Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
"Der Mensch ist, was er isst." Bitte um Meinungsabgabe dazu!?
@Ich: Danke für das hohe Niveau, das du hier an den Tag legst.
14 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Na ja, er setzt sich zumindest aus den Bestandteilen zusammen, die er mit seiner Nahrung aufnimmt, das ist doch unstreitig.
Ich habe mich auch mal 3 Jahre makrobiotisch ernährt und da ist dieser Spruch Gesetz.
Essen ist eh ein schwieriges Wort und was man ißt (!) prägt einen schon.
Mittlerweile denke ich eher so, dass man sich über das definiert, was man nicht ißt.
Du wirst den Unterschied verstehen, denke ich.
- iczipicziLv 5vor 1 Jahrzehnt
Diese Aussage mag mal in frühen Urzeiten gestimmt haben, mittlerweile ist es nur noch naiver Aberglaube und Volksverbloedung mit der alle, die nur ein 'natürlich', 'oeko' oder 'bio' auf ihre Waren brennen um ein Vielfaches besser absahnen koennen ... und die Gelackmeierten bezahlen den Aufzins auch noch voller stolz, denn - bitte schoen - wer kann sich das schon leisten oder wer is(s)t denn schon sooo bewusst ...
Solange der Oekobauer unter dem Himmel von Bayer-Leverkusen sitzt, Tschernobil & Co grüÃen läÃt und Chemtrails den Himmel schmücken, darf man sich hoechstens von Prana ernähren, will man diesen Spruch beherzigen ... und sogar da hätte ich so meine Bedenken ...
In diesem Sinne wünsche ich einen allgemeinen guten Appetit ... LaÃt's euch schmecken ... der minimale Unterschied zwischen dem BigMac und der Oeko-Erdbeere ist nicht der Rede wert.
ll
- BarbLv 6vor 1 Jahrzehnt
Jau - Ernährung ist ne wichtige Sache ... wird oft vernachlässigt und in ihrer Auswirkung unterschätzt..
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
schau dir unsere Pommes Kinder doch an dann kennst du die Antwort ----Katastrophe----
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich esse gerne Döner, aber ich denke nicht, dass ich nun ein Döner bin ...
- vor 1 Jahrzehnt
Der Mensch ist, was er isst!
Dieser Satz ist allgemein bekannt, doch nun stellt sich die Frage: Was soll der Mensch denn essen? Viele Menschen fragen sich, ob eine rein pflanzliche Ernährung für sie nicht gesünder wäre.
Was genau heiÃt „vegetarisch“ oder „Vegetarismus“? Diese Begriffe leiten sich vom lateinischen Begriff „vegare“ ab und bedeuten soviel wie leben, wachsen. Die vegetarischen Ernährungsformen unterteilen sich wie folgt:
Ovo-Vegetarier: Meiden Fleisch, Fisch und Milch
Lakto-Vegetarier: Meiden Fleisch, Fisch und Eier
Ovo-lakto-Vegetarier: Meiden Fleisch und Fisch
Veganer: Meiden alle vom Tier stammenden Nahrungsmittel inkl. Honig
Rohköstler: Meiden (fast) alle vom Tier stammenden Nahrungsmittel sowie jede erhitzte Nahrung
Puddingvegetarier: Verzicht auf Fleisch und Fisch, aber vermehrte Aufnahme von Fertigprodukten und SüÃwaren.
- vor 1 Jahrzehnt
Jein. Ich denke schon, dass man sehr aufmerksam sein muss, was man in seinen Körper steckt. Lebensmittel haben verschiedene Schwingungen und die beeinflussen uns. Ich esse schon lange kein Fleisch und Geflügel mehr und so gut es geht Bio. Vermeide Alkohol, ausser mal Wein oder ein Bierchen. Ich habe mal ein paar Monate nur Rohkost gegessen, und danach konnte ich kein Fleisch mehr essen, und schon gar nicht mehr von gequälten Tieren in der Massenhaltung. Wer vegetarisch lebt, wird einfach sensibler, und plötzlich spürt man die Traurigkeit des Huhns, das geschlachtet wurde... aber mittlerweile denke ich auch, dass nur in der Ernährung alleine die Heilung nicht liegt. Ich habe so den Eindruck, dass einfach die Gedanken und Gefühle eine noch grössere Rolle spielen, aka "du bist was du denkst/fühlst". D.h. wenn man positiv eingestellt ist, dann kann man sich auch mal die Schokoladentafel oder den Hamburger leisten. Was ich meine ist, Nahrung beeinflusst uns sehr, aber wir sind nicht identisch mit dem was wir essen, so einfach geht die Gleichung nicht.
- wuweiLv 6vor 1 Jahrzehnt
Wenn du dich wirklich seeeehr lange damit durch Eigenexperimente befaÃt, wirst du erkennen, wie wahr dieser Satz ist.
Man denkt so leicht, daà es noch andere wichtige EinfluÃfaktoren auf das Sein/BewuÃtsein gibt. Aber ist das wirklich so?
Wenn du Zeit hast, mach mal dieses Experiment: Ernähre dich etwa 2 Monate lang NUR von frischer selbst zubereiteter Nahrung. Keinerlei Fabrikkost, nichts. AusschlieÃlich nicht oder ganz wenig vorgefertigte Lebensmittel. Wenig oder kein Fleisch; wenn, dann nur vom Biometzger. Alles so naturbelassen, wie möglich. Und dann sieh mal, wie du dich fühlst. Schau, was du nicht mehr machst. Schau, wie sich die Interessen verlagern, die Themen, mit denen du dich beschäftigst. Alles verändert sich.
Aber naja, es erfordert Disziplin, die der moderne Junkfood ernährte Mensch nicht mehr hat!
- vor 1 Jahrzehnt
Dann wär ich ja schon fett wie sonst was, wei ich mir früher Schokolade und Chips ohne Ende reingestopft hab.
Aber hätte ich mich damals schon so gesund ernährt, wär ich womöglich genauso schlank gewesen wie jetzt, denn da hatte ich etwas mehr auf den Rippen. Finde den Satz in Ordnung.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Pommes und Mayo = Generation doof!