Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Berliner Brot - Rezept - Dr. Oetker?
Leider fehlen in meinem alter Backbuch (ca. 1977) , das mittlerweile aus dem Leim gegangen ist, die Seiten 165 bis 168. Auf Seite 168 ist ein Rezept von Berliner Brot. Kann mir jemand weiterhelfen? Es wäre sehr schön!!
2 Antworten
- joesey1386Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Hier ist es.
Berliner Brotetwa 70 Stück
Für das Backblech (40 x 30 cm):
etwas Fett
Backrahmen
Biskuitteig:
100 g Zartbitterschokolade
100 g Zitronat
4 Eier (Größe M)
4 EL heißes Wasser
500 g Zucker
1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
130 g Apfelkraut oder Zuckerrübensirup
2 klassische Röhrchen Dr. Oetker Rum-Aroma
1/2 gestrichener TL gemahlener Piment
2 gehäufte EL gemahlener Zimt
500 g Weizenmehl
2 gestrichene TL Dr. Oetker Original Backin
200 g ganze Mandeln oder Haselnusskerne
Außerdem:
75 g Puderzucker
etwa 2 EL Wasser
50 g Zartbitterschokolade
1 EL Speiseöl
Vergrößern
Schwierigkeitsgrad:
Zubereitungszeit:
Nährwerte
Rezept drucken
Passende Produkte
Rezept auf Rezeptwiese
vorheriges Rezept
nächstes Rezept
1Vorbereiten: Das Backblech fetten und den Backrahmen daraufstellen. Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 200°C
Heißluft: etwa 180°C
2Biskuitteig: Schokolade reiben und Zitronat fein hacken. Eier mit heißem Wasser in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät (Rührbesen) auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen. Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker unter Rühren in 1 Minute einstreuen und die Masse weitere 2 Minuten schlagen. Apfelkraut oder Sirup, Aroma und Gewürze unterrühren. Mehl mit Backin mischen und in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Zuletzt Schokolade, Zitronat und Mandeln oder Haselnusskerne kurz unterheben. Den Teig auf dem Backblech im Backrahmen glatt streichen und im unteren Drittel in den Backofen schieben.
Backzeit: etwa 20 Minuten
Gebäck auf dem Backblech auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
3Puderzucker sieben und mit so viel Wasser verrühren, dass eine dickflüssige Masse entsteht. Schokolade grob zerkleinern, mit Öl im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Schokolade und Puderzuckerguss jeweils mit einem Löffel über das Gebäck sprenkeln und fest werden lassen. Den Backrahmen entfernen und das Gebäck in Rauten (etwa 4 x 4 cm) schneiden.
TIPPS:
Zum Verstreichen des Teiges einen Tortenheber benutzen, den Sie zwischendurch öfter in heißes Wasser tauchen.
Wir empfehlen, das Berliner Brot bei Ober-/Unterhitze zu backen.
Sie können die Schokolade und den Puderzuckerguss auch in 2 kleine Gefrierbeutel geben, diese gut verschließen, je eine kleine Ecke abschneiden und dekorativ Motive auf die schon geschnittenen Rauten spritzen.
- knutichLv 6vor 1 Jahrzehnt
BRAUCHEN:
-- für 25 Stück --
3 Eier
3 EL Wasser oder Milch
1 EL weiche Margarine
300 g Zucker (weià od. braun)
65 g Apfelkraut
1 Fl. Rumaroma
1 EL Zimt
65 g Schokostreusel
2 EL Kakao (kein Kaba oder ähnl.)
2 gestrichene TL Backpulver
375 g Mehl
300 g ganze Haselnüsse
MACHEN:
Alle Zutaten, bis auf Mehl, Backpulver und Haselnüsse, nach und nach in eine Schüssel geben und gut verrühren. Das Backpulver mit dem Mehl vermischen und gesiebt portionsweise hinzugeben und mit einem Knethaken vermengen. Ganz zum Schluss die Haselnüsse nur unterheben. Den Teig auf ein gefettetes Backblech oder auf Backpapier verteilen (ca. 1,5 cm dick). Bei 160° ca. 20 Min. auf mittl. Schiene backen. 1 Tasse Puderzucker mit etwas Wasser anmengen (darauf achten, dass die Masse nicht zu flüssig wird) und damit den fertig gebackenen Teig bestreichen. In Streifen von 3 x 5 cm schneiden, 2 Std. auskühlen lassen -- FERTIG!