Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Haben Allergien zugenommen?
Bilde ich mir das ein oder ist es bei Allergikern in den letzten Jahren mehr geworden mit der Reaktion. Ich hatte nie so etwas und selbst ich habe den ganzen Frühling, jucken, niesen usw....
Ist es etwa diese ambrosia?
wie isses bei euch?
4 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
hai
jja das ist mir auch schon aufgefallen..
ich habe schon seit 6jahren oda so pollenallergie(muss niesen,augenjucken....)
mein vater und meine schwetser habe das jetzt auch bekommnen
komisch..
liebe grüße gangstalady
- Trouper 01Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Eine gute Frage, gut, weil Du richtig beobachtet hast.
Grund ist, dass bereits die ungeborenen Kinder durch eine schier unendliche Anzahl chemische Zusätze in a l l e n käuflichen Erzeugnissen geschädigt werden.
Die seit Jahrzehnten den Lebensmitteln, Seifen und Deos, haarwaschmitteln, Gettränken, eben in allem, zugesetzte Chemie zerstört das Imunsystem, macht so anfällig für alle möglichen Erkrankunggen. Allergie ist absolut auf dem Vormarsch...
- starlessLv 4vor 1 Jahrzehnt
Ich sage Ja. Durch 10.000ende Zusätze in Kosmetika (Haarfarben, Make Up) und Lebensmitteln (Aromen, Verunreinigungen, Belastung durch Pestizide ...) sowie in Textilien und Reinigungsmitteln steigen Allergien.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das liegt an der Luftverschmutzung. Feinstäube wie Dieselruà legen sich an die Pollen und das Immunsystem erkennt die bekannten Pollen nicht mehr und schaltet auf Amok. Ambrosia ist ein Unkraut aus Vogelfutterresten und das wächst oft am StraÃenrand und wird da schön mit Abgasen eingenebelt. Gleichzeitig können die Pollen der Ambrosia sich offenbar besonders ausgiebig verbreiten, da die Pflanze sehr anspruchslos ist.