Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Essen & TrinkenKochen & Rezepte · vor 1 Jahrzehnt

Ich suche ein rezept fuer echte Dresdner Christstollen?

5 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    am schnellsten ginge es wenn du mal googeln würdest aber bitteschön

    http://www.chefkoch.de/rezepte/204571086163364,42/...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Dresdener Stollen

    etwa 24 Stück

    Für das Backblech:

    Backpapier

    Hefeteig:

    1 Würfel Dr. Oetker Frische Hefe

    125 g Zucker

    225 ml Milch

    175 g Butter

    500 g Weizenmehl

    1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker

    1 Prise Salz

    1 klassisches Röhrchen Dr. Oetker Natürliches Zitronen-Aroma

    1/2 klassisches Röhrchen Dr. Oetker Butter-Vanille-Aroma

    6 Tropfen Dr. Oetker Bittermandel-Aroma (aus klassischem Röhrchen)

    1 Päckchen Dr. Oetker Finesse Weihnachts-Aroma *

    300 g Rosinen

    125 g Zitronat

    100 g gehackte Mandeln

    Zum Bestreichen und Bestäuben:

    etwa 100 g Butter

    etwa 50 g Puderzucker

    Zubereitungszeit bis 40 Minuten

    Hefeteig: Milch in einem kleinen Topf erwärmen. Hefe zunächst mit 1 Teelöffel des Zuckers sorgfältig mit 100 ml warmer Milch in einer kleinen Schüssel anrühren, mindestens 15 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Die Butter zerlassen, etwas abkühlen lassen.

    Mehl in eine Rührschüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken. Restlichen Zucker, Vanillin-Zucker, Salz, Aromen und Finesse an den Rand des Mehls geben. Angerührte Hefe in die Vertiefung geben und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) kurz auf niedrigster Stufe verrühren. 125 ml warme Milch und zerlassene Butter zufügen und alles auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zugedeckt so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

    Inzwischen Zitronat fein hacken. Ein Backblech mit dreifach gelegtem Backpapier belegen. Den Backofen vorheizen.

    Ober-/Unterhitze: etwa 250°C (vorgeheizt)

    Heißluft: etwa 230°C (vorgeheizt)

    Gegangenen Teig mit Mehl bestäuben, aus der Schüssel nehmen und auf leicht bemehlter Arbeitsfläche Rosinen, Zitronat und Mandeln unterkneten.

    Teig zu einem Stollen formen: Dafür den Teig zu einer Rolle (etwa 35 cm) formen, mit einer Teigrolle der Länge nach eine Vertiefung eindrücken und eine Hälfte leicht versetzt auf die andere schlagen. Mittleren Teil mit den Händen der Länge nach zu einem Wulst formen, die Seiten nochmals fest hoch drücken und den Stollen auf das Backblech legen. Nochmals so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Das Backblech in den Backofen schieben. Zum Backen die Backofentemperatur reduzieren.

    Ober-/Unterhitze: etwa 160°C (vorgeheizt)

    Heißluft: etwa 140°C (vorgeheizt)

    Backzeit: etwa 60 Minuten

    Bestreichen und Bestäuben: Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Den Stollen sofort nach dem Backen mit der Hälfte davon bestreichen und mit der Hälfte des Puderzuckers bestäuben. Den Stollen auf einem Kuchenrost etwas abkühlen lassen und den Vorgang wiederholen.

    *Dr. Oetker Finesse Weihnachts-Aroma ist nicht das ganze Jahr erhältlich.

    Dresdner Christstollen

    Personenzahl:

    Zubereitungszeit (in Min.):45

    Rezept-Zutatenliste

    125 g Puderzucker (Guß)

    100 g Zucker (Guß)

    100 g Butterschmalz Guß

    je 1/4 TL Vanillemark und Marcisblüte

    3 Tropfen Zitronenaroma

    3 EL Rum oder Weinbrand

    500 g Rosinen

    140 ml Milch

    30 g Marzipanrohmasse

    30 g geriebene Bittermandeln

    120 g geriebene Mandeln

    je 50 g Zitronat und Orangeat

    250 g Butter

    85 g Butterschmalz

    1 TL Salz

    90 g Zucker

    85 g Hefe

    540 g Weizenmehl

    Rezept-Zubereitung

    Am Abend vorher die Rosinen in Rum einweichen. Alle Zutaten abwiegen und bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis auf die Milch und die Hefe.

    Am nächsten Tag einen Teil der Milch erwärmen und mit der zerbröckelten Hefe und einer Prise Zucker vermischen, etwas Mehl dazugeben und ca. 20 Minuten gehen lassen.

    Das restliche Mehl, Zucker, Milch, Salz, Butterschmalz, Butter und Marzipanrohmasse dazugeben und zu einem Teig verkneten. Zum Schluß die restlichen Zutaten unterarbeiten. Den Teig zugedeckt eine Stunde gehen lassen, dann kurz durchkneten und in zwei Stücke teilen. Jeweils einen Laib formen, mit der Kuchenrolle in der Mitte längs eindrücken, nach einer Seite flach rollen. Das ausgerollte Teigstück nach oben klappen und festdrücken.

    In der Zwischenzeit den Backofen auf 220 °C vorheizen. Die beiden Stollen auf ein Blech setzen, anfangs bei 220 °C, zum Schluß bei 200 °C 50-60 Minuten backen. Die ausgekühlten Stollen mit flüssigem Butterschmalz begießen und zuckern.

    Quelle(n): www.oetker.de www.cma.de
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    hier ein link

    http://www.weihnachtskind.de/window-color,nikolaus...

    scrolle nach unten geh auf weihnachtsgebäck und schon hast du dein gesuchtes.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich möchte nur anmerken, das es für den Stollen dieses Jahr zur Weihnachtszeit zu spät ist! Der muss nämlich nach dem Backen mind. 3 Wochen ruhen, damit die Gewürze durchziehen können!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Christstolle nach Dresdner Rezeptur

    Mit 2/3 von 1/4l warmer Milch und 75 g Hefe ein Hefestück ansetzen.

    Nach dem Aufgehen vermischen wir den Rest der Milch mit 750g Mehl, 500g Butter, 125g Zucker, dem Vanillezucker etwas Salz und abgeriebener Zitronenschale sowie dem Kardamom. Alles wird zu einem Teig geknetetden Teig 2-3 mal gehen lassen und zum Schluß die Sultaninen, Mandeln und das Zitronat dazugeben.Ohne noch einmal gehen zu lassen unverzüglich in dem vorgeheizten Ofen (160°C) ca.1 1/4 Stunden backen.

    Sofort nach dem Backen mit 250g zerlassener Butter tränken und dick mit Puderzucker bestreuen. Immer im Wechsel Butter-Puderzucker.

    Anschneiden bitte frühestens 2 Tage nach dem Backen.

    TIP:

    Die Sultaninen 24h vorher in Rum einlegen und kurz vor dem verarbeiten mehlieren

    Na dann guten Hunger;-)

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.