Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Jerry
Lv 7
Jerry fragte in Kunst & GeisteswissenschaftPhilosophie · vor 1 Jahrzehnt

Kann eine Religion ohne Hölle funktionieren?

Hölle ist hierbei im weiteren Sinn als Strafe für ein schlechtes Leben zu betrachten, also z.B. auch eine Wiedergeburt auf einer niedrigeren Stufe.

Kann es Religion ohne Drohung und Strafe geben?

15 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    im zen(-buddhismus) gibt es weder gut noch böse, weder richtig noch falsch. weder gott noch budda, noch offenbarung oder lehre. die einzige maxime die es gibt, ist die allgemeine förderung des lebens, oder umgekehrt die vermeidung des tötens. eine grosse rolle spielt das mitgefühl mit den mitWESEN. dabei hat die zenpraxis das wohl aller fühlenden wesen im blick, das sich im gelübde zeigt:

    "wie zahlreich auch immer die fühlenden wesen sein mögen, ich gelobe, sie alle zu retten."

    diese eigene ethik ist der auffassung, dass alles im kosmos verbunden ist und alles auf den verursacher zurückfällt, der handelnde trägt die verantwortung für sein tun und lassen.

    wie du siehst gibt es tatsächlich eine religion, die nicht drohen oder strafen muss. die infos habe ich aus der wiki:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Zen

    ich glaube, ich habe auch noch von anderen religionen gehört, die ohne himmel/hölle auskommen, kann dir aber nicht sagen, welche das ist. eine ziemlich umfassende liste findest du hier:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Religionen_...

    übrigens sich mit dem zen etwas auseinanderzusetzen ist ganz interessant; oder wie der zen-meister zu seinem verzweifelten schüler sagt:

    „ich würde gerne irgendetwas anbieten, um dir zu helfen, aber im zen haben wir überhaupt nichts.“

    und er meint tatsächlich: es bedeutet, das leben zu leben – in seiner ganzen fülle.

    viel vergnügen.

    @felix: wenn die menschen, nicht wie in den meisten religionen erst in himmel und hölle gebüsst/belohnt werden, sondern schon auf der erde durch ihr verhalten (tun/lassen) ethisch-moralisch verantwortung übernehmen müssen, und allenfalls durch das gesetz bestraft werden, erübrigt sich ein religiöses belohnungs/strafe-system. ausserdem hätten sonst ja die atheisten keinen grund sich genauso moralisch zu verhalten. ich glaube im gegenteil, dass atheisten viel moralischer handeln als die meisten gläubigen. schon aus dem grund, weil sie sich mit philosophisch-ethischen fragen meist sehr intensiv beschäftigen und zumeist die menschenrechte und den humanismus hochhalten.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Religionen der Naturvölker kommen fast alle ohne Hölle aus.

    Gruß aus Braunschweich

    Johannes

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Eine Religion vielleicht - aber keine Kirche!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Dann funktioniert aber Wolfgang Petry nicht mehr.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    nur wenn du alle logik und alle gesetze der natur für null und nichtig erklärst. die hölle ist nicht das problem. das problem ist, dass sie uns wegen dem falschen angedroht wurde. und wegen dem richtigen nicht. sich selbst zu vernachlässigen, das ist die wahre sünde.

    Quelle(n): om
  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Bibel sagt: Die Seele die sündigt, sie selbst wird sterben (Hes 18:4,20)

    Erst die Kirchen haben die Hölle als Strafe erfunden, um Macht auszuüben.

    Dabei berufen sie sich auf eine von Jesus erzählte Geschichte, ein Gleichniss, keine wahre Begebenheit, und stellen das als Beweis hin.

    Religion funktioniert nur ohne Hölle. Religiöse Machtausübung funktioniert nur mit Hölle. Denn nach dem Leben kommt der Tod. Mit Leib und Seele.

  • kivaas
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Natürlich. Gibt es doch.

    Zuckerbrot und Peitsche (= Himmel und Hölle, Belohnung und Strafe) sind nicht in allen Religionen nötig.

    Es haben ja auch nicht alle Religionen ein konkretes höheres Wesen ("Gott") oder gar mehrere, denen man es recht machen muss/soll.

    Manche Religionen (z.B. bei den Indianern) glauben an die große Einheit, zu der alle Menschen, Tiere, Pflanzen, Steine, also die ganze Erde oder das ganze Universum, gehören. Und in dieser Einheit ist jedes Individuum ein Teil, und Leben und Sterben werden als das gesehen, was sie sind: natürliche Prozesse.

    Und falls du mit "Religion" nur eine Religion mit höherem Wesen meinst: da gibt es Religionen, die an die Vorbestimmung glauben. Alles, was geschieht, und alles, was du tust, ist durch das höhere Wesen bereits vorherbestimmt und in seinem Buch aufgeschrieben. Du kannst also eh nix dran ändern. Wenn du Gutes tust, tust du es, weil es dir so vorherbestimmt ist, und wenn du Mist baust, ebenfalls, weil es so vorherbestimmt ist. Nicht mein Fall, ganz ehrlich, aber es gibt Leute, die glauben daran.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich vermute, dass die meisten normativen Theorien zumindest implizit von Sanktionen (also der Idee, dass der Verweigerer sich selbst schadet), ausgehen.

    Auch areligiöse Normenkonzepte, wie das der Utilitaristen oder das von Adam Smith, hegen diesen Grundgedanken.

    Religionen sind nicht nur, aber auch normative Konzepte. Daher ist es logisch, dass die meisten Religionen Sanktionen (nicht unbedingt Drohungen) formulieren.

    Bei Naturreligionen, die ein Vorantworter erwähnte, kenne ich mich aber überhaupt nicht aus.

    Nebenbei: Meines Wissens hat die griechische Mythologie keine Ethik vertreten, deren Nichtbeachtung Strafe nach sich zog; hier ging es nur darum, es sich nicht mit den verschiedenen Göttern zu verscherzen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Meiner meinung nach sollte es eine religion geben, die so funktioniert, da ich finde, man sollte die glaubensgrundsätze einhalten und ehren, weil man daran glaub und es will und nicht wegen androhung schrecklicher strafen bei nichtfolgen!!!

    Aber in der Praxis glaube ich nicht, dass das funktionieren wird... Leider... Irgendwelche strafen gibt es schließlich immer, auch wenn es keine "Hölle" ist oder nur subtil angedroht wird...

    Also, um die antwort auf den punkt zu bringen ---> NEIN...

    (es sei denn du siehst atheismus und dergleichen als religion an)

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ja.

    Mfg

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.