Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

G B fragte in Essen & TrinkenKochen & Rezepte · vor 1 Jahrzehnt

Suche Rezept fuer Semmelknoedel. Wer kennt eins?

Was passt dazu?

12 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt

    6 Semmeln (Brötchen) vom Vortag

    (oder ca. 200 g Semmelwürfel)

    1/8 l Milch (heiß)

    1 kleine Zwiebel

    30 g Butter oder Margarine

    2 EL gehackte Petersilie (glatt)

    2 Eier

    Muskatnuß gerieben

    Pfeffer gemahlen

    Salz

    etwas Mehl

    Zubereitung:

    Semmeln in dünne Scheiben schneiden und mit heißer Milch übergießen.

    Zwiebel in Würfel schneiden und in der heißen Butter oder Margarine glasig dünsten.

    Petersilie kurz mitdünsten.

    Gedünstete Zwiebel/Petersilieunter die Semmelmasse mischen, die Eier untermischen, etwas ziehen lassen und anschließend kneten.

    Bei Verwendung von trockenen Semmelwürfeln die Masse länger ziehen lassen und eventuell 1 - 2 EL Milch oder Wasser in die Knödelmasse geben.

    Mit Muskatnuß, Pfeffer und Salz kräftig abschmecken. Eventuell etwas Mehl über die Masse stauben um eine bessere Konsistenz zu erreichen (nicht zu viel, sonst werden die Knödel hart).

    Mit feuchten Händen 6 - 8 etwa gleich große, feste Knödel formen und in Mehl wälzen.

    Ich selbst forme die Knödel neben leicht fließendem Wasser: wasche mir die Hände und forme einen Knödel mit feuchten Händen. Wälze den Knödel in Mehl auf einem Teller und lege ihn auf eine mehlbestaubte Fläche. Wasche mir wieder die Hände, forme den nächsten Knödel, ...

    In kochendes Wasser legen und 20 Minuten ziehen lassen (nicht wallend kochen!).

    Dabei darf der Topf nicht ganz zugedeckt sein! (z.B. Kochlöffel zwischen Topf und Deckel)

    Die Semmelknödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und baldigst servieren.

    Passt gut zu allen Gerichten, die mit viel Sauce serviert werden.

  • Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Böhmische Semmelknödel für 6 Personen

    Zutaten:500 g Mehl

    1/3 Liter Milch

    1 Ei , Salz

    1 Messerspitze Backpulver (nicht unbedingt nötig)

    4-5 altbackene Semmeln,in Würfel geschnitten

    50 g Fett

    Zubereitung: Aus Mehl, Milch, Ei , Backpulver und Salz einen Teig machen. Die Semmeln im Fett goldgelb anbraten, auskühlen lassen, unter den Teig rühren. Knödel formen die je nach Größe zirka 20 Minuten im heißen Wasser ziehen lassen. Dazu passt Rinder- Schweinebraten, Sauerbraten oder Gulasch. Mann kann die fertigen Knödel in Scheiben schneiden in Butter anbraten und Salat dazu essen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hier meine Vorschlag:

    Semmelknödel

    ca. 4-6 Personen

    * Man nehme:

    * 10 altbackene Semmeln oder Weißbrot

    * 2 Eier

    * 1-2 Zwiebeln

    * 1/2 Liter lauwarme Milch

    * wer möchte kann auch noch durchwachsenen Speck reintun, muss aber nicht sei

    * Paniermehl (Semmelbrösel)

    Mann schneidet das Brot in kleine Würfel übergießt sie mit der warmen Milch und fügt die Eier dazu. Würzt mit Salz und Pfeffer wer will auch Maggi.Dann kann die goldbraun gebratenen Zwiebeln und das knusprig gebratene Dürrfleisch,wenn es abgekühlt ist, zufügen muss aber beides nicht sein. Die Masse mit den Händen verkneten.Wenn die Masse noch klebt soviel Semmelbrösel dazu bis sich Knödel formen lassen.Wenn sie zu fest ist Milch dazu.Fertig

    In siedendem Wasser köcheln bis die Knödel oben schwimmen Guten Appetit

    alles nicht von mir, alles nur geklaut, alles garnicht meine, von:

    http://www.hausfrauenseite.de/

    Dazu könntest du Rinder Roulladen machen:

