Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wer kann mir ein Rezept von der Schwartzwälderkirschtorte geben???
5 Antworten
- Anonymvor 2 JahrzehntenBeste Antwort
ZUTATEN:
Teig:
4 Eier
120 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Prise Salz
80 g Mehl
50 g Kakao
OFENTEMPERATUR: 175°C
Füllung:
1 Glas Sauerkirschen (370 g Abtropfgewicht)
50 g Speisestärke
1-2 EL Zucker
3 EL Kirschwasser
625 ml Sahne
40 g dunkle Borkenschokolade
ZUBEREITUNG:
Die Eier trennen, Eiweiß und 40 g Zucker in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen, kalt stellen.
Eigelb mit dem restlichen Zucker, Vanillinzucker, Salz und 4 EL lauwarmen Wasser in eine Schüssel geben, mit den Quirlen des Handrührers zu einer cremigen hellen Masse aufschlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. Den Eischnee auf die Eigelbmasse geben, das Mehl mit dem Kakao darübersieben, mit einem Schneebesen vermengen.
Springform (26 cm Ø) am Boden mit Backpapier belegen, Teig einfüllen, im vorgeheizten Backofen bei 175°C auf der 2. Leiste von unten 25-30 Minuten backen. Den Biskuit 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen, den Saft auffangen. 5 EL Saft mit der Stärke verrühren. Den restlichen Saft aufkochen, die Stärke zugeben, nochmals aufkochen, mit 1 EL Zucker süßen. 16 Kirschen zur Seite legen, die übrigen unter den Saft rühren, kalt stellen.
Biskuit zweimal waagrecht durchschneiden. Jeden Boden mit 1 EL Kirschwasser beträufeln.
400 ml Sahne mit restlichem Zucker steif schlagen. 1/3 der Sahne in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Lochtülle füllen. Untern Boden mit etwas Sahne bestreichen. Rundherum einen Sahnerand spritzen, Kirschkompott darauf verteilen. Mittleren Boden daraufsetzen, mit restlicher steif geschlagener Sahne bestreichen, oberen Boden daraufsetzen.
Restliche Sahne steif schlagen, Torte rundherum damit bestreichen. 16 Tortenstücke markieren, mit der im Spritzbeutel verbliebenen Sahne 16 Tupfen auf die Torte spritzen. Kirschen auf die Tupfen setzen, Borkoenschokolade in die Mitte bröckeln. Torte mindestens 1 Stunde kalt stellen.
- vor 2 Jahrzehnten
Geh mal unter www.chefkoch.de .da gibts klasse Rezepte. Sind auch von privat mit Kommentaren bewertet. Ich such mir dort immer leckere Rezeptideen