Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
wer weiß mehr als ich?
also das wasser treibt eine Turbine an bewegungsennergie diese turbine treibt einen generator an bewegungsennergie = ?
bewegungsennergie wird zu ?
bitte auch fachausdruck
bewegungsennergie wird zu ?
bitte auch fachausdruck
8 Antworten
- lpr552000Lv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Das Wasser hat zunächst eine potentielle Energie.
Diese geht durch das Fließen des Wassers in eine Kinetische Energie über.
Diese kinetische Energie wird in Rotationsenergie -in der Turbine-
umgewandelt und die Turbine treibt einen Generator an, der die zugeführte Engie in elektrische Energie umwandelt.
Die elektrische Energie läßt sich wieder in kinetische Energie (Wasserpumpen) und dann auch in potentielle Energie (Wasserspeicher) umwandeln.
Außerdem kann man elektrische Energie in in chemische Energie (Elektrolyse von Wasser) umwandeln und auch in Wärmeenergie ( el. Heizofen).
Weiterhin kann elektrische Energie auch in Lich umgewandelt werden.
Alle Verluste bei der Umwndlung von Energie wird in Wärme "verwndelt".
- keule_xxxLv 6vor 1 Jahrzehnt
Wo bleibt die Komma-Regelung?
Wasser -> Turbine ->Bewegungsernergie->Turbine->Generator->Bewegungsenergie->?
Oder Versuchst du ein Perpetuum Mobile darzustellen? :-)
mfg
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Und wo bleibt Deine Potenz(ielle) Energie ? In den Elektronen in der Stromleitung ?
- pttler2Lv 5vor 1 Jahrzehnt
Deine Frage ist nicht sonderlich konkret gestellt, aber dass du nur 2 % "Beste Antworten" hast, sagt viel über dein Deutsch und deinen Intellekt! :-)
Generator = kinetische Energie, thermische Energie!
GrüÃe, Andreas!
P.S.: Ich weiss mehr als du, aber wir sollten uns in einer brauchbaren Sprache unterhalten:-)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
frage deutsches museum münchen..die wissen das..