lässt.
- RomanzaLv 4vor 1 Jahrzehnt
Nach der Ernte im Garten schneide ich gew. Gemuese ,blanchier es u. frier es ein.
Die Sud wird auch verwertet zum aufgiessen von div.Sossen u. Suppen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Gemüse vom Markt oder Bauernhof niemals kochen und dann einfrieren. Dadurch verliert es Nähr- und Vitalstoffe, die essentiell (lebensnotwendig) wichtig sind.
Du kannst das Gemüse waschen und dann einfach in einen Gefrierbeutel packen, anschlieÃend in den Gefrierschrank.
Die Zubereitung ist dann auch recht einfach zu erledigen, in warmes Wasser legen und langsam aufkochen, aber grundsätzlich nicht durchgaren. Das kannst Du mit Fleisch machen, nicht mit Gemüse.
Kleiner Tipp von mir: Eine Mahlzeit ist MengenmäÃig so viel, wie in 2 Hände desjenigen passt, der die Mahlzeit essen soll.
Ich hoffe, das hilft Dir erstmal weiter.
Gruà André
- vor 1 Jahrzehnt
Also
1. Blanchieren heist das gemüse max 1 minute im kochendem wasser reinzutun, und dann in eiswasser runterzukühlen, was 10 sekunden dauert anschliessend auf ein tuch legen und abtrocknen und sofort einfriren.
2. man kann jedes gemüse einfriren ob blanchiert oder nicht. Und es ist besser eingefrorenes gemüse(was man in der jahreszeit dieses gemüses eingefroren hat) zu nehmen als was man jeden tag im supermarkt bekommt
weils nicht so viel gesprizt ist und nicht so viel kostet und mehr vitamine hat, auch wenn beim einfriren vitamine verloren gehen.
Das mit den karotten war halt pech, oder dein tiefkühler war nicht kühl genug.
Min -18C
das gemüse darf aber auch nicht faul sein, oder andere mängel aufweisen.
Und nicht erst einfrieren nach 2 tagen wenn man es gekauft hat, sondern sofort.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- august 87Lv 6vor 1 Jahrzehnt
ich denke mal das würde gehen,habe es selber noch nicht ausprobiert aber du kannst es ja mal versuchen.
Gruà august
- ****rosenrot****Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Bis auf Paprika (schmeckt mir eingefroren nicht) kannst Du alles einfrieren.
Allerdings nicht roh (geht bei Rosenkohl, Broccoli und Blumenkohl schon,ist aber nicht empfehlenswert).
Besser, Du blanchierst das Gemüse kurz:
Zerkleinertes Gemüse für 2 - 3 Minuten in kochendes Wasser geben und: SOFORT in Eiswasser abkühlen.
Abrtocknen (lassen) und dann einfrieren.
- JoggiLv 5vor 1 Jahrzehnt
nun zum Einfrieren wurde ich es putzen, schneiden und kurz blanchieren, also kurz in kochendem Wasser aufwallen lassen und dann schnell wieder abkühlen, dann läÃt es sich nach dem Einfrieren besser verwenden,.
Die Alternative ist es fast fertig zu garen und dann nach dem Einfrieren nunr noch einmal erhitzen.
Dann könntest du es ja noch einwecken, was aber sofern ich deine Frage recht verstehe an deiner Zielsetzung vorbei geht.
- XeniaLv 4vor 1 Jahrzehnt
Im Gegensatz zu gekochten Gerichten oder Fleisch darf Gemüse nicht ohne vorherige Behandlung eingefroren werden. Statt dessen muss es nach einer gründlichen Reinigung blanchiert werden.
Blanchieren heiÃt, das Gemüse kurze Zeit in kochendem Wasser vorzugaren. Dies ist notwendig, um die Enzymtätigkeit in den Zellen des Gemüses zu stoppen. Die Blanchierdauer richtet sich nach der Festigkeit der Gemüsesorte. Weiches Gemüse, wie etwa Zuchinis sollten rund drei bis fünf Minuten blanchiert werden. Harte Gemüse, etwa Karotten müssen sieben bis zehn Minuten vorgekocht werden.
Durch das Blanchieren verkürzt sich die spätere Gardauer. Du kannst eingefrorenes Gemüse bis zu einem Jahr aufbewahren. Spätestens dann sollte es verbraucht werden.
Ãbrigens: Einfrieren solltest du nur in Tiefkühl-Schränken oder Truhen. Das Dreisterne-Frostfach von Kühlschränken ist zum Einfrieren nicht geeignet. Es ist nicht kalt genug.
Um Qualitätsverluste beim Einfrieren möglichst gering zu halten, gilt die Regel: Möglichst schnell schockfrosten, dafür langsam und schonend auftauen. Lass Blanchiertes und Gekochtes erst auf Zimmertemperatur abkühlen und stell es dann ins Gefrierfach. Das Auftauen sollte eher langsam und schonend erfolgen. Rohes und blanchiertes Gemüse allerdings darf direkt in den Topf, sonst wird es matschig.
Quelle(n): Hauswirtschafterin - DR EisendrahtLv 7vor 1 Jahrzehnt
Wer erkennt, dass es wieder mal zuviel sein wird, der entnimmt kurz vor dem Garzustand die überzählige Menge und friert sie ein. Damit werden Inhaltsstoffe geschont und dazu zerfällt nicht alles beim Wiedererwärmen.