Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

kikikrebs fragte in Essen & TrinkenKochen & Rezepte · vor 1 Jahrzehnt

Welche tollen Gerichte kann man aus Karotten machen?

Update:

wäre toll wenn Ihr die Rezepte bzw. Links dazuschreibt

17 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Porkkanalaatikko, ein Karottenauflauf, ist ein typisches Gericht aus meiner Heimat und geht wie folgt:

    1 kg Karotten

    150 ml Reis

    150 ml Milch

    150 ml Wasser

    Gewürze

    50 ml Sahne

    2 Eier

    Den Reis in Wasser und Milch garkochen. Abschütten und gut auskühlen lassen.

    Karotten schälen, in Stücke schneiden und in einem Topf mit Salzwasser weichkochen. Anschließend mit dem Pürierstab grob durchpürieren.

    Karottenmasse und Reis gut verrühren und das Gemisch mit der Sahne auflockern. Mit Gewürzen nach Wahl abschmecken, gut passen neben Salz und Pfeffer zB Muskat.

    In einer Tasse die aufgeschlagenen Eier verrühren und der Masse beigeben. Danach alles in eine gefettete Auflaufform geben und bei 175 Grad Celsius im Ofen für ca. 1 Stunde backen.

    Mag etwas gewöhnungsbedürftig klingen, schmeckt aber einfach nur superlecker.

  • vor 1 Jahrzehnt

    hm, Kartoffel mit Karotten zusammen kochen Speckwürfel und Zwiebel auslassen mit etwas Muskat abschmecken und dann alles untereinander manschen.

    Dazu noch grobe Bratwurst und Du kannst mich einladen ha

    Gruß D.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Der Klassiker aus Kindheitstagen: Karotten-Kartoffel-Püree!

    Und mein Favorit in heutigen Tagen: Möhrencremesuppe, gerne auch mit Hühnerbrust!

    Und natürlich auch der Klassiker: Möhreneintopf, gerne auch mit Zucchini!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Karotten u. Kartoffeln zusammen kochen. Hackfleischbällchen oder kleingeschnittene gebratene Bratwurst ( gewürfelter Leberkäse geht auch) zugeben. Dann eine Bechamelsauce machen und alles vermengen, aber nicht zu flüssig machen da es ja eine cremige Sauce sein soll. Du kannst die Mehlschwitze mit Brühe ablöschen, das ist noch würziger. Guten Appetit.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Kaninchenfutter beispielsweise

    aber auch:

    Geschmortes Kalb mit Karotten

    Notiz

    Couverts

    4

    Préparation

    25Min

    Cuisson

    60Min

    Prix de revient

    mittel

    Lieu d'origine

    Französisch

    Difficulté

    Leicht

    Zutaten :

    650g Kalbsfleisch

    4 TL Öl

    4 TL Mehl

    1 Würfel Hühnerbrühe

    600g Karotten

    300g Zwiebeln

    1 Kräutersträußchen (Thymian, Lorbeer, Petersilie)

    4 EL Crème fraîche oder Sahne

    Salz, Pfeffer

    Rezept :

    1. Bei starker Hitze die gehackten Zwiebeln im dem Öl glasig werden lassen.

    2. Das in Stücke geschnittene Kalb dazugeben und von beiden Seiten anbraten.

    3. Mit Mehl bestäuben und etwas Wasser mit der Hühnerbrühe hinzufügen.

    4. Die Karotten und die Gewürze beigeben. Salzen und pfeffern.

    5. Zugedeckt bei niedriger Hitze für ca. 1 Stunde kochen lassen. Von Zeit zu Zeit überprüfen, ob nichts anbrennt und bei bedarf etwas Wasser nachschütten.

    6. Kurz vor dem Servieren die Crème fraîche unterrühren.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Möhrentorte schmeckt sehr lecker und man merkt nicht mal das da was gesundes drin ist.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ** Mohrrübeneintopf echt lecker für 4 Personen

    Die Herkunft dieses Gerichts ist Deutschland.

    Die Zutaten:

    750 gr Kartoffeln, 1000 gr Mohrrüben, 250 gr Bauchspeck (durchwachsen), 50 gr Butter, 1 Zwiebel, 2 Esslöffel Apfelmus, 250 ml Gemüsebrühe.

    Die Vorbereitungen:

    Kartoffeln und Möhren in Würfel schneiden. Bauchspeck und Zwiebeln ebenfalls würfeln.

    Die Zubereitung:

    Butter in grossem Topf zergehen lassen, Bauchspeck und Zwiebeln dazu, bis die Zwiebeln glasig sind. Dann das Ganze mit der Gemüsebrühe ablöschen. Nun die Kartoffeln und Möhren dazu und alles noch ca. 20-30min garen/köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, evtl. etwas stampfen. Vorm Servieren 2-3EL Apfelmus hinein, rühren und Lecker..

    Karotteneintopf

    Vorbereitungszeit ca. 60 Minuten

    Für 4 Personen

    # Zutaten: 600 g Schweinefleisch

    # Salz

    # Pfeffer

    # Paprika

    # (edelsüss)

    # 1 kg Karotten

    # 600 g Zwiebeln

    # 1 El. Rosmarinnadeln fein gehackt

    # 1/4 l Fleischbrühe

    # 200 g Creme fraiche

    # 1 Bd. Petersilie

    Zubereitung:

    Grosse Fleischwürfel mit den Gewürzen einreiben. Karotten putzen und in 3 cm lange Stücke schneiden. Fleisch, Karottenstücke, Zwiebelringe und Rosmarin miteinander vermischen, in eine gefettete Auflaufform geben. Mit Fleischbrühe begiessen. Form mit Deckel verschliessen. Im Backofen bei 200 oC 2 Std. garen. Creme fraiche mit Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie verrühren, auf dem Eintopf verteilen.

    ..

    Quelle(n): web
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
  • vor 1 Jahrzehnt

    karotten schraben und würfeln mit mettwurstenden in einen topf

    zusammen zum kochen bringen wenn die karotten fertig gekocht sind leicht andicken und kartoffel dazu reichen

    schmeckt lecker

  • vor 1 Jahrzehnt

    Karotten-Kartoffelgratin

    600g. in kleine Rädchen geschnittene Karotten

    600g. geschälte und in scheiben geschnittene Kartoffeln

    200ml. Sahne

    100ml. Milch

    Salz,Pfeffer und etwas Muskatnuss

    Karotten und Kartoffeln jeweils in 1l.Salzwasser weich kochen

    ( Kartoffeln 12min. , Karotten 20-25min.), danach abseihen.

    Schuppenartig Karotten und Kartoffeln ( abwechselnd ) in eine gut gefettete Auflaufform (Ultra-Form von Tupper ) Schichten.

    Sahne,Milch,Salz, Pfeffer und Muskatnuss gut vermischen

    und darüber giessen.

    Im vorgeheizten Backofen auf 180° 20min Backen

    Fertig Guten Appetit

    Quelle(n): Tupperrezept
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.