Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

? fragte in Essen & TrinkenKochen & Rezepte · vor 1 Jahrzehnt

weiß einfach nicht was ich kochen kann?

hallo könnt ihr mir vieleicht helfen ich weis nicht mehr was ich kochen kann für mein mann fällt einfach nis mehr ein,

15 Antworten

Bewertung
  • Polly
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Rahmgeschnetzeltes mit Kroketten und einen frischen Salat dazu ,mhh.

  • elora
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Garnelen in Feta-Tomatensauce

    Zutaten:

    2 Packungen pürierte Tomaten

    1 Packung Fetakäse

    50 ml Olivenöl

    1 bis 2 Bund Frühlingszwiebeln (nach Geschmack, wir nehmen immer zwei)

    3 zerdrückte Knoblauchzehen

    2 EL frische Thymianblättchen (oder getrockneter Thymian)

    16 große Garnelen (TK oder frisch)

    70 ml Ouzo

    frisch gemahlener Pfeffer

    Zubereitung:

    Backofen auf 180 Grad vorheizen. Tomatensoße etwas vorwärmen, in eine flache Auflaufform geben.

    mit zerbröckeltem Feta bestreuen und für 5 min. in den Ofen schieben bis der Käse zum schmelzen beginnt.

    25 ml. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Thymian darin 5 min. anbraten.

    Das Gemisch unter die Tomatensauce in der Form rühren und im Ofen warmhalten.

    Restliches Öl erhitzen und die Garnelen darin anbraten bis sie rosa und ein bißchen angebrutzelt sind (je nach

    Geschmack).

    Mit Ouzo ablöschen, vom Herd nehmen und anzünden. Wenn die Flamme erloschen ist, Garnelen mit Bratfett in

    die Tomatensauce geben.

    Mit Pfeffer würzen, gut mischen und nochmal für 10 Minuten in den Ofen stellen.

    Dazu Ciabatta oder Weißbrot, Salat und ein trockener Weißwein

    Guten Appetit!!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Spaghetti Bolognese - schnell, einfach und billig.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Wir hatten heute Nudeln mit Thunfisch-Tomaten-Sahnensosse und einen grünen Salat dazu,sehr lecker!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich weiss es leider auch nicht. Versuch´s doch mal mit chefkoch.de

  • ?
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Http://www.marionskochbuch.de

    wenn du darin gestöbert hast fällt dir sofort wieder etwasein.

    viel erfolg.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Fischpfanne Rimini

    etwa 4 Portionen

    Zutaten:

    400 g tiefgekühltes Seelachsfilet

    Salz

    frisch gemahlener Pfeffer

    4 Paprikaschoten (rot, gelb, orange)

    3 EL Speiseöl

    300 g Nudeln, z. B. Penne

    100 ml Gemüsebrühe

    1 EL Tomatenmark

    1 TL Paprikapulver, edelsüß

    2 TL italienische Kräuter

    1 Prise Zucker

    1 EL Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke

    150 g Dr. Oetker Crème légère

    Zubereiten: Fischfilet nach Packungsanleitung auftauen, in etwa 3 cm große Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer bestreuen.

    Paprikaschoten halbieren, vierteln, entstielen, entkernen, die weißen Scheidewände entfernen. Schoten waschen, abtropfen lassen und in Streifen schneiden.

    Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fischstückchen etwa

    3 Minuten darin braten. Anschließend die Stücke auf einen Teller geben.

    In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

    Die Paprikastreifen in die Pfanne geben und in dem verbliebenen Öl etwas anbraten. Gemüsebrühe mit Tomatenmark, Gewürzen und Zucker unter Rühren zu den Paprika hinzufügen und alles etwa 5 Minuten bei schwacher Hitze garen. Gustin mit Crème légère verrühren, ebenfalls einrühren und einmal aufkochen. Zum Schluss die Fischstücke darin kurz erhitzen. Fischpfanne mit den Nudeln servieren.

    TIPPS:

    - Sie können die Fischpfanne statt mit Nudeln auch mit Reis oder Salzkartoffeln servieren.

    - Je nach Saison variieren Sie das Gemüse, z. B. mit Brokkoli, Zuckerschoten oder Frühlingszwiebeln.

