Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wer kennt den "Faulen Weiber Kuchen"?
Suche schon so lange nach dem Rezept. Hatte den Kuchen vor Jahren mal gegessen, und er geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Was ich noch weiß, ist, dass es ein total einfacher Kuchen war, mit viel Creme. Es könnte allerdings auch Quark oder so gewesen sein. Er war einfach nur lecker!
5 Antworten
- SewerRatLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Faule Weiber Kuchen
Mürbteig:
200 g Weizenmehl
1 gestr. Teel. Backpulver
75 g Zucker
125 g Butter oder Margarine
1 Dotter
Fülle:
750 g Magertopfen
2 Eier (M)
150 g Zucker
1 Pkg. Vanille-Pudding-Pulver
200 g Sauerrahm
75 ml Rapsöl
150 ml Milch oder Schlagobers
Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Zucker, Dotter und Butter hinzufügen. Die Zutaten mit dem Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. Auf der leicht bemehlten Arbeisfläche zu einem glatten Teig kneten. Sollte er kleben, ihn in Folie gewickelt eine Zeit lang kalt stellen.
2/3 des Teiges auf dem Boden einer Springform (26 cm) ausrollen. Den Springformrand darum legen und den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Form auf dem Rost in den Oben schieben und den Boden vorbacken. Ober-/Unterhitze: 180°C (vorgeheizt), Heißluft: 160°C (vorgeheizt), Gas: Stufe 2 - 3 (vorgeheizt) Backzeit ca. 15 min.
Den Boden etwas abkühlen lassen. Aus dem restl. Teig eine Rolle formen und so an die Form drücken, dass ein ca. 3 cm hoher Rand entsteht.
Für die Fülle Topfen, Eier, Zucker, Pudding-Pulver, Sauerrahm, Öl und Milch miteinander verrühren und in die Form füllen. Die Form wieder in den Ofen schieben und den Kuchen bei den oben angeführten Temperaturen noch ca. 85 min. backen.
Den Kuchen 10 min. auskühlen lassen und ihn dann aus der Form lösen.
Ev. mit Staubzucker bestreuen oder mit Früchten und Gelee belegen.
(Aus Dr. Oetker: Die besten Rezepte der Landfrauen, von mir etwas "korrigiert")
Anmerkung: Ich habe den Boden das letzte mal gleich mit dem Rand gebacken und auskühlen lassen. Dann die Fülle gemacht und nochmals gebacken. Hat super funktioniert. Muss auch nicht unbedingt ein Magertopfen sein. Habe von meiner Mutter selbstgemachten Topfen bekommen und der hat auch wunderbar geklappt.
- holladiriaLv 6vor 1 Jahrzehnt
Wenn das "Faule Weiber Kuchen"sind,wie sehen dann "Fleissige Frauen Kuchen" aus?
- bommelLv 5vor 1 Jahrzehnt
ich kenne nur den
http://www.chefkoch.de/rezepte/78831030203242/Faul...
als FauleWeiberKuchen
und der ist wirklich superflott fertig und schmeckt superlecker
@Kroatenlady
tolles Rezept, aber doch wohl eher für fleiÃige Weiber ;-)
aber die Mengenangaben musst Du (mir) noch erklären
wie ist das Umrechnungsverhältnis zwischen dag und Gramm ?
- vor 1 Jahrzehnt
ist das nicht einfach so eine art käsekuchen?
Quelle(n): wenn ich das wüsste.... - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- HRLv 6vor 1 Jahrzehnt
Zutaten:
Karamellcreme:
13 dag Kristallzucker
1/2 l Schlagobers
10 dag kalte Butter
Schokoladecreme:
1 Teel. Vanillepudding-Pulver
1 Teel. Kristallzucker
1 Essl. Milch
1/16 l Milch
Schokoladeböden:
4 dag dunkle Kochschokolade oder Kuvertüre
7 dag Butter
3 dag Staubzucker
2 Pkg. Vanillezucker
Prise Salz
5 Dotter
4 Eiklar
8 dag Kirstallzucker
9 dag glattes Mehl
2 Teel. Rum
4 dag dunkle Kuvertüre
1 dag Staubzucker
1/4 l Schlagobers
Zubereitung Karamellcreme:
Zucker in einem hohen Topf bei geringer Hitze zu hellem Karamell schmelzen. Obers aufkochen und nach und nach zum Karamell gieÃen. Etwa 5 min. kochen, bis sich der Karamell vollständig aufgelöst hat. Von der Hitze nehmen.
Achtung, die Masse kocht leicht über!
Butter in kleinen Stücken zur Masse geben und mit dem Pürierstab ca. 2 min. gut einarbeiten. Bei Zimmertemperatur auskühlen lassen und zugedeckt über Nacht kalt stellen.
Vorereitung Schokoladecreme:
Puddingpulver mit Zucker und 1 Essl. Milch glatt rühren. 1/16 l Milch zum Kochen bringen, von der Hitze nehmen, aufgelöstes Puddingpulver einrühren und bei geringer Hitze etwa 1 min. kochen. Pudding mit Folie bedecken und auskühlen lassen.
Zubreitung Schokoladeböden:
Du Schoko schmelzen. Mit zimmerwarmer Butter, Staub- und Vanillezucker, Salz und Dottern etwa 6 min. cremig rühren.
Eiklar zu steifem Schnee schlagen, Zucker nach und nach einrieseln lassen. Nochmals steif aufschlagen und abwechselnd mit dem Mehl unter die Schokomasse heben.
Auf 5 Bögen Backpapier jeweils einen Kreis mit ca. 23 cm Durchmesser zeichnen (Teller). Anhand dieser Kreise 5 Tortenböden aufstreichen und bei 220°C auf mittlerer Schiene etwa 7 min. backen. Noch warm vom Papier lösen und auskühlen lassen.
Dann die Böden mit einem Messer in Form schneiden.
Karamellcreme aus dem Kühlschrank nehmen, Rum zufügen und so steif wie Schlagobers aufschlagen.
Einen Tortenboden in eine Springform legen, mit 1/4 der Creme bestreichen. Abwechselnd Tortenboden und Creme in die Form legen, mit Tortenboden schlieÃen. Torte zugedeckt etwa 2 Stunden kalt stellen.
Kuvertüre oder Kochschokolade schmelzen. Kalt gestellten Pudding durch ein engmaschiges Sieb streichen. Geschmolzenen Schokolade mit Pudding und Staubzucker glatt rühren, Schlagobers steif schlagen und nach und nach unterheben.
Den Springformrand entfernen und die Oberfläche und Seitenränder der Torte mit der Creme bestreichen.
Torte im Kühlschrank- am besten über Nacht - durchziehen lassen. Vor dem Servieren mit Schokoraspeln garnieren.