Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was sind Eure Lieblingsrezepte für (Eier)pfannkuchen?
Mit Schinken oder Käse oder süß als Nachspeise ist eigentlich recht normal. Da gibt es doch bestimmt noch mehr.
Und habt Ihr Tipps und Tricks für den Teig drauf, die Ihr verraten würdet?
9 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Probiere doch mal die mexikanische Variante mit Mais und Paprika im Teig. Du kannst die Pfannkuchen später rollen und mit eine pikanten Hackfleischfüllung und etwas Creme Fraiche reichen. Was auch gerne genommen wird, ist den Pfannkuchen mit Lachs einzurollen, etwas Creme Fraiche dabei und anschließend das ganze in Scheiben schneiden, wirkt super und schmeckt!!
- mosiLv 6vor 1 Jahrzehnt
In den ,,Grundteig" noch ein Schuss Sprudelwasser hinzu,dann wird er ganz locker.Schmeckt beides lecker,süà und herzhaft.
Herzhaft mit Blatspinat und Feta oder Pute/Curry-Ananas
Süà mit Puderzucker oder Mangostückchen und Kokoscreme
- vor 1 Jahrzehnt
Belegen wie eine Pizza mit Salami, Paprika, Tomaten etc.
Oder eine dicke HackfleischsoÃe kochen, auf den Pfannkuchen streichen und aufrollen. Lecker auch: bunter Salat mit JogurtsoÃe auf den Pfannkuchen und dann doppeltklappen.
Viel Vergnügen beim ausprobieren!
Quelle(n): Ich - Olivera MLv 4vor 1 Jahrzehnt
SüÃ
mit Orangenmarmelade (die englische mit den Schalenstückchen), die mit
Orangenlikör verrührt wird; (Grand Marnier) dazu reichlich
Schlagsahne (kann auch mit Likör parfümiert werden.)
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- OrchideeLv 6vor 1 Jahrzehnt
Pilz-Pfannkuchen mit Frischkäsecreme
etwa 6 groÃe oder 15 kleine Pfannkuchen
Frischkäsecreme:
100 g Möhren
100 g Zucchini
100 g Cremechampignons
100 g Kochschinken in Scheiben
200 g Doppelrahm-Frischkäse
150 g Dr. Oetker Crème fraîche Classic
4 EL Milch
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Paprikapulver edelsüÃ
Pfannkuchenteig:
300 g vorbereitete Cremechampignons
200 g Weizenmehl
1 gestrichener TL Dr. Oetker Original Backin
3 Eier (GröÃe M)
2 EL gemischte tiefgekühlte Kräuter
1 Prise Salz, Pfeffer
200 ml Milch
175 ml Mineralwasser
AuÃerdem:
Speiseöl oder Butterschmalz
Vorbereiten: Möhren und Zucchini waschen und abtropfen lassen. Die Möhren schälen, von den Zucchini die Enden abschneiden und beides raspeln. Für Creme und Teig alle Champignons putzen, mit Küchenpapier abreiben und 1/4 der Pilze klein schneiden, die übrigen in Scheiben schneiden. Kochschinken ebenfalls klein schneiden.
Frischkäsecreme: Frischkäse mit Crème fraîche und Milch verrühren. Gemüse untermischen, Schinken und Champignons zufügen und alles mit Gewürzen abschmecken.
Pfannkuchenteig: Mehl mit Backin mischen, in eine Rührschüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung eindrücken. Eier und restliche Zutaten mit einem Schneebesen verschlagen (zuletzt Mineralwasser), etwas davon in die Vertiefung geben, von der Mitte aus Eierflüssigkeit und Mehl verrühren. Nach und nach die übrige Eierflüssigkeit dazugeben, darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen. Etwas Fett oder Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, eine dünne Teiglage hineingeben, sofort mit Champignonscheiben belegen und den Pfannkuchen von beiden Seiten goldgelb backen. Warm mit Frischkäsecreme gefüllt servieren.
..........................................................................................................
Heidelbeer-Pfannkuchen
etwa 4 Pfannkuchen
Füllung:
1 Glas Heidelbeeren (Abtropfgewicht 240 g)
1 gestrichener EL Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke
1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
etwa 40 g Zucker
Teig:
125 g Weizenmehl
1 Prise Zucker
1 Prise Salz
2 Eier (GröÃe M)
200 ml Milch
AuÃerdem:
Puderzucker
Zum Ausbacken:
Butterschmalz, Speiseöl oder Margarine
Füllung: Heidelbeeren auf einem Sieb abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen. 250 ml (¼ l) Saft abmessen, eventuell mit Wasser ergänzen. Gustin mit etwas von der Flüssigkeit anrühren. Ãbrige Flüssigkeit in einem Topf zum Kochen bringen, Gustin einrühren und einmal aufkochen lassen. Heidelbeeren unterheben, Vanillin-Zucker unterrühren, mit Zucker abschmecken und nach Wunsch warm stellen.