    Rezept :Rinder-Rouladen

    Sie brauchen : für 4 Rouladen

    4 Rinderrouladen

    150 g durchwachsener Speck

    2 Zwiebeln

    2 saure Gurken

    je 1/2 EL Salz, Pfeffer, Rosenpaprika, Cayennepfeffer

    8 Teelöffel Senf, 2 EL Margarine

    8 Zahnstocher

    2 rote Paprika, 3 Tomaten

    2 EL Stärke (oder Mondamin)

    1 Liter Wasser

    Temperaturen und Zeiten :

    Stufe 3 anbraten

    Stufe 2, 75 Minuten garen

    Zubereitung :

    Die Zwiebel und die Gurken möglichst klein hacken. Den Speck in ebenfalls möglichst kleine Würfel schneiden. Alles zusammen vermischen

    Die Rouladen nebeneinander auf eine Arbeitsplatte oder Brett legen, so das sie sich der Länge nach berühren und eine Fläche ergeben.

    Auf jede Roulade 2 Teelöffel Senf geben und diesen mit einem Messer über alle Rouladen gleichmäßig verteilen.

    Nun das Zwiebel-Gurken-Speck-Gemisch gleichmäßig über die Rouladen streuen.

    Alles mit Salz, Pfeffer und dem Paprika leicht bestreuen.

    Jetzt immer jeweils eine Roulade aufrollen und am Ende mit zwei Zahnstochern verschließen. Die Zahnstocher können ruhig duch die ganze Roulade gestochen werden, nur sollten sie noch etwa ein Zentimeter am Ende der Roulade vorstehen.

    In einen großen Topf bei Stufe 3 die Margarine zum sprudeln bringen und die Rouladen kräftig von beiden Seiten anbraten, damit mit sich die Poren schließen.

    Anschließend mit Wasser auffüllen, auf Stufe 2 zurückschalten und Deckel rauf.

    Die Tomaten vom Stielansatz befreien und vierteln. Die Paprika ebenfalls von Stielansatz befreien und in halbe Ringe von etwa ein halben Zentimeter Breite schneiden.

    Tomaten und Paprika und das restliche Gewürz in den Rouladentopf geben.

    Jetzt 75 Minuten kochen lassen.

    gk

  • vor 1 Jahrzehnt

    Speckknödel:

    Zutaten für: 4 Portionen / Stück

    250 g Durchwachsener Speck, mager

    6 Broetchen, altbacken

    1/4 l Milch

    3 Eier

    1 Bd. Petersilie

    - - Pfeffer

    - - Salzwasser oder Bruehe

    Den Speck wuerfeln und in einer Pfanne kross ausbraten. Die Speckwuerfel aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Die Semmeln in kleine Wuerfel schneiden, im Speckfett ringsum goldbraun roesten und in eine Schuessel geben. Die Milch erhitzen und ueber die Brotwuerfel giessen, gut durchruehren und alles einige Minuten ausquellen lassen. Eier und Speckwuerfel unter die eingeweichten Semmelwuerfel mischen. Die Petersilie fein hacken, zugeben und pfeffern. Reichlich Salzwasser oder Bruehe erhitzen. Aus dem Teig mit nassen Haenden Knoedel formen und in der heissen, nicht kochenden Fluessigkeit in 20 Min. gar ziehen lassen. Tip Die Speckknoedel koennen auch mit Salat als Hauptgericht gegessen werden

    schmeckt saulecker!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    das rezept hast ja schon von oldman.

    ich mach semmelknödel zu rahmchampignon oder passt auch zu gulasch oder schweinebraten zu wild kalbsbraten

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich geb Dir mein Rezept sehr gerne, die Semmelknödel sind echt lecker:

    Alt - Wiener Semmelknödel

    Zutaten für 4 Personen:

    5 Semmeln, altbacken

    250 ml Milch

    1 Ei(er)

    Salz

    1 große Zwiebel(n), fein gehackt

    1 Bund Petersilie, fein gehackt

    70 g Butter

    50 g Mehl, griffiges

    Zubereitung:

    Semmeln in 1 cm große Würfel schneiden, mit gesalzener Eiermilch, übergießen, durchmischen, einige Zeit ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebel in Butter goldbraun rösten. Zwiebel mit der Butter und Petersilie unter die Semmelmasse mengen, zum Schluss das Mehl leicht darunter mischen. Mit nassen Händen Knödel formen und 15 Minuten leicht in Salzwasser köcheln lassen. Nicht abdecken.

