Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Essen & TrinkenKochen & Rezepte · vor 1 Jahrzehnt

Wie lang darf ein Hefeteig gehen, kann da die zeit überschritten werden.?

15 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Wie lange er gehen darf, hängt von vielen Faktoren ab!

    Bei 4% Hefe aufs Mehl und Zimmertemperatur sollte er Ca. 30 - 60 min Ruhen.( kommt wiederum auf den verwendungszweck darauf an.)

    Natürlich kann dabei die Zeit überschritten werden.

    sind es nur 5-30min kann man ihn evtl.noch verwenden. Bei mehr würde ich zu einem Spaziergang zum Abfalleimer raten!!!

    Quelle(n): Bin selbst Bäcker.
  • n
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Mindestens 30 Minuten, solltest Du ihm Zeit lassen. Hängt auch von der Zimmertemperatur ab. Das Volumen sollte deutlich zugenommen haben!!!

    Meine Erfahrung außerdem: gutes Mehl kaufen, ich nehme nur "Diamant Mehl" für Hefeteige ,das ist zwar etwas teurer, trotzdem kostet es ein Bruchteil dessen, was Du beim gekauften Kuchen hinlegen müsstest.

    Ich nehme außerdem immer die frische Hefe, kein Granulat.

    Nachtrag: Länger oder gar über Nacht gehen lassen, würde ich höchstens bei Pizzateig, der wird dadurch knuspriger.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Er geht immer weiter..Du kannst ihn nicht aufhalten :-))

  • vor 1 Jahrzehnt

    Mein Hefeteig geht auf bis meine Schüssel Plopt und dann lasse ich ihn nochmal Ploppen dann ist er sehr gut. Ich stelle die Schüssel in mein Waschbecken mit warmen Wasser.

    Ich weiß nicht ob die Zeit des aufgehens überschritten werden kann.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    also wenn ich einen hefeteig mache, bereite ich ihn am vortag vor!!!!!

    ich lasse ihn erst mal 2std. stehen dann nochmal durchkneten wieder 2 std. stehen lassen und nochmal durchkneten und dann übernacht an einen warmen ort stellen und am morgen nocheinemal durchkneten!!!!!!!!! hört sich langwierig an, aber es hilft!!!!!!!!!!! da wird er richtig gut!!!!!!!!!!!!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich weiß es von meiner Oma die back viel und die lässt ihn gehen!. So eine Stunde!

    Quelle(n): v
  • stormi
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    ja, das spielt keine rolle. es sollte dann nur nicht zu warm werden, da der teig sonst zu stark geht und er anfängt zu gähren. dann ist er schlecht und nicht mehr zu gebrauchen.

    man kann z.b. einen hefeteig machen ihn einmal gehen lassen, dann nochmals verkneten und abgedeckt in den kühlschrank stellen. für z.b. den nächsten tag, für ein leckeres hefe gebäck am frühstückstisch.., einfach ne halbe stunde bis stunde vorher aus dem kühlschrank nehmen...es ist auch gut, wenn man den backofen nicht vorheizt. dann geht der teig im ofen langsam auf, während der ofen heiß wird.

    guten hunger

    Quelle(n): leidenschaftliche zuhause-bäckerin
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    es kommt darauf an was daraus werden soll. beim brotbacken habe ich die erfahrung gemacht, dass wenn man den teig zu lange gehen lässt, das brot hinterher zu hefig schmeckt.

    andereseits, bei hefezopf oder dampfnudeln ist dieser verstärkte hefegeschmack ja erwünscht.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich würde nicht länger als 1 Stunde... sonst besteht die Gefahr, dass bei der anschliessenden Verwendung (formen oder flechten) zusammenfällt.

    Quelle(n): einge Erfahrung
  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn der Teig kühl gelagert wird und über Nacht geht, wirkt sich das am Teig Geschmack sehr positiv aus und wird feinporiger. Dagegen wenn er zu warm gestellt wird(Sonne) kann es sein wenn er sein Volumen erreicht hat zusammenfällt.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.