Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie ist die "Jugend von heute"? Was macht sie aus? Was ist typisch für sie?
Wie seht ihr die "Jugend von heute"? Gibt es da eine bestimmte Richtung? Sind Jugendliche heute eher unpolitisch? Ich bin 45 und habe nicht mehr so viel mit jungen Leuten zu tun. Mich interessiert aber, wie junge Leute heute denken. Wie denken junge Leute heutzutage über die Erwachsenen-Generation? Was für Ziele habt Ihr? Was für Ideale?
Der Begriff "Jugend von heute" gefällt mir selber nicht besonders. Man kann die "Jugend von heute" sicherlich nicht verallgemeinern. Es gibt ja so viele Jugendliche. Jede(r) von ihnen ist da bestimmt anders. Wollte nur wissen, ob es irgendwie im Prinzip eine gewisse Tendenz gibt.
Ich frage halt, weil ich mittlerweile schon zu einer ganz anderen Generation gehöre. Zur Generation 40+. Vieles ist heute anders als in den 70ern oder 80ern . Ich finde es interessant, wie sich die Welt verändert hat. Und zu den Zeiten meiner Eltern oder Großeltern war noch mal alles anders. Deswegen frage ich, weil doch jede Generation irgendwie anders ist.
9 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich glaube, dass, was Ältere (so die Großelterngeneration der Jugendlichen, wenn es nicht grad um die eigenen Enkel geht) unter der "Jugend von heute" verstehen, sind Kinder und Jugendliche, denen von Anfang bis Ende alles in den ***** geblasen wurde, die keinerlei Ehrgeiz haben, denen alles scheiß egal ist und die denken, dass Vatter Staat sich schon um sie kümmern wird, die faul sind, dumm, undankbar, naiv, rücksichtslos, egoistisch und keinesfalls selbstreflektierend, die nur auf Spaß und Party aus sind, obeflächlich sind und die keine echten Werte kennen.
Und ehrlich gesagt hab ich das Gefühl, dass es auch eine ganze Reihe von Jugendlichen gibt, die in etwa so sind und dass es nicht so falsch ist, dies für die Jugend von heute zu halten, wobei ich mich selbst, glaube ich, wenn ich mal so eingebildet sein darf, von dieser unterscheide und mich auch nur mit Menschen anfreunde, die nicht so sind, weil ich es nicht ausstehen kann.
Dabei sind das nicht nur Leute, die einen niedrigen Bildungsstand haben, es gibt auch einige solcher Jugendlichen auf Gymnasien.
Mein Vater sagt immer (der dann in etwa deine Generation wäre, nur 15 Jahre älter), dass wir (also die Jugend) ganz schön arm dran seien, weil wir die ersten wären, die keinen Zuwachs an wirtschaftlichem Wohlstand mehr erfahren werden, sondern einen radikalen Abfall desselbigen. Seh ich auch so. Meine Generation ist glaub ich eine, die meist recht problemlos aufgewachsen ist, die nicht in karger Nachkriegszeit aufgezogen wurde oder den Krieg selbst miterlebt hat, der immer gesagt wurde, wie glücklich sie darüber sein solle - aber das nicht wirklich konnte, weil sich ja keiner vorstellen kann, wie das war. Wir haben alle nie um war kämpfen müssen und hatten immer, was wir brauchten, und darum kümmert uns auch nichts mehr, keine Politik, kein nahender Weltuntergang und schon gar nicht die Probleme unsere Mitmenschen. Die "Jugend von heute" schafft sich ihre Probleme, ob nun Drogen, Sexeskapaden, Teenagerschwangerschaften oder was weiß ich - weil ihr total langweilig ist. Dauerbeschallung durch Fernsehen, Abhärtung durch PC-Spiele, täglich neue Sensationen fein bebildert aus dem Internet - da kommt einem alle nach einer Weile sehr reizarm und sehr langweilig vor. Und darum macht man dann Mist, hängt mit Freunden auf dem Spielplatz rum und pöbelt kleine Kinder an und wartet darauf, von einem weißen Ritter in dei Welt aus dem Fernsehen geholt zu werden, in der alles viel, viel spannender ist.
Und ich glaube, "wir" sind auch so, weil wir ein bisschen Angst vor der Zukunft haben und uns häufig ganz schön einsam fühlen und versuchen, uns ein Umfeld aufzubauen, in dem man uns akzeptiert, auch wenn dieses Umfeld dann außerhalb keinen mehr akzeptiert und ein bisschen "assig" ist..
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich bin 15. Ich versuche es dir zu erklären, wie ich es sehe.
