Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Cardano fragte in Wissenschaft & MathematikMathematik · vor 1 Jahrzehnt

Potenztürme reloaded! Wann konvergiert x^x^x^x...?

Ein Potenzturm ist zum Beispiel ein Term der Form x^(x^(x^(x^x))) auch kurz x^x^x^x^x geschrieben.

Es sei eine Folge ( a_n (x) ) von Potenztürmen gegeben mit:

a_1 = x

a_2 = x^x

a_3 = x^(x^x) usw.

Die Folge wird auch als unendlicher Potenzturm bezeichnet. Wenn ein Grenzwert der Folge existiert, wird er als Wert des unendlichen Potenzturms bezeichnet.

Zeige:

Für alle x mit 0 < x <= e^(1/e) (e - Eulersche Zahl)

konvergiert der Potenzturm.

Für alle anderen positiven x divergiert der Potenzturm.

Anleitung:

(i) Zeige, dass zu jedem zulässigen x ein t mit 0<t<e existiert mit x=t^(1/t).

(ii) Zeige, dass (a_n (x) ) gegen t konvergiert.

Hintergrund:

In der Aufgabe

http://de.answers.yahoo.com/question/index;_ylt=Ao...

wird in einer Antwort (mit vielen Stimmen!!??!!) behauptet:

1. Der Potentenzturm würde für x<1 gegen 1 konvergieren.

2. Der Potenzturm würde x=1+epsilon bzw x>1 stets divergieren.

Hier soll gezeigt werden, dass diese Behauptungen beide falsch sind.

Viel Spass damit.

Update:

@rauchers:

Ich empfehle dir, dich einmal über Potenztürme zu informieren.

Vielleicht ist dir auch schon aufgefallen, dass du für die Aufgabe zu den unendliche Potenztürmen keine Lösung x angeben konntest. Denke auch einmal darüber nach, warum man bei dem Potenzgesetz (a^b)^c=a^(b*c) wohl die Klammern nicht weglassen darf, wenn es richtig bleiben soll.

Und noch einen Rat: Wenn du dich mit einem Thema nicht auskennst, hilft nachlesen mehr als patzige Bemerkungen.

Update 2:

@rauchers:

Warum weigerst du dich eigentlich einmal nachzulesen, was unter Potenztürmen verstanden wird. Dazu eigenen sich Mathebücher, Wikipedia oder eine Recherche über Google.

Dann kämst du auch nicht auf die schräge Idee, dass dies eine willkürliche Festlegung von mir wäre.

Ich traue dir eigentlich soviel intellektuelle Redlichkeit zu einen Fehler auch eingestehen zu können. Eine Entschuldigung hätte ich eigentlich von dir eher erwartet als eine Beleidigung. Sollte ich mich so in dir getäuscht haben?

Update 3:

@perfektionist:

Versuchs mal weiter. Die Schwierigkeit liegt beim Nachweis der Konvergenz bzw. Divergenz.

(Ich hab die E-Mail übrigens nicht vergessen, Antwort kommt noch)

Gruß Cardano

Update 4:

Korrektur der Aufgabenstellung:

Zeige die Konvergenz für 1/e^e <= x <= e^(1/e)

Für kleinere Werte divergiert der Potenzturm.

3 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hi Cardano,

    it's a nice problem although Euler solved it already as you said. Sorry to anyone else, but I can't do it in German. It was hard enough to get Cardano's German text.

    I followed the given link and I'm going to use the same notation.

    Hint (i) :

    The dervative of f(t)=t^(1/t)

    d/dt [t^(1/t)] = d/dt [e^(ln t / t)] = (1-ln t)/t² e^(ln t / t)]

    is always positive, thus t^(1/t) is increasing to f(e)=e^(1/e)

    For t->0 lim e^(ln t / t) = 0

    This proofs the hint.

