Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Brauche ein paar leckere Kuchenrezepte, habt Ihr welche für mich?
Aber bitte keine Standards wie Obstkuchen, Käsekuchen, Donauwelle. Die sind zwar auch superlecker, aber ich will etwas Neues ausprobieren. Vielleicht Euer Lieblingsrezept?
Die Sache ist die, kommenden Sonntag bin ich fürs Backen zuständig und brauche 3 verschieden leckere Kuchen.
Ich zähl auf Euch :-)
Merci
20 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Hallo, wie wär's mit
1. Lambadaschnitten
Zubereitungszeit ca. 30 Min.
Backzeit ca. 10 - 20 Min.
Für den Biskuitteig:
4 Eier
4EL heißes Wasser
150g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
80g Mehl
80g Speisestärke
2 1/2 gestr. TL Backpulver
150 ml Orangensaft
Für die Orangencreme:
2 Pck. Puddingpulver Vanillegeschmack
50g Zucker
850 ml Orangensaft
400-500 ml Schlagsahne
Schokoladenornamente
Eier und Wasser mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker mit Vanillezucker mischen, in 1 Minute einstreuen, dann noch etwa 2 Minuten schlagen.
Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, die Hälfte davon auf die Eiercrem sieben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Rest des Mehlgemisches auf die selbe Weise unterarbeiten.
Den Teig auf ein gefettetes Backblech (38x28cm) streichen und bei Ober-/Unterhitze 200-220°C (vorgeheizt) oder Gas Stufe 3-4 (ebenfalls vorgheizt) etwa 10-20 Min. backen (der Biskuitt soll eine schöne goldgelbe Farbe haben!)
Sofort nach dem Backen mit dem Orangensaft (150ml) tränken und auf dem Blech erkalten lassen.
Für die Orangencreme aus Puddingpulver, Zucker und Orangensaft nach Packungsaufschrift, aber mit den hier angegebenen Zutaten einen Pudding zubereiten, abkühlen lassen, aber noch warm auf dem Biskuitt streichen und erkalten lassen.
Die Sahne steif schlagen, auf den Pudding streichen und mit Schokoladenornamenten verzieren. Du kannst auch etwas flüssige Kuvertüre mit einem Stäbchen unter die Sahne ziehen.
2. Blitzbutterkuchen
1 große Dose Kondensmilch
8 TL Zitronensaft
250g Zucker
5 Eier
400g Mehl vermischt mit 1 Pck. Backpulver
Belag:
200g Butter
200g Zucker
400g gehackte Mandeln
2 EL Kondensmilch
4 EL Wasser
Zubereitung:
Kondensmilch, Zitronensaft, Zucker und Eier schaumig rühren, Mehl mit Backpulver zugeben und kurz aber kräftig durchschlagen. Teig auf ein gefettetes Backblech streichen und 10 - 15 Min. bei guter Mittelhitze (160 -180°C) backen.
Inzwischen die Zutaten für den Belag zusammen und unter ständigem Rühren in einem Topf langsam erhitzen, auf dem vorgebackenen Kuchen verteilen und weitere 10 Minuten backen.
Beide Kuchen machen wenig Arbeit und sind in unserer Familie sehr begehrt.
Egal für welche Rezepte Du Dich entscheidest, ich wünsche Dir gutes Gelingen!
- vor 1 Jahrzehnt
Ich bin auch kein Backtalent aber kaufe regelmäÃig den pulverbereiten Zitronenkuchen von Dr. Oetker. Kostet bei REWE 1,89 Euro und schmeckt wahnsinnig gut. Maximaler Zeitaufwand: eine Stunde. Viel Glück ;-)
- summerhillLv 5vor 1 Jahrzehnt
Knetteig für kunterbunten Blech- Obstkuchen vom Feinsten
2 Tassen Mehl,
1 Teel. Backpulver
1/2 Tasse Zucker, 1 Prise Salz
1 Ei
150 g Butter o. Margarine
gut verkneten, 1 Stunde im Kühlschrank kühlen
Auf gefettetem Blech ausrollen, 30 Min. backen
Mit verschiedenen Früchten, Pfirsiche, Mandarinen, Beeren, Bananenscheiben, Kirschen, Pflaumen usw.ganz dicht und
bunt belegen - sieht toll aus !
dann Tortenguss drüber, den Rand mit Mandelsplitter bestreuen.
Quelle(n): Kochen und backen- mein Hobby - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Zebra-Kuchen
Ãhnlich wie ein Marmorkuchen, aber optisch ein Clou!
