Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
wie fährt man benzinsparend auto?
22 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Hier ein paar Tipps!
1. Ohne Gas starten. Moderne Motorelektronik bringt den Motor mit wenig Sprit in Gang.
2. Mit viel Gas beschleunigen - dann ist die Drosselklappe weit geöffnet, und der Motor kann frei und sparsam atmen - und möglichst früh hochschalten. Wer schon unterhalb von 2000 Umdrehungen den höheren Gang einlegt und kräftig aufs Gaspedal tritt, spart am meisten. Wer den Motor mit wenig Gas auf hohe Touren bringt, feuert das Geld zum Auspuff hinaus.
3. Ist das Wunschtempo erreicht, dieses Tempo im höchstmöglichen Gang fahren. Nahezu alle Autos vertragen Tempo 50 im fünften Gang, oft auch an Steigungen. Erst wenn der Motor zu ruckeln beginnt, ist es Zeit zurückzuschalten.
4. Die Schubabschaltung nutzen. Einspritzer-Motoren kappen die Kraftstoffzufuhr, wenn man ganz vom Gas geht. Dann bremst der Motor den Wagen, ohne einen Tropfen zu verbrauchen. Wer auf eine rote Ampel zurollt und dabei zu früh auskuppelt, verbraucht dagegen soviel Sprit wie im Leerlauf.
5. Bei längeren Stopps den Motor abstellen. Eine Stunde Leerlauf kostet rund einen Liter. Auch bei kürzeren Stopps senkt das Abschalten des Motors den Verbrauch. Das erneute Starten (ohne Gas!) schadet der Technik nichts.
6. Vorausschauend und gleichmäßig fahren. Beim Bremsen vernichtet man die Energie, die man beim Beschleunigen investiert hat. Also: Nicht noch einmal überholen oder kräftig beschleunigen, wenn die rote Ampel oder die scharfe Kurve schon in Sicht ist. Gleiten statt hetzen: Die Devise stimmt und kostet kaum Zeit, spart aber Sprit und Nerven. Teilnehmer von Benzinspar-Fahrtrainings fahren eine Strecke einmal wie gewohnt und zum Schluss des Trainings im neuen sparsamen Stil. Und immer wieder stellen sie fest, dass 20 bis 40 Prozent Verbrauchsersparnis nur zwei bis drei Prozent längere Fahrzeit bedeuten. Wenn überhaupt.
7. Die Höchstgeschwindigkeit nicht nutzen. Den Effekt kennt jeder: Das Gaspedal bis zum Anschlag durchzutreten, bringt wenig - der Wagen fährt nur unwesentlich schneller, der Tank ist aber schnell leer.
8. Heckscheibenheizung, Sitzheizung, Zusatzscheinwerfer oder Klimaanlage nicht unnütz laufen lassen. Denn wenn die Lichtmaschine mehr Strom produzieren oder der Kompressor die Klimaanlage antreiben muss, hat der Motor mehr zu tun.
9. Auch im Winter den Motor nicht warmlaufen lassen. Im Leerlauf kommt er nur langsam auf Betriebstemperatur und verbraucht immens viel. Besser: Scheiben freikratzen, dann starten, unverzüglich losfahren und behutsam die Drehzahl steigern.
Gewicht kostet Sprit. Daher keine unnützen Gegenstände im Auto transportieren.
Die Autohersteller investieren viel in die Formgebung des Autos, damit es dem Fahrtwind möglichst wenig Widerstand entgegensetzt. Wer den Dachgepäckträger über Wochen durch die Gegend fährt, verschenkt Sprit.
Regelmäßige Inspektionen sorgen dafür, dass die Technik so sparsam wie möglich arbeitet. Wer die Kosten scheut, sollte zumindest in den angegebenen Intervallen Zündkerzen und Luftfilter erneuern.
Richtiger Luftdruck ist wichtig. Sind die Reifen zu schwach aufgepumpt, erhöht sich ihr Rollwiderstand. Zwei oder drei Zehntel bar lassen die Reifen leichter abrollen und beeinträchtigen den Federungskomfort nicht über Gebühr.
lg daemonangel
- FritzLv 5vor 1 Jahrzehnt
Nachdem ich alle bisherigen Antworten gelesen habe, sehe ich, dass ich noch eine Idee beisteuern kann.
Hört sich zwar im ersten Moment an, als würde ich einen Witz machen, ist aber ernst gemeint.
Mit einem Diesel.
Klar, der Witz ist, weil ein Diesel mit Diesel fährt, braucht er überhaupt kein Benzin und spart jede Menge. Ernst ist aber,
dass ein Dieselmotor im Gegensatz zu einem gleichstarken Benzinmotor a) weniger verbraucht (25-30%) und b) der Diesel weniger kostet (15-30% - abhängig ob Normal oder Super Plus)
Unter dem Strich bleiben wenigstens 30-40% weniger Kosten.
Wenn man einen Diesel dann auch noch so "schonend" behandelt, wie in den Beiträgen geschildert, wird der Unterschied noch gröÃer.
- WilkenLv 7vor 1 Jahrzehnt
Vorauschauend fahren, nicht stark beschleunigen, früh hochschalten, am geschlossenen Bahnübergang Motor aus, auf richtigen Reifendruck achten, zumindest das bringt schon mal etwas
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
- Die schmalste ReifengröÃe aufziehen. (Kurvenlage wird schlechter!)