    The infinite exponential tetration converges, if 1/e^e < x < e^(1/e) that is 1/e < t < e and x = t^(1/t)

    Assume there is a limit, then

    t = lim a_(n+1) = x^(lim a_n) = x^t = e^(t * ln x)

    <=> t = e^(t * ln x)

    <=> ln t = t * ln x

    <=> ln x = (1/t)ln t = ln( t^(1/t) )

    <=> x = t^(1/t)

    Now show that (a_n) converges

    x = t^(1/t) and 1/e < t < e

    Case 1: t=1

    The sequence (a_n) is constant (= 1)

    Case 2: 1<t<e

    Proof ( a_n ) is increasing and bounded from above by t

    Prop1: a_n <t , n>0

    (Proof by induction)

    a_1= t^(1/t)< t da 1/t < 1

    a_(n+1) = (t^(1/t))^a_n < (t^(1/t))^t = t

    Prop 2: ( a_n ) is increasing

    f(t) = (ln s) / s is increasing for 0<s<e, since the derivation of f is positive.

    Hence (ln s) / s < ln t / t = ln (t^(1/t) for s < t

    thus for arbitrary n of |N:

    ln (a_n) / a_n < ln(t^(1/t)) (see Prop 1: a_n < t )

    => a_n ln(t^(1/t)) > ln a_n

    => e^[a_n ln(t^(1/t)) ] > a_n

    => (t^(1/t))^a_n > a_n

    => a_(n+1) > a_n

    Case 3: 1/e < t < 1

    Consider the subsequences ( b_n) and (c_n) defined by b_n := a_2n und c_n := a_2n+1

    Set s:=1/t , then t^(1/t) = (1/s)^s=s^(-s) and 1<s<=e.

    Hence similar to the above:

    (b_n) is decreasing and b_n>t

    and

    (c_n) is increasing and c_n < t

    Note:

    For 0<=x<=1/e^e

    there are two subsequential limits. Regarded as a function of x these subsequential limits converge to 0 and 1 (the cluster points for x=0 ) as x tends to 0.

    Set

    f(x):=lim sup a_n(x)

    g(x):=lim inf a_n(x)

    then

    lim f(x) = 1

    lim g(x) = 0

    'limits for x ->0'

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hmm... Habe die Frage gerade erst gesehen, habe zugegeben lange nicht mehr bei den Wissenschaften reingeschaut.

    Zu deiner Anleitung:

    Du hast x und t doch schon so definiert, dass es das t zum x gibt. Bisschen Umformungsspielerei bringt mich da irgendwie nicht weiter, es wird zwar deutlicher, dass es stimmt, aber wie soll man es dadurch zeigen, hmmm...

    ln(x)/ln(t) = 1/t bzw. ln(t)/ln(x) = t

    Logx(t) = t also x^t = t

    Du hättest auch 0 < x <= y^(1/y) und t mit 0 < x <= y definieren können, da käme dasselbe in grün raus. An der Grenze passt es ja genau und dadrunter...

    Für positive x gilt x^(1/x) <= x, da t also sowieso im Rahmen zwischen 0 und y bleibt, gibt es auch das jeweilige t zum x.

    Blöde Erklärung jetzt...

    :(

    Evt. sollte man da mit Fallunterscheidungen rangehen, x < 1 und x >= 1 ? Denn t verhält sich ja entsprechend.

    Quelle(n): Ich warte auch noch auf etwas...
  • asimov
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    was soll das werden?

    wenn x^x^x^x^x^x^x^x = ((((((x^x)^x)^x)^x)^x)^x)^x ist.

    natürlich sind die beide behauptungen richtig

    wenn aber

    x^(x^(x^(x^(x^(x^(x^x)))))) ist dann hast du recht.

    denk nach.

    _____________

    additional:

    du hast ja selber deine antwort gegeben.

    die klammern sollte man nicht weglassen

    und hast du bei diese aufgabe irgendwo klammern gesehen??

    ich nicht.

    und wie willst du dir das recht eineignen zu sagen die aufgabe soll so interpretiert werden wie DU willst?

    ich denke dir geht nur um das "recht haben"

    ich mache mir nichts draus viel spass ;)

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.