5 Eier, 300 g Zucker, 1 P. Vanillzucker, 1/8 l warmes Wasser, 1/4 l Ãl, 375 g Mehl, 1 P. Backpuler, 2 EL Kakao, Rum-Aroma
Eine Springform einfetten (und evtl. bröseln).
Eigelb mit Zucker und Vanillzucker schaumig rühren, Wasser und Ãl dazu geben. Gut verrühren, dann Mehl und Backpuler einrühren. Eiweià zu Schnee schlagen und unterheben. Die Hälfte des Teiges mit 2 EL Kakao und etwas Rum-Aroma mischen. In die Mitte der Springform einen Löffel weiÃen Teig geben, darauf einen Löffel schwarzen Teig setzen. Das Ganze wird solange wiederholt, bis der Teig zu Ende ist. Also immer Löffel für Löffel Teig in der Mitte aufeinander setzen, nicht nebeneinander! Backen bei ca. 180 °C 45 - 60 Minuten. Nach Belieben kommt Puderzucker oder Schokoguss oben drauf.
Jeder wird dich fragen, wie du das Muster hingekriegt hast!
Quelle(n): Ein Arbeitskollege: Danke, Werner! - vor 1 Jahrzehnt
Schwaebischer Traeubleskuchen
Apfel-Weisswein-Kuchen
Geraspelter Apfelkuschen vom Blech
Weintraubenkuchen
Kruemeltorte
Bananenkuchen
Frischkaese-Kiwi-Torte
Schoko Igel
Hansen Jensen Torte
Faule-Weiber-Kuchen
Ich habe soviele Rezpete das wenn ich die hier einsetze dann wird es echt viel! Egal welche Torte oder Kuchen ich kann das Rezept geben! Es reicht eine kleine Mail!
Viel Glueck und Spass am Sonntag!
- koburgalleeLv 4vor 1 Jahrzehnt
Mandelkuchen:
1)
3 Eier, 4 Tassen Mehl, 3 Tassen Zucker, 2 Tassen Buttermilch, 2 Vanilinzucker, 1 Backpulver - alles verrühren.
2)
2 Päckchen gehackte Mandeln, 1/2 Vanilinzucker, 1/2 Tasse Zucker - alles vermengen und über 1 geben.
3)
Backofen auf 200 Grad vor heizen, Backblech untere Schiene, ca. 10 - 15 Minuten backen.
4)
In der Zwischenzeit 1/2 Stück Butter erwärmen und wenn der Kuchen fertig ist, diese Löffelweise darübergeben.
Geht schnell, kann man sogar am Vormittag machen, wenn am Nachmittag Gäste kommen.
Guten Appetit
Eierlikörkuchen:
200 g Puderzucker, 2 Vanilinzucker, 1 Vanillepudding, 5 Eier, 1 Tasse Olivenoel, 1 1/2 Tassen Eierlikör, 200 g Mehl, 1 Backpulver - alles verrühren, dann in eine Kastenform geben und bei 175 - 180 Grad ca. 45 Minuten backen.
Schmeckt lecker.
Kalter Hund:
300 g Kokosfett, 150 g Puderzucker, 2 groÃe Eier, 45 g Kakao, 1 Teelöffel Pulverkaffee, 1 Esslöffel Cognak oder Rum, 2 Päckchen Tortenkekse.
Schichtweise in eine Kastenform geben - 1 Schicht Kekse, 1 Schicht Masse -, dann in Kühlschrank. Am nächsten Tag glasieren, d.h. Ãberguss nach Ihrem Belieben und oben z.B. mit Belegkirschen, Kokosraspeln oder Mandeln bzw. Pistazien dekorieren.
So, daà waren 3 Kuchenrezepte und nun einen schönen Kaffeklatsch.
- mimiLv 4vor 1 Jahrzehnt
Sangria-Eis-Charlotte
Zutaten für eine Form von 2 l Inhalt,16 Portionen
2 Blatt weiÃe Gelatine
1 festfleischiger Pfirsich
1/4 l Sangria (Fertigprodukt)
1 TL Zitronensaft
1 Schnapsglas (2 cl) Cointreau
5 Eigelb
120 g Zucker
50 g tiefgefrorene Himbeeren
200 g Sahne
150 g Löffelbiscuits
Zum Bestreuen:
etwa 50 g Puderzucker
1. Die Gelatine mit kaltem Wasser bedeckt quellen lassen.
2. Den Pfirsich halbieren,schälen und vom Stein befreien.
Das Fruchtfleisch klein würfeln.
