Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Ist meine Bewerbung gut? Bitte dringend um eine Antwort?
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Chemielaborantin
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank, dass Sie mich zum Eignungstest einladen. Ich möchte mich Ihnen als Chemielaborantin vorstellen.
Durch Gespräche mit den Beratern der Bundesagentur für Arbeit informierte ich mich über das Berufsbild einer Chemielaborantin. Den Beruf strebe ich an, weil hier sowohl gutes Beobachtungsvermögen als auch ausgeprägtes Handgeschick gefragt ist. Da ich ein persönliches Interesse an technischen Geräten habe, bin ich mir sicher, dass mir die Tätigkeit als Chemielaborantin Spaß machen wird.
Meine Stärken sehe ich in meiner Zuverlässigkeit und meiner Sorgfalt; jetzt brenne ich darauf, mein Wissen bei Ihnen zu erweitern und umzusetzen.
Durch diese Punkte sehe ich meine Interessen und Stärken in Ihrem Betrieb bestens aufgehoben und bin mir sicher, mit der Ausbildung in Ihrem Unternehmen einen guten Grundstein für meine berufliche Zukunft zu legen.
Ich danke Ihnen für Ihr Interesse und würde mich sehr über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freuen.
Mit freundlichen Grüßen
14 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
>Ich möchte mich Ihnen als Chemielaborantin vorstellen.<
Besser: Ich bewerbe mich hiermit um einen Ausbildungsplatz zur Chemielaboratin.
Erklärung: Keine Konjunktive verwenden wie "ich möchte mich bewerben", du machst es ja tatsächlich. "Vorstellen" kannst du dich noch nicht als Chemielaborantin, weil du ja noch keine bist.
<Durch Gespräche... Den Beruf strebe ich an,... Da ich ein persönliches Interesse...<
Besser: Ich würde anders herum anfangen. "Mich zeichnet unter anderem ausgeprägtes Handgeschick und gutes Beobachtunsvermögen aus. Wie ich durch Gespräche mit dem Beratern ... erfahren habe, sind gerade diese Eigenschaften besonders gefragt im Berufsbild der Chemielaborantin. Daher bin ich mir sicher, dass mir diese Tätigkeit Spaß machen wird."
Vielleicht könntest du noch ein paar mehr Fähigkeiten aufzählen, die du hast. In dem Fall zum Beispiel "Interesse für chemische Zusammenhänge", "gutes Vorstellungsvermögen für chemische Strukturen", "Rechenkünste", etc.
<jetzt brenne ich darauf, mein Wissen bei Ihnen zu erweitern<
Das ist gut! "Ich brenne darauf" Solche Formulierungen zeigen, dass du keine Bewerbung abgeschrieben hast und bringen eine persönliche Note rein. Außerdem zeigt das ganz toll, dass du mit Tatendrang dahinter stehst.
<...sehe ich meine Interessen und Stärken in Ihrem Betrieb bestens aufgehoben<
Besser: "kann ich sie mit meinen Interessen und Stärken in ihrem Betrieb unterstützen". Du solltest dem Betrieb auch irgendwie zeigen, dass du sie auch unterstüzten willst und nicht nur eine Ausbildung von ihnen forderst.
<und bin mir sicher, mit der Ausbildung in Ihrem Unternehmen einen guten Grundstein für meine berufliche Zukunft zu legen.<
Sorry: Das interssiert die nicht. Schreib lieber, warum es für den Betrieb besser wäre, dich zu nehmen anstatt andere Bewerber.
Gut kommt übrigens immer, wenn du ein für den Betrieb kostenloses Praktikum machen könntest, damit die dich besser kennen lernen können. Das kann man ruhig in einer Bewerbung schreiben, das zeigt, dass du dir Gedanken darüber machst, wie schwierig es ist, unter der Masse der Bewerbungen, die rauszusuchen, die für den Betrieb am verträglichsten ist.
Viel Erfolg.
- al_ninjoLv 4vor 1 Jahrzehnt
ich finde das anschreiben alles in allem gut, habe aber ein paar kleinigkeiten entdeckt...
statt Spass...
...begeisterung
...ansprechen
...
