Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum macht man beim Alter bei Opfern und Tätern Unterschiede?
Handelt es sich um ein Opfer, dann wird bei der Defination der
Person noch bis zum Alter von 20 Jahren von Kind gesprochen.
Doch handelt es sich um einen Täter, dann spricht man schon bei einem 15 Jährigen von einem jung Erwachsenen. Bei welchen bis 12 spricht man immer noch ebenso vom Kind (Opfer) oder Jugendlichen (Täter).
Was soll diese Manipulation in den Medien, mit Worten und Definationen?
5 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
@gucky_4
Nach dem Gesetz bist du bis zum vollendeten 18 Lebensjahr noch ein Kind. Danach bist du ein Erwachsener. Da was du anführst
und was auch in gleicher Form in den Medien oder in der Politik
betrieben wird ist eine Einteilung in Schubladen Denkform.
Scheinbar kann man so dann besser über eben diese Minderjährigen herziehen.
Bis zum vollendeten 21 Lebensjahr kann man aber noch nach
den Jugend Straffgesetzen verurteilt werden. Ist aber Entscheidungssache der Gerichte. Ersttat "Jugendstrafrecht", weitere
Taten dann aber "Erwachsenstrafrecht".
doch mir stösst es auch schon auf wenn man weinerlich wie bei einem Aktuellen Unfall von zwei Toten Kinder spricht und kurz darauf das Alter (18 und 19) heruas kommt.
- BerniLv 7vor 1 Jahrzehnt
Deine Beschreibung stimmt so nicht ganz: in Deutschland wird
auch bei einem 12jährigen als Täter nicht von einem Jugendlichen
gesprochen und von einem 20jährigen nicht als Kind.
Ich weià nicht, welche merkwürdigen Medien du liest.
- gucky_4Lv 4vor 1 Jahrzehnt
Wer macht deiner Meinung nach den Unterschied?
Die Medien oder die Justiz?
Juristisch bist du bis 14 ein Kind danach ein Jugendlicher. Im Alter zwischen 18 und 21 bezeichnet man dich als junger Erwachsener; im Einzelfall wird hier das Jugendstrafrecht angewandt.
Jetzt kannst du dir selbst zusammenreimen, wo du aufgestellt bist.
.
- A*n*n*aLv 6vor 1 Jahrzehnt
du musst nur richtig hinschauen(lesen) es gibt auch Jugendliche... und den Unterschied, den du hier definierst--- gibt es gar nicht..... wo liest du solche Diferenzen denn "raus"? aus den Zwischenzeillen oder deinem Eigeninterpretieren?
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Mu6Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Alles wird passend gebogen!
fest steht allerdings auch das wir Hierzulande einen Täterschutz haben
und keinen Opferschutz!
Das ist der Skandal.
die Medien die wollen doch nur Sensationen verkaufen, das weià man zu lesen, das sind doch Kleinigkeiten!