3. Die Pfirsichwürfel in der Sangria in knapp 5 Minuten weich kochen.Die Sangria mit dem Zitronensaft und dem Cointreau mischen.Die gegarten Pfirsichwürfel heraunehmen und beiseite stellen.
4. Die Eigelbe mit 100 g Zucker in einem Wasserbadeinsatz ohne Hitzezufuhrzu lockerem Schaum aufschlagen (mit den Schneebesen eines elektrischen Handrührgerätes langsame bis mittlere Geschwindigkeit).
Sobald der Schaum dampft,immer wieder einen EÃlöffel in die Masse tauchen.Wenn der Schaum am Löffel haften bleibt,den Einsatz aus dem Wasserbad nehmen.
Die Gelatineblätter aus dem Wasser nehmen,und etwas ausdrücken,unter den heiÃen Schaum rühren,bis sie sich aufgelöst haben.
5. Die Pfirsichwürfel und die gefrorenen Himbeeren zu dem Schaum geben.Nach 2-3 Minuten umrühren,dabei sollen die Himbeeren zerfallen und die Masse abkühlen.
Die Masse weiter bei Zimmertemperatur abkühlen lassen,bis sie lauwarm ist.
6. Die Sahne mit dem restlichen Zucker steif schlagen und nach und nach vorichtig doch gründlich unter dem Sangriaschaum mischen.
7. Die Form mit den Biskuits auslegen.Die Eismasse langsam und vorsichtig einfüllen.Das Gefäss sofort ins Gefriergerät stellen und die Charlotte in 7-9 Stunden gefrieren lassen.
Eine Servierplatte vorkühlen.
8.Zum Servieren die Form umgedreht auf eine Servierplatte stellen.Ein Küchentuch in heiÃes Wasser tauchen,ausdrücken und für etwa 30 Sekunden um die Form legen.
Die Form nach oben wegziehen.Die Charlotte in 16 Tortenstücke schneiden.
Beim Servieren jedes Stück mit Puderzucker besieben.
bébé
- SepteraLv 4vor 1 Jahrzehnt
Da Du schon viele Kuchenrezepte bekommen hast, hier noch was schnelles, aber auch lecker:
5 vor 12 Teilchen
Zutaten: 1 Ei, 300g Quark, 2 EL Zucker, 1/2 Päckchen Vanille Puddingpulver, 1 Dose Pfirsiche (oder mandarinen) und 1 Päcken Blätterteig TK
Denn Bätterteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech auftauen lassen und in der Mitte durchschneiden, damit zwei Quadrate entstehen.
Das Obst abtropfen lassen. Das Ei trennen und das Eiweiss steif schlagen. Eigelb, Zucker, Quark und Puddingpulver zu einer Creme verrühren und das Eiwiess unterheben.
1 EL der Creme auf jedes Blätterteigstück geben und eine Pfirsichhälfte darauflegen.
Bei 200° ca. 20Min. goldbraun backen!
- OrchideeLv 6vor 1 Jahrzehnt
Rhabarberkuchen mit Guss
(ergibt 12 Stück)
Personenzahl 12
Zubereitungszeit (in Min.)150
Zutaten:
1 kg Rhabarber
250 g Zucker
100 g Butter
3 Eier
2 EL WeiÃwein
250 g Mehl
2 TL Backpulver
200 g Crème fraîche
1 Pkg. Vanillezucker
1 TL Zimt (gemahlen)
80 g Mandeln (gemahlen)
Zubereitung:
Rhabarber waschen, beide Enden abschneiden, von dicken Stangen die Haut abziehen, Rhabarber in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel mit 125 g Zucker bestreuen und ca. 1 Stunde ziehen lassen.
Für den Teig Butter und 75 g Zucker schaumig rühren, 1 Ei, WeiÃwein, Mehl und Backpulver dazugeben und alles rasch zusammenkneten. Kurz im Kühlschrank ruhen lassen, eine gefettete Springform damit auslegen, 3 cm Rand hochziehen und mit abgetropftem Rhabarber bedeckt im vorgeheizten Backofen bei 180° C 45 Minuten backen.
Rausnehmen und mit einem Guss aus Crème fraîche, 2 Eiern, restlichem Zucker, Vanillezucker, Zimt und Mandeln begieÃen. Nochmals 30 Minuten backen.
Mit Schlagsahne servieren.