Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

eve fragte in Essen & TrinkenKochen & Rezepte · vor 1 Jahrzehnt

ein Kuchenteig der "Hermann" heißt und gezüchtet wird?!?

Ich habe noch dunkle Erinnerungen an meine Kindheit (ca. 15 Jahre her), da gab es einen Kuchenteig, der "Hermann" hieß.

Diesen Teig musste man züchten! Also gewisse Zutaten ne Zeit lang "füttern", und wenn er groß genug war, musste man einen "Ableger" nehmen, den man an Freunde verschenkt hat...den "erwachsenen" Hermann hat man dann als Blech- oder Topfkuchen gebacken.

Ich glaube, der Teig war einem Hefeteig ähnlich!

Kennt das jemand von euch? Gibt es da Rezepte? War nämlich lecker!

Update:

Daaaanke!!!! Das wird am We gleich ausprobiert!

Kennt ihr denn auch gute Varianten? Als Blech- oder Topfkuchen? Mit Früchten oder Streußeln? Schoko oder andere Geschmäcker????

8 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Den gibt es immer noch.

    Hermann lebt !

    Zutaten für Portionen

    Für den Teig: (Grundteig)

    ½ Pkt. Hefe (Trockenhefe)

    1 EL Zucker

    200 ml Wasser

    100 g Mehl

    Für den Teig: (Tag 5)

    150 g Zucker

    100 g Mehl

    200 ml Milch

    Für den Teig: (Tag 10)

    150 g Zucker

    100 g Mehl

    200 ml Milch

    Zubereitung

    Das gesiebte Mehl in eine Schüssel mit Deckel geben.

    Zucker, Hefe und Wasser zugeben und alles mit einem Holzlöffel verrühren. Den Teig zwei Tage, mit verschlossenen Deckel, an einem warmen Ort stehen lassen. Den Teig ab und zu umrühren.

    Danach den Teig 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.

    Jetzt hat man einen Teig, als hätte man ihn geschenkt bekommen. Und so macht man nun auch weiter:

    Teig im Kühlschrank aufbewahren.

    1. Tag: Ruhen lassen

    2. Tag: Umrühren

    3. Tag: Umrühren

    4. Tag: Umrühren

    5. Tag: Füttern. Hermann in ein größeres Gefäß geben und mit 150g Zucker, 100g Mehl und 200ml Milch verrühren.

    6. Tag: Umrühren

    7. Tag: Umrühren

    8. Tag: Umrühren

    9. Tag: Umrühren

    10. Tag: Füttern. Hermann mit 150g Zucker, 100g Mehl und 200ml Milch verrühren.

    Dann den Teig in 4 Teile teilen.

    Was Sie nun mit den 4 Teilen Herman machen, bleibt Ihnen überlassen. Sie können einen oder mehrere Teile abgeben, backen, einfrieren oder weiter Züchten. Zum Züchten fangen Sie wieder bei Tag eins an, ansonsten können Sie Hermann einfach einfrieren, oder einen Kuchen draus backen.

    Zubereitungszeit: ca. 20 Min.

    Schwierigkeitsgrad: normal

  • vor 1 Jahrzehnt

    Viele Jahre lang war Herrmann der Freund aller Hausfrauen in meiner Stadt.Er ging wirklich von Haus zu Haus, und die tollsten Kuchen wurden mit ihm gebacken.Du kannst so ziemlich alles verwenden,was es so gibt. Meine liebste Variante war,ihn mit den verschiedensten Nüssen und Kernen u8nd etwas Honig zu backen,ein paar Rosinen dazu,einfach köstlich und der Renner.Viel Spaß

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hier findest du alles wissenswerte über Hermann.

    Er sollte aber nicht die ganze Zeit im Kühlschrank stehen.

    Die meiste Zeit verbringt Hermann bei Zimmer-Temperatur

    http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann-Teig

  • Uwe N
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Ja, den kenne ich auch!!! Er heißt heute immer noch Hermann!!! Das Rezept hast du ja schon !!! Guten Appetit!!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Geile Frage, ich hatte damals auch so einen...als ich in der Grundschule war...der Kuchen schmeckt aber voll lecker^^

    wäre schön wenn jemand dann wirklich dieses hier bestätigen kann :D hab nähmlich lust mir einen zu machen ;D

    ADD : kann mir jemand mal sagen was die mit

    1/2 Pkt. Hefe meinen?

    wieviel gramm soll das sein?

  • vor 1 Jahrzehnt

    aah.

    bin 15 und jemand hatte das vorkurzem auch mal in meiner klasse gemacht :D

    denke mal, dass da mehl, wasser und salz oder so reinkommt. sry, dass ich es nich weiß. XD is aber echt witzig. (:

  • vor 1 Jahrzehnt

    nein der war mit milch und mehl und nicht mit hefe gemacht

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.