Du hast vorhin von Politik geschrieben. Politisch interessiert bin ich sehr wohl, doch ich kann, ich meine, ich habe keinen Durchblick mehr bei der ganzen Sache. Jede Woche neuer Bundeskanzler, neue Parteien, neue unerwünschte Vorschläge. Dass alle meinen, dass die Jugend politisch uninteressiert ist, ist ein Mythos, denn in Österreich, wenn du davon gehört hast, sollten laut Bundesministerin für Bildung usw. Claudia Schmidt, die Schulautonomen Tage gestrichen werden. Alle Schüler haben gestreikt, doch wir interessierten niemanden. Als die Lehrer Einspruch gegen 2 Stunden die Woche mehr erhoben, gab es darum ein riesigen Dammdamm.
Wir haben großteils positive Ziele. Ich zumindest. Ich mache die Matura und habe vor zu studieren. Aber es gibt auch andere, kinderischere, unreife, unter uns. Manchesmal können die Kinder selbst nichts dafür, es grenzt an ihrem Selbstwertgefühl. Sie werden etweder von zu Hause aus oder von der Schule aus gedemütigt und bloß gestellt oder gemobbt.
Dann schadet einem Kind natürlich, aber niemand unternimmt was dagegen und alle denken nur: "Die Jugend heutzutage."
Das beste wäre natürlich mit einem Jungedlichen eine tiefgründigere Unterhaltung zu führen und mehr darüber herauszufinden wie das so ist. Denn Erwachsene und ältere Personen, da ist einfach der Altersunterschied der Generationen zu groß. Die Jugend hat andere Vorstellungen von Freiheit und Glück, wie Eltern und Großeltern, auch wenn sie sagen früher war dies so und damals so usw.
Nur Jugendliche wissen bestens über Jugendliche bescheid, denn sie sind immerhin selbst welche.
Ich würde die Jugend, auch wenn ich dazugehöre, keines Falls negativ einschätzen. Es gibt sehr wohl negative Aspekte anzuführen, aber die positiven überwiegen.
Ein Tipp wäre: Sich einfach nicht zu sehr einzumischen, denn immerhin beginnt ein wichtiger Lebensabschnitt, und dieser beginnt mit einer großen Baustelle im Kopf.
LG
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
hey
ich bin 15, und kann sagen: wie in jeder generation gibt es solche und solche! man kann nicht alle in einen topf werfen und den deckel schließen; ich weiß zwar nicht, was unter "bestimmte richtung" gemeint ist, aber ich kann nur sagen, dass ich denke, dass die jugend heute ähnlich zu der von vor 30 jahren oder um den dreh ist...das einzige was passiert ist, dass man mehr und mehr von der medienwelt beeinflusst wird, was sowohl positive seiten hat (viele informationsmöglichkeiten), als auch negative (ich glaube da weiß man, was gemeint ist)
dass jugendlich generell unpolitisch sind, würde ich nicht sagen; ich kann nur aus eigener erfahrung sagen, dass wichtige politische themen in der schule entweder zu kurz kommen oder zu spät behandelt werden, dadurch kann oft der eindruck erweckt werden, jugendliche seien unpolitisch...
über die "erwachsenen-generation" denke ich persönlich neutral, so wie über jede andere auch.
ich glaube, dass jeder andere ziele hat, die vom leben der eltern beeinflusst werden, schließlich haben sie eine vorbildfunktion und man will dinge erreichen, die sie auch geschafft haben, oder noch mehr!
meine ziele sind zu studieren, und wenn es mir möglich ist einen meiner träume zu erfüllen: mein buch endlich zu ende schreiben!
ideale? was ist darunter gemeint? das ideal eines lebens? ideale sind genauso wie träume und ziele bei jedem unterschiedlich, egal ob jugendlich, oder erwachsen
:)
- vor 1 Jahrzehnt
Ich habe beruflich sehr viel mit jungen Leuten zu tun - meiner Erfahrung nach ist die heutige Jugend wesentlich unpolitischer als die vorherige Generation, zu der ich auch gehöre. Außerdem beobachte ich seit Jahren bei Vielen einen Hang zur sofortigen Bedürfnisbefriedigung. Der Spaßfaktor gilt als wesentliches Element ihres Lebens. Ehrenamtliches soziales oder politisches Engagement ist m. E. bei den Wenigsten zu beobachten.
LG
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- ♥ Sandra ♥Lv 5vor 1 Jahrzehnt
Naja das ist fast dasselbe, wenn ich fragen würde, wie denn die Erwachsenen heutzutage drauf sind? Jeder ist unterschiedlich.
Bin 19 (zählt das noch?) und kann ein wenig über meine Denkweise etwas schreiben.
