Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

J fragte in Essen & TrinkenKochen & Rezepte · vor 1 Jahrzehnt

Wie gelingt Pudding wirklich.. ?

Wieso bin ich zu dumm zum Pudding-Machen? So schwer kann das doch nicht sein.. Man nehme Dr. Oetker Pudding-Pulver, erhitze die Milch, mische das Pulver mit etwas Milch, giesse das Ganze zusammen und tataaa.. Pudding.

3 gescheiterte Versuche später: Das 1. Mal waren Klumpen drin, so groß wie Kieselsteine, das 2. Mal war es eher Milch mit Vanillegeschmack, das 3. Mal waren noch immer Klumpen drin (diesmal nur kleine - juchee) und das ganze schmeckte nach Spülmittel! K.A. wieso.

Wie macht ihr euren Pudding? Auch mit diesem Pulver oder anders? Bin dankbar für Anregungen, denn viel schlimmer kanns nicht mehr werden, ich glaub ich geh bald in den Supermarkt und kauf mir welchen ;))

LG :))

16 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Nimm einfach den neuen Dr. Oetker-Pudding "Grand-Dessert" mit Schokoraspeln. Der gelingt immer und ist einfach ein Traum. Schmeckt viel besser als die alten Produkte. Ich weiß nur nicht, ob es den auch in Vanille gibt. Aber ich bin eher Schokoladenfan. Hier wird die Milch aufgekocht, beiseite gestellt und die Raspeln eingerührt. Schmeckt auch heiß hervorragend.

    Bei der herkömmlichen Methode habe ich immer das Pulver zuerst mit Zucker verrrührt, dann erst mit KALTER Milch, bis es ganz cremig war (und zwar mit einer halben Tasse Milch, egal was auf der Packung stand). Und der hat auch immer geklappt. Fleissig Rühren ist das Geheimnis! Nicht aufgeben !

    -Zusatz: Wenn ich all die Antworten hier so lese krieg ich plötzlich einen dermaßen Heißhunger auf Pudding.....tz....., ne Packung Raspelpudding hab ich ja noch, aber ob noch Milch da ist.....schnell mal gucken gehe.......

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich setze die Milch zum Kochen auf.

    Nehme von der Milch 6 EL ab und tu sie in einen Schüttelbecher mit dem Puddingpulver und dem Zucker.

    Dann schüttle ich alles auf, bis alles aufgelöst ist.

    Wenn die Milch kocht, schalte ich erst die Temperatur herunter und gieße die Puddingmischung in die Milch und fange gleich an mit dem Schneebesen zu schlagen und zu rühren, bis eine cremige, festere Masse entstanden ist.

    Da gibt es keine Klümpchen.

  • dala
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich mache meinen auch mit diesem Pulver und mir ist folgendes aufgefallen: es wird meist nichts, wenn ich die 6 (?) EL Milch alle auf einmal mit dem Pulver und dem Zucker verrühre. Ich nehme also erst 1-2 EL von der kalten Milch ab und verrühre sie mit dem Pulver und Zucker zu einem einheitliche, homogenen Brei dann kommen die nächsten 1-2 EL dazu usw... Dann sind da schon mal keine Klümpfchen drin. Und dann diese Masse möglichst schnell alles auf einmal in die kochende Milch und gleich alles durchrühren. Und wirklich alles aus dem Schälchen, wo Du das Pulver angerührt hasst, reingießen und mit dem Löffel nachhelfen. Wenn das alles kleckerweise geschieht, wird das nichts.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich nehme das Pulver auch.

    Wenn Klumpen drin sind, rührst du nicht genug. Immer einen Schneebesen verwenden.

    Kleiner Tipp: wenn du einen Pürierstab hast, kannst du damit auch die Klumpen entfernen.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    hallo,

    ich glaub auch, du rührst zuwenig- das ist schon mal die halbe Miete..

    Und dann läßt du, wahrscheinlich aus Angst,das die Milch anbrennt, sie nicht genug heiß werden.

    Dafür gibt es einen guten Trick:

    Bedecke den Topfboden, ca nen halben cm, mit Wasser-

    erst wenn das fast verkocht ist, gibst du die Milch dazu-

    dann brennt nichts an, und die Milch hat wirklich gekocht.

    Wünsche einen guten Appetit.. gruß -g*

  • vor 1 Jahrzehnt

    Du machst es schon richtig, wenn die Milch kocht, angerührtes Pulver einrühren,kurz aufkochen, vom Feuer nehmen.. Musst nur immer mit dem Schneebesen ordentlich umrühren, dann gibt es keine Klumpen. Während des anfänglichen Abkühlens auch mal ab und zu umrühren.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    beim Puddingkochen ist zu beachten, dass du mit Stärke arbeitest: Maisstärke/Kartoffelstärke wird dick, sobald sie erhitzt wird...dies bedeutet, dass du darauf achten musst, dass die Stärke, also das Puddingpulver, in einer kalten Flüssigkeit gelöst wird und erst dann in die heiße Milch geschüttet wird..dadurch verhinderst du die Klümpchenbildung...dann noch Zucker hinzu und dann hast du nen leckeren Pudding...so schwierig ist das ja nun wirklich nicht :)

    Quelle(n): mum
  • vor 1 Jahrzehnt

    Tapfer bleiben! Tausende von Hausfrauen haben schon ihre intimsten Geheimnisse zur Zubereitung des Dr.-Oetker-Puddings ausgetauscht. Ich bin ein Mann, ich hab's mir einfach gemacht und bin auf Grießbrei umgestiegen. Mit einer Zucker-Zimt-Mischung und diesen kleinen Dosenmandarinen oben drauf ist das die leckerste Alternative, und Grieß geht praktisch niemals schief. Er kann höchstens zu fest werden, aber dann kann man immer noch Grießnockerlsuppe machen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    ich nehm auch immer die raspeln !!

    koch die milch nur solange bis die im topf hoch kommt nimm ihn dann runter und schütt lecker pulver dazu und jetzt rühren was ddas zeug hält!!

    ne minute oder besser zwei das wird schon!!!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Wenn du den Pudding auf dem Herd machst - halbes Liter Milch - 3 Löffel Kristallzucker mit dem Pulver verrühren, dann 6 Eßlöffel klalte Milch dazu u. glatt rühren, Milch aufkochen, dann vom Herd nehmen u. die verrührte Masse mit dem Schneebesen zügig einrühren, Herd abdrehen, Pudding 1 Minute kochen lassen - immer weiterrühren - aber nach ein paar Sekunden gleich wieder von der heißen Platte nehmen, daß es nicht sprudelt, wieder rauf u. eben 1 Minute so hin u. her - perfekt.

    Aber wieso machst du ihn nicht in der Mikrowelle? Beschreibung ist eh hinten drauf.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.