Teig: Mehl, Zucker und Salz in eine Rührschüssel geben, nach und nach Eier, und Milch hinzufügen und mit dem Schneebesen verschlagen, darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen. Etwas Fett in einer beschichteten Pfanne (à 24 cm) gut erhitzen. Jeweils eine dünne Teiglage hineingeben, von beiden Seiten goldgelb backen. Bevor die Eierkuchen gewendet werden, eventuell noch etwas Fett in die Pfanne geben.
Etwas Füllung auf eine Hälfte der Pfannkuchen geben, andere Hälfte darüber schlagen, mit Puderzucker bestäuben und nach Wunsch mit halbsteif geschlagener
Sahne servieren.
TIPP: Frische Heidelbeeren in der Pfanne auf den Teig streuen und mitbacken.
..........................................................................................................
Gefüllte Eierkuchen Tex-Mex
(etwa 4 Pfannkuchen)
Füllung:
1 Dose Kidney-Bohnen (Abtropfgewicht 250 g)
1 kleine Zwiebel
1 EL Olivenöl
250 g Hackfleisch (halb Rind, halb Schwein)
1 kleine Dose geschälte Tomaten (Abtropfgewicht 240 g)
2-3 EL Salsa-SoÃe (Fertigprodukt)
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Eierkuchenteig:
125 g Weizenmehl
1 Prise Zucker
½ TL Salz
2 Eier (GröÃe M)
200 ml Milch
Zum Ausbacken:
Butterschmalz, Speiseöl oder Margarine
AuÃerdem:
etwas Fett für die Form
100 g geriebener Emmentaler Käse
Füllung: Kidney-Bohnen auf einem Sieb abtropfen lassen, eventuell abspülen. Zwiebel abziehen und fein würfeln. Ãl in einer Pfanne erhitzen, Hackfleisch und Zwiebel darin anbraten. Tomaten mit Flüssigkeit dazugeben und etwas zerkleinern. Salsa-SoÃe zufügen und alles etwas einkochen lassen. Zuletzt Kidney-Bohnen untermischen und die Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken. Füllung zugedeckt warm stellen.
Eierkuchenteig: Mehl, Zucker und Salz in eine Rührschüssel geben, nach und nach Eier, und Milch hinzufügen und mit dem Schneebesen verschlagen, darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen. Etwas Fett in einer beschichteten Pfanne (à 24 cm) gut erhitzen. Jeweils eine dünne Teiglage hineingeben, von beiden Seiten goldgelb backen. Bevor die Eierkuchen gewendet werden, eventuell noch etwas Fett in die Pfanne geben.
Die Füllung auf die Pfannkuchen verteilen und diese aufrollen. Rollen in eine gefettete Auflaufform legen, mit Käse bestreuen und überbacken.
Ober-/Unterhitze: etwa 220°C (vorgeheizt)
HeiÃluft: etwa 200°C (vorgeheizt)
Gas: Stufe 4-5 (vorgeheizt)
Backzeit: etwa 15 Minuten.
TIPP: Eierkuchen mit frischem, gemischten Salat servieren.
Quelle(n): www.oetker.de - vor 1 Jahrzehnt
ich esse ihn einfach gern mit nutella schmeckt zum nachtisch oder als hauptspeise lecker und jedes kind isst es gern
also wenn dein kind mal freunde mit brignt mach schnell nen pfannkuchen
- silviajLv 5vor 1 Jahrzehnt
Ich fülle sie gerne mit Zwiebeln, Champignon, Schinken und Paprikaschoten, vorher in einer Pfanne andünsten würzen und dann auf den Teig drauf und einrollen. Schmeckt auch lecker.
- SkylineLv 5vor 1 Jahrzehnt
Mach immer nen ganz simplen Teig der auch ganz schnell geht:
80 g Mehl
140 ml Milch
1 Ei
Schuss Mineralwasser
1 Päckchen Vanillezucker
Ich backe aber immer nur ganz dünne Pfannkuchen ( wie Crepes ) und gebe nur einen Schöpflöffel vom Teig in die Pfanne und lasse diesen dann (durch Schwenken der Pfanne) verlaufen.
Meistens esse ich Zimt & Zucker oder Gelee/Marmelade auf den Pfannkuchen =) Lecker!
PS: Mist jetzt hab ich Hunger bekommen.
- Karlchen *Lv 7vor 1 Jahrzehnt
100 g weiche Margarine oder Butter
300 g Zucker
1 P. Vanillezucker
5 Eier
6 Eigelb
200 g Mehl
100 g Speisestärke
1 Msp. Backpulver
Margarine oder Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier und Eigelb schaumig rühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, darübersieben und einen glatten Teig rühren. Eine Guglhupf - Form einfetten, mit Paniermehl ausstreuen und den Teig hineingeben. Backzeit: E-Herd: 40 - 50 Minuten bei 200o Gasherd: 40 - 50 Minuten auf Stufe 3 Nach dem Backen kann man den Kuchen mit einer Zitronenglasur überziehen, aber ich bestreue ihn meistens mit Puderzucker.
-