Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

ttikki2001 fragte in Essen & TrinkenKochen & Rezepte · vor 1 Jahrzehnt

Ideen für raffinierte Suppe vor Pute-Essen?

Update:

am liebsten eher Richtung Brühe....

10 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Am besten passt da zu:

    Die Altmärkische Hochzeitssuppe

    Sie besteht aus klarer Hühnerbrühe mit einer Einlage aus Spargel, Fleischklößchen und Eierstich und kommt als Vorsuppe zu fast jeder Festlichkeit auf den Tisch. Auch sonst mal als Vorsuppe oder Hauptgericht ein besonderer Genuss.

    Zutaten und Zubereitung:

    Hühnerbrühe:

    1 Suppenhuhn

    2 l Wasser

    3 Mohrrüben

    1 Stange Porree

    1 Stück Sellerie

    Salz und ein paar Pfefferkörner

    Aus obigen Zutaten eine Brühe kochen, bis das Fleisch gar ist. Brühe durch ein feines Sieb abgießen und die klare Brühe wieder in den Topf geben, ohne Fleisch und Gemüse. Das Huhn anderweitig verwenden.

    Spargel:

    1 kg Spargel (frisch oder gefrostet) in der Hühnerbrühe gar kochen. Braucht man mehr Brühe, den Spargel extra mit gesalzenem Wasser abkochen und anschließend alles in die Hühnerbrühe geben. Sollte der Spargel aus der Dose kommen, das Wasser nicht verwenden, da es meistens etwas säuerlich schmeckt.

    Gehacktes- Klößchen (Fleischklößchen):

    800g - 1 kg Gehacktes vom Schwein oder halb Schwein halb Rind salzen, pfeffern und kleine Klößchen in den Händen drehen (kleine Bonbongröße). In kochendes Wasser geben und ca. 5 min. sieden lassen (Wasser nur soviel, dass die Klößchen gerade bedeckt sind). Klößchen mit dem Schaumsieb herausnehmen und das Wasser durch ein feines Haarsieb gießen, da die abgelösten Fleischfasern nicht mit in die Brühe kommen sollen. Klößchen und Kloßwasser in die Hühnerbrühe geben.

    Eierstich (Hier gilt als Grundrezept: 1 Ei, 4 Eßl. Milch):

    7 Eier

    28 - 30 Eßl. Milch

    etwas Salz

    Mit dem Handrührgerät gut verquirlen. Alles in einem ausgebutterten 1 l Topf geben (Topf sollte hoch und schmal sein). In einen größeren Topf stellen, in dem bereits Wasser kocht. Der kleinere Topf mit dem Eierstich sollte halbhoch im Wasser stehen. Nur den größeren Topf mit einem Deckel abdecken. Damit der Eierstich stocken kann und sein Volumen vergrößert, muss das Wasser ständig leicht sprudeln. Solange kochen lassen, bis der Eierstich an der Oberfläche nicht mehr flüssig ist (ca. nach 30 - 45 min.). Den Eierstichtopf aus dem Wasser nehmen und den Eierstich im Topf bis lauwarm abkühlen lassen (er fällt wieder etwas zusammen). Auf einen flachen Teller stürzen und den Eierstich in Würfel schneiden, ca. 2 cm Größe. Dazu 2 - 3 mal quer und längs durchschneiden und würfeln.

    Zubereitung: Hühnerbrühe mit Klößchen und Spargel erhitzen. Abschmecken mit geriebener Muskatnuss, Salz, weißem Pfeffer und nach Bedarf mit etwas Maggiwürze. Erst zum Schluss den gewürfelten Eierstich in die Suppe gleiten lassen und vorsichtig umrühren. Mit gehackter Petersilie bestreuen. Das Rezept ergibt ca. 5 l Suppe. Sollte weniger gebraucht werden, die Menge von Spargel, Eierstich und Klößchen reduzieren. Die Suppe schmeckt auch nochmals aufgewärmt wie frisch gekocht. Sie darf jedoch dann nicht mehr kochen, nur erhitzen, da sonst der Eierstich zerfällt und die Brühe trüb wird.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wie wäre es denn mal mit einer Maronen-Suppe ?! Die Konsestenz bestimmst Du. Ich kenne diese herrlich, leckere Suppe noch aus meiner USA Zeit.

    Einfach Makronen in Brühe weichkochen, dann pürieren, nach Geschmack würzen (Pfeffer, Salz) und zum Schluss einen kräftigen Blubb Sahne.

    Das haben wir in den USA immer vor einem Putenbraten zu essen bekommen.

    Geht schnell, ist gesund und schmeckt wirklich super lecker (und das sag ich, obwohl ich so gebrannte Maronen eher nicht mag !!)

    PS. das Gleiche kannst Du auch mit Zuccini machen. Schmeckt auch sehr gut !!!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Kuerbissuppe mit ganzen Fruechten!

    Quelle(n): Suppenkaschbaer
  • vor 1 Jahrzehnt

    gemüsesuppe, karotten-kartoffelsuppe

    mfg

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    weisse zwiebelsuppe,normal zwiebelsuppe kochen

    mit einem schuss sahne.

    meeresfrüchtesuppe mit safran

    fleischbrühe mit lauchstreifen

  • ath
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Eine klare Tomatensuppe ...............frische Tomaten vierteln ,mit ein wenig Wasser zum Kochen bringen , etwas Salz und Pfeffer hinzugeben,auch frische Kräuter und langsam durchköcheln lassen , dann vom Ofen nehmen und die ganze Sache langsam durch mehrere Seihtücher geben , das dauert etwas , aber es lohnt sich . Abschmecken nach Geschmack, mit ein wenig gehackter Petersilie dekorieren .

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ein Estragon Süppchen.

    Koche eine klassische Mehlschwitze (Hilfe gibts auch von Mondamin,sonst frag Mutti/Oma).Fülle diese mit Gemüsefond und Sahne/Milch auf.Ungefähr 10 Minuten kochen und öfters umrühren.Danach durch ein feines Sieb giessen.Nun mit Salz,weissem Pfeffer und einem Spritzer Zitrone abschmecken.Danach frischen Estragon zupfen oder getrockneten dazu geben.Dazu eine Scheibe Baguette.Bon Appetit

  • vor 1 Jahrzehnt

    Klare Gemüsesuppe, vielleicht mit Eistich!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich könnte mir vorstellen das vorher eine gute selbstgemachte Schwammerlsuppe paßt.

    Guten Appetit

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn ich richtig informiert bin ist Pute nicht so "schwer" und der Eigengeschmack nicht so markant wie bei Rind oder Wild. Da sich der Geschmack aber im Laufe eines Menüs steigern soll oder wie man sagt, würde ich eine klare Brühe machen und vielleicht Toastscheiben nur ganz leicht toasten, gerade so daß sie in der Suppe nicht aufweichen und in kleinen Stückchen auf die angerichteten Teller geben. Wenn du zb Möhren und Kräuter besonders klein hackst oder dem Mixer diese Arbeit überlässt, dann musst du für die Optik kaum etwas dazu geben und der Geschmack wird nicht zu sehr davon dominiert!

    Guten Appetit und ein frohes Weihnachtsfest!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.