    Zucchinisuppe mit gerösteten Sonnenblumenkernen

    etwa 6 Portionen

    Zutaten:

    1 kg Zucchini

    1 Zwiebel

    1 Knoblauchzehe

    1 EL Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl

    600 ml Gemüsebrühe

    Jodsalz

    frisch gemahlener Pfeffer

    frisch geriebene Muskatnuss

    gemahlener Kümmel oder Koriander

    100 ml (1/2 Becher) Dr. Oetker Crème balance

    2 EL Sonnenblumenkerne

    1 EL fein gehackte Petersilie oder Dill

    Zubereiten: Zucchini waschen, abtropfen lassen, die Enden abschneiden und in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen, halbieren und in feine Würfel schneiden.

    Speiseöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin andünsten. Zucchiniwürfel hinzufügen und unter Rühren kurz mitdünsten. Brühe zugießen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Kümmel oder Koriander würzen. Die Zutaten zum Kochen bringen und mit Deckel etwa 15 Minuten leicht kochen lassen.

    Die Suppe fein pürieren und nochmals kurz erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Crème balance unterrühren.

    Sonnenblumenkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett unter mehrmaligem Wenden hellbraun rösten und auf einem Teller erkalten lassen. Petersilie oder Dill abspülen, trockentupfen und fein hacken. Die Suppe mit Petersilie oder Dill und Sonnenblumenkernen anrichten.

    TIPP: Nach dem gleichen Rezept kann auch eine Kürbissuppe zubereitet werden. Dann werden Zucchiniwürfel durch die gleiche Menge Kürbiswürfel ersetzt. Gewürzt wird die Suppe mit gemahlenem Koriander oder Curry.

    Putenfilets mit gebratenen Zucchinischeiben

    etwa 4 Portionen

    Zutaten:

    500 g Putenbrustfilet

    Salz

    frisch gemahlener Pfeffer

    3 EL Aprikosenkonfitüre

    5 EL Olivenöl

    1 kleine Zucchini

    1 EL Weizenmehl

    150 g Dr. Oetker Crème légère

    1 EL Weißweinessig

    Cayennepfeffer

    Zubereiten: Putenbrust unter fließendem kalten Wasser abspülen, trockentupfen, mit Salz, Pfeffer würzen. Aprikosenkonfitüre durch ein Sieb streichen, mit etwas Konfitüre das Filet bestreichen. 2 Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen, das Filet darin anbraten und bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten braten, eventuell etwas Wasser angießen.

    In der Zwischenzeit die Zucchini waschen, trockentupfen, die Enden abschneiden, schräg in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Zucchinischeiben salzen, pfeffern und in Mehl wenden. Übriges Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zucchinischeiben darin goldbraun braten, auf einer Platte anrichten und warm stellen. Fleisch aus der Pfanne nehmen, 10 Minuten ruhen lassen, in Scheiben schneiden und mit auf der Platte anrichten. Übrige Aprikosenkonfitüre, Crème légère und Essig zu dem Bratensud geben, erhitzen und mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Soße auf dem Fleisch anrichten.

    Quelle(n): www.oetker.de
  • vor 1 Jahrzehnt

    - Schnitzel, Pommes und Salat

    - Spagetti mit Tomatensoße/Tomaten-Mozarella-Soße

    - Geschnetzeltes mit Nudeln/Spätzle und Gemüse

    - Feta Röllchen (Roladen mit Feta und Paprika füllen/ dafür

    gibt es auch ein Fix von Maggi) mit Reis oder Nudeln

    - Käsespätzle

    - Pizza (selber gemacht)

    Lg steffi1506

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Mein Vorschlag lautet: Goldgräbersalat.

    Der ist schnell zubereitet und wird immer wieder gerne gegessen. Er schmeckt warm und kalt und kostet nicht viel.

    Das Rezept findest Du hier in Yahoo Clever

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wie wärs mal mit nem halben Schwein auf Toast, oder nem Pferd mit Sahne? Oder einfach mal Tür und Fenster auf und frische Luft rein?

  • vor 1 Jahrzehnt

    So nach dem normalem Essen und der Grill zeit hat mein Mann wieder vollkommen Hunger auf Fisch.......Fischstäbchen Scholle und und und

    Vielleicht liegt das Deinen Mann ja auch ?!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.