Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Suche ein Rezept für Gebackenes Eis wie im China-Restaurant?
Nicht nur mit einem Backteig sondern mit zwischenschicht aus Kuchen oder ähnlichem
Die rezepte hab ich auch schon gefunden danke trotzdem
4 Antworten
- ↓Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Gebackenes Eis
Zuerst macht man aus dem Eis Eiskugeln, die werden dann 1 Tag eingefroren, danach kommt dünn ausgerollter Marzipan um die Eiskugel, die Eiskugel wieder einen Tag eingefrieren, danach die Kugel in verquirltem Ei und dann in Kokosflocken gewälzt und dann noch einmal einen Tag in den Gefrierschrank geben. Erst dann kommt die Eiskugel bei 180 Grad je nach Größe für 2-3 Minuten in die Fritteuse.
- PaulinchenLv 7vor 1 Jahrzehnt
Na,die Rezepte hast Du ja schon,ich jetzt auch.Aber,ich befinde mich gerade in einer Abnehmphase und die Beantworterin über mir hat Marzipan erwähnt.Darauf verzichte ich schon den 2. Tag....Kriege Appetit...
- milzalfredLv 5vor 1 Jahrzehnt
Souffle Fürst Pückler
Gebackenes Eis
Ãberraschungs-Souffle
-Deutschland-
(1,3)
Ein Lausitzer Konditormeister soll diese Nachspeise erfunden haben und hat sie dem Lebenskünstler Hermann Fürst Pückler-Muskau (1785-1871) gewidmet.
Andere Quellen behaupten, die absurde Idee, Eiscreme und Baiser im Backofen zu erhitzen, stamme von einem Koch des Hotel de Paris, möglicherweise Giroux oder Balzac. Andere hingegen schreiben die Erfindung Charles Rumford zu. Andere Bezeichnungen sind Norwegisches Omelette, Baked Alaska, Omelette Souffle Surprise oder Omelette Suedoise.
Zutaten
2 Packungen Fürst-Pückler-Eis (d.h. Schoko-, Vanille- und Erdbeereis in einem Block)
4 Eiweià gut gekühlt
180 g Zucker
Schale einer halben Zitrone
1 Biskuitboden in der GröÃe der beiden Eisblöcke
Eventuell noch Bananen, Birnen aus der Dose oder anderes Dosenobst.
Eventuell 50 g Mandelblättchen.
Eventuell noch kandierte Kirschen als Dekoration.
Eventuell Eiswaffeln als Beilage.
Backofen auf 180 Grad (wenn möglich nur Oberhitze) vorheizen.
Eiweià steifschlagen, dabei Zucker langsam einlaufen lassen und abgeriebene Zitronenschale dazugeben.
Einen Biskuitboden in der GröÃe von 2 Eisblöcken auf eine Backblech legen, darauf die 2 Eisblöcke anordnen. Eventuell noch der Länge nach halbierte Bananen oder Dosenobst darauf anordnen.
Oberseite und AuÃenseiten mit Eischnee überziehen (Eventuell mit Hilfe eines Spritzbeutels). Die Seitenflächen können auch noch mit Mandelblättchen bestreut werden.
In den heiÃen Backofen geben und überbacken, bis der Eischnee leicht gebräunt ist.
Danach eventuell die Oberseite mit kandierten Kirschen garnieren und das Souffle sofort zu Tisch geben. In 2-3 cm breite Scheiben schneiden und mit Eiswaffeln servieren.
Beim Norwegischen Omelett wird Eis in Kuppelform mit Eischnee überbacken und wie eine Torte serviert.
- vor 1 Jahrzehnt
Möglicherweise können Ihnen folgende Seiten weiterhelfen.
http://www.ciao.de/Das_beste_Eis__Test_2334766