    Tipp: Knödel zerfallen beim Kochen nicht so leicht und bleiben schön rund, wenn in das Kochwasser etwas Stärkemehl gegeben wird.

    Mein Tipp: Man kann aus einem Teil Knödelwasser entweder eine gute Suppe machen oder das Wasser zum Gemüse aufgießen verwenden.

    Und was dazu passt, na ganz einfach:

    Krustenbraten vom Schwein

    (Rezept gefällig?)

    Zutaten für 10 Portionen:

    3 kg Schweinebraten (Schweinebauch) mit Schwarte

    5 Zehe/n Knoblauch

    250 g Karotte(n)

    250 g Zwiebel(n)

    250 g Sellerie

    300 ml Bier

    Salz

    Pfeffer

    Kümmel, gemahlen

    1 Liter Suppe

    Zubereitung:

    Backrohr auf 180 Grad vorheizen (Ober-Unterhitze und Umluft). Schweinebraten auf der Schwartenseite mit kochendem Wasser übergießen, rautenförmig einschneiden, Zwiebel, Karotten, Sellerie in ca. 2,5 cm große Stücke schneiden. Knoblauch fein hacken, mit Öl, Salz, Pfeffer und Kümmel vermengen. Das Fleisch damit rundherum kräftig einreiben.

    Im Bräter über zwei Herdplatten Öl auf höchster Stufe erhitzen und den Braten auf der Schwartenseite kräftig anbraten und herausnehmen. Das geschnittene Gemüse als Bett im Bräter verteilen und den Braten mit der Schwartenseite nach oben (!) draufsetzen. Der Braten gehört für etwa 1,5 Stunden ins Rohr. (je cm Durchmesser etwa 10 Minuten). Immer wieder mit Suppe übergießen. 1/2 Stunde vor Bratende mit Bier übergießen. Danach nicht mehr aufgießen. Die letzten 15 Min. umstellen auf Oberhitze und maximale Temperatur, um die Schwarte richtig knusprig zu machen. Den Braten aus dem Rohr nehmen und einige Minuten rasten lassen. Den Bratensaft und das Gemüse durch ein Sieb passieren, Gemüse gut ausdrücken. Die Sauce noch kurz kräftig einkochen lassen und eventuell mit Maizena binden. Den Braten von der Schwartenseite her in Tranchen schneiden und im Bräter servieren.

    Wünsche Dir gutes Gelingen!

    Und Guten Appetit!

    LG AfricanQueen

  • ?
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    http://www.rezeptesammlung.net/knoedel_semmelknoed...

    hier bekommst du alle sorten!

    viel erfolg beim nachkochen!!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Pro Person ca. 1,5 - 2 Semmeln,

    1 Ei auf 2 Semmel

    Milch

    Petersilie

    Salz

    Pfeffer

    Semmel klein schneiden, Ei zugeben, Milch erwärmen, Petersilie Salz und Pfeffer nach belieben. Knödelformen, in kochendes Salzwasser geben. Runter schalten ca. 15. Min. sieden lassen.

    Dazu

    1. Champignon Rahmsauce (Fleischlos)

    2. Sauerbraten vom Rind

    3. Rinderbraten

    4. kalt als Salat mit Zwiebeln Essig (Fleischlos)

    5. Am nächsten Tag in Scheiben schneiden in eine Pfanne mit Zwiebeln abrösten Ei drüber geben (Fleischlos)

    ect.

    Guten Appetit

  • vor 1 Jahrzehnt

    Auswendig weis ich jetzt zwar keines aber versuchs mal mit www.rezepte.de

    Da sind richtig gute Rezepte drinn

    Falls nicht dann versuchs mal mit www.kochen.de

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.