- Für die Reifen maximal zulässigen Reifendruck aufpumpen. (Steht auf dem Reifen meist in PSI angegeben. Spart enorm, kostet aber Komfort!Reifen nutzen sich ungleichmäÃig aber NICHT schneller ab.)
- Soviel Gewicht wie möglich einsparen. (Nicht ständig mit vollem Tank fahren?!)
- Leichte Gefälle ausnutzen! Durch Auskuppeln und Rollen lassen. Nur wenn Sie langsamer werden wollen Motorbremse nutzen.
- Unnütze elektrische Verbraucher ausschalten.
- So vorrausschauend fahren, dass Sie möglichst wenig Bremsen müssen. (In den Bremsen wird Energie verheizt, die vorher aus dem Tank gekommen sein muss!)
- Zügig (nicht hochtourig, nicht mit Vollgas) beschleunigen, aber früh hochschalten.
- Auf Autobahnen nicht zu schnell fahren. Ãber 100 km/h erhöht sich der Luftwiederstand ÃBERPROPORTIONAL!
- Beim Warten an Ampeln Motor ausschalten.
- Das für den Zweck angemessen Fahrzeug verwenden.
Quelle(n): Diverse, Stern-TV, eigene Erfahrung - Thomas PLv 4vor 1 Jahrzehnt
Wenn man nicht anders kann und Auto fahren muà (Auto stehen lassen ist am besten!), empfiehlt es sich folgende Dinge zu beachten:
-unnötigen Ballast entfernen (Zusatzgewicht kostet Sprit)
-Dachaufbauten entfernen, z.B. Dachskiträger (höherer Luftwiderstand = mehr Spritverbrauch)
-den empfohlenen Reifendruck (besonders bei schnellen Fahrten auf der Autobahn) um 10% erhöhen
-bereits im Vorfeld nicht unbedingt die kürzeste Strecke auswählen, sondern die mit wenig Stop-and-Go (Staus und Ampelstrecken wenn möglich umfahren)
-beim Anlassen nicht Gas geben
-im niedrigen Drehzahlbereich fahren (früh hoch- spät runterschalten- in der Regel sind dies um die 2000U/min), solange der Motor nicht ruckelt, ist es ok
-beim Bremsen nicht runterschalten, sondern den Motor mitbremsen lassen (erst wenn der Motor ruckelt runterschalten)
-vorrausschauend fahren, Abstand halten, vor roten Ampeln kein Gas mehr geben, langsam anrollen
-wenn es sich anbietet, Motor abstellen (an Bahnübergängen, langen Rotphasen an Ampeln, im Stau)
Zusatztipp: die Benzinpreise steigen und fallen meistens an bestimmten Tagen, wer das weià und weiÃ, wo die günstigeren Tankstellen in der Nähe sind, kann zusätzlich noch Geld einsparen!
- vor 1 Jahrzehnt
Indem du zwischen 1500-2000 Umdrehungen fährst.
Mit ca 120km/h auf der Autobahn fahren.
Nicht wie blöd beschleunigen und sauber Schalten.
Motorbremse z.B. vor Ortschaften nutzen.
An Bahnübergängen den Motor abschalten, bei Ampeln lohnt sich das meistens nicht, auÃer die Rotphase dauert länger als 30sek. (Stammstrecken)!
Keine unnötige Ballast rumkutschieren.
Für geübte Fahrer: Z.B. im 2. Gang schnell hochbeschleunigen und direkt in den 4. schalten bzw. vom 3. in 5....
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Alles richtig,aber inzwischen gibt es Firmen die dir eine Karte
aushändige womit du an der Tankstelle 5% Rabat bekommst.
Und auch auf andere Einkaufe.Es funkzionirt in mehrere Län
der schon seit Jahren und Jetz ist die Firma auch nach
Deutschland gekommen.Es kosten einmalig:15 Euro,
sonst keine weitere Kosten
Ich nutze so was .
Wenn es dich interessiert melde dich,oder hinterlasse deine Telefonnummer.
- FroschLv 5vor 1 Jahrzehnt
In dem man eine Fahrgemeinschaft gründet und jeder gibt seinen Teil der Spritkosten .
- ♫Dirk♫Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Hallo
Man darf den Motor nicht zu hoch drehen lasen ( aufheulen lassen)
Frühzeitig den nächsten Gang schalten bei ca. 3000 u/s. Und langsam fahren.
Reifen sollten auch überprüft werden ob genug Luft im Reifen drin ist denn je platter der Reifen desto höher der Verbrauch weil der Motor muà das Gewicht vom Auto, die Personen und auch wenn das Auto beladen ist verarbeiten und dazu muà der Motor Benzin verbrennen bis der Fahrer seine gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat. Die Geschwindigkeit sollte auf Autobahnen möglichst gleich gehalten werden.
Unnötiges bremsen und wieder Gas geben kostet sehr viel Benzin.
Beim anfahren nicht die Reifen Quietschen lassen weil so der Motor mehr leisten muà und braucht dazu auch mehr Benzin.
Je mehr ein Motor leisten muÃ, desto mehr Benzin braucht er für die Verbrennung.
LG Dirk