...das wissen bei ihnen umzusetzen und zu erweitern (erst umsetzen, dann erweitern)
statt "durch diese punkte"...
...auf dieser basis
...aufgrund dieser tatsachen
...
jupp, datt wars.
- smartliveLv 4vor 1 Jahrzehnt
"... jetzt brenne ich darauf, mein Wissen bei Ihnen ..."
Du brennst darauf ? ... Nein ... Du freust Dich darauf ...
und vielleicht solltest Du an den Anfang stllen, wie Du gerade auf diese Firma gekommen bist ...
Du möchtest Dich auch nicht als Chemielaborantin vorstellen,
sondern Dich
"... für einen Ausbildungsplatz zur Chemielaborantin bewerben " ...
Sonst ist sie gut und ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg ...
- Vadder AbrahamLv 6vor 1 Jahrzehnt
Du kannst Dich doch nicht als Chemielaborantin vorstellen, ich denke, Du willst das erst werden. ?
.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
- Ich würde das mit der Bundesargentur weg lassen, weil sich das so anhört, als wenn du nicht wusstest was du machen könntest und die haben dann gesagt, werde mal Chemielaborantin. Schreib doch einfach, dass du dich informiert hast. Kannst im Gespräch immer noch sagen, dass es das Arbeitsamt war.
- Du bist keine Chemielaborantin, also kannst du dich auch nicht als eine bewerben. Du musst um eine Ausbildung als, ... schreiben
-"vielen Dank, dass Sie mich ..... "/ Was willst du denn nun; haben sie dich bereits zum Eignungstest eingeladen oder möchtest du dich vorstellen oder möchtest du ein Vorstellungsgespräch, wie unten vorgeschlagen?
- Ich würde nie das Wort "SpaÃ" in eine Bewerbung schreiben. Eine Umstellung in Interesse oder Ehrgeiz wäre vielleicht besser.
Ist n bisschen knapp und steng formuliert, sollte halt knapp gehalten werden die Antwort.
*Daumen drück*
Du schaffst das, weil nur DU die richtige für den Job bist. Wer sonst, wenn nicht du!
- kabeledeLv 4vor 1 Jahrzehnt
Sehr gut,aber das Handgeschick ist doch ein etwas blödes Wort.Was hälst Du von "Geschicklichkeit"?aber das hört sich auch so dumm an .Vielleicht kannst Du das durch ein anderes Wort ersetzen
Ansonsten sehr gut
- susi216Lv 4vor 1 Jahrzehnt
Im grossen und ganzen ganz gut aber 3 Dinge:
1) willst Du eine Ausbildungsstelle oder bist Du schon Chemielaborantin ? Sollte klar drin stehen (oben Ausbild. u. weiter unten stellst du dich schon als Lab. vor)
2) Als Chemielab. solltest Du Dich vorwiegend für Chemie interessieren , solltest Du neben Technik noch erwähnen :)
3) Versuch Dich noch zu informieren ob es über die Firma mal einen Artikel gab oder wie die Homepage der Firma aussieht ..und such Dir einen Grund warum Du gerade dort arbeiten willst "zb. Du bist über den Zeitungsart. xy aufmerksam geworden welche Arbeit man auf Gebiet y leistet"..oder über Homepage . Das lässt jeden Personalchef Deine Bewerbung genauer lesen denn es heisst Du willst nicht nur eine Arbeit sondern hast dich informiert und willst eben dort arbeiten. Du hebst Dich damit vor anderen Bewerbern hervor.
Viel Glück und Erfolg
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Bitte überprüfe noch einmal Dein Geschlecht- Du bewirbst Dich als Chemielaborantin und nennst Dich Heiko???
Scherz, Scherz...
Ist schon gut, aber befolge bitte die Tipps der anderen User!
LG Nasenbaerchen
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Anstatt ich würde mich sehr über eine Einladung freuen.Schreibe besser ich freue mich über eine Einladung von Ihnen,das hört sich sicherer an
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Bitte nicht böse sein - Das "Ich" sticht stark hervor, und es hat den Anschein, daà die Bewerberin, eine groÃe Schaumschlägerin ist. Das Wort "brennen" gibt noch das Sahnehäubchen drauf.