Ja ich interessiere mich schon für die Politik, doch irgendwie habe auch nicht so wirklich den Durchblick, genauso wie ich versuche jeden Tag Zeitung zu lesen und Nachrichten zu schauen.
Ich lese in meiner Freizeit z. B. sehr gerne oder zeichne ein paar Bilder oder bearbeite in photoshop irgendwelche Sachen.
Aber es stimmt schon. Wenn ich mir so die Mädels in meine Alter anschaue, lesen wirklich die aller wenigsten. Ne, die haben eher Männer und Party im Kopf. Ich sag nicht alle aber viele. Nichts besseres zu tun, also über irgendwelche Leute zu abzulästern oder sich total oberflächtlich zu verhalten!
Wenn jemand nicht den optischen "Grundkriterien" entspricht, will man mit der Person am liebsten gar nichts zu tun haben bzw. wird die Person gemieden.
In meinem Alter müsste man vll schon eine gewisse Reife erwarten, erlebe es leider immer wieder, dass das in keinem Alter halt macht.
Ich kenne auch einige, die ihr Leben lang in der Schule verbringen wollen, weil sie nichts arbeiten wollen.
Kenne eine die ist 22 und geht jetzt noch zur Schule! Und jetzt geht sie in ein Berufsvorbereitungsjahr.
Sie hat sich auch nie wirklich um eine Stelle bemüht! Da gewinnt man leider den Eindruck, dass solche Leute nicht wollen.
Es ist glaube ich aber auch so, dass viele noch überhaupt nicht wissen was sie möchten. Mit 16 wusste ich auch noch nicht, was ich beruflich machen will. Das wissen, denke ich, die wenigsten in dem Alter.
Das typische Bild über die Jugend ist wirklich: Oberflächlich, agressiv, kriminell, Null-Bock-Einstellung, saufen oder kiffen sich die Birne weg, keinen Respekt usw. aber das sind wirklich nur Härtefälle und es ist nicht jeder so!
(bin ja das perfekte Beispiel *rofl scherz)
Hoffe ich konnte dir dadurch deine Frage beantworten :)
lg
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die Jugend von heute...Naja mal so mal so aber ist alles schlimmer geworden.Kleine Kinder die erst 10-11 sind beleidigen jmd als **** und machen mädchen an die doppelt so alt sind wie die..früher hat man mit 12 jahren seiner Mutter beim abwasch und im huashalt geholfen und wnen besuch kam immer tee gemacht..man hat mit dem sex gewartet bis man verheiratet ist..heute beleidgen kinder ihre eigene mutter und schlagen sie meistens auch.13 jährige mädchen geben damit an das sie schon ''ihr erstes mal'' hatten ..ich sehe auf der starße 12-13 jährige mädchen''gangs'' die sich wie jungs benehmen wie '' boah diese '' ich hab die voll geschlagen und so''
das kann doch nicht wahr sein !!?
Naja denen sollte man helfen
- vor 1 Jahrzehnt
Vllt hab ich ja Ahnung (bin 12), nun manche rauchen mit 13 (ich nich:D) und saufen sich das Hirn weg...(das tu ichauchnich) manche sind mit 10 entjungfert... aber alle meine Freunde und ich sind "normale Kinder" xD sry dass ich sodoof schreibe manche tasten von meiner taatatur klemmen ...
- Anonymvor 6 Jahren
Ich bin 16 und selbst eine Jugendliche. All den Klischees wie ,,Jugenliche heutzutage sind arrogant, intolerant, gelangweilt und politisch uninteressiert" oder ,,die rebellieren gegen nichts, kriegen alles in den arscg geschoben und sind medienabhängig" sollte man keine beachtung schenken, da sie meist von erwachsenen in die welt gesetzt werden, die selbst keinen Kontakt zu Jugendlichen haben.
Ich finde e wirklich toll von ihnen, dass sie diese Klischees nicht hinnehmen und Jugendliche persönlich danach fragen. Denn wir wissen wohl selbst am besten wie wir ticken.
Aus meinen eigenen Erfahrungen und aus denen meines Freundeskreises heraus kann ich sagen, dass ,, die Jugend von heute" keineswegs politisch oder sozial desinteressiert ist. Ich bin beispielsweise in der Jugendarbeit tätig, wie einige meiner freunde auch. Ein kumpel von mir ist einer friedensorganisation beigetreten, mein bruder war auf einer demo gegen atomkraft und ne bekannte vor ein paar tagen auf dem milchstreik. → 1
- vor 1 Jahrzehnt
die einen sind sehr leistungsbereit, die anderen haben überhaupt keine Werte und versaufen ihr Hirn, insgesamt fehlen ihr die richtigen Werte wie soziale Verantwortung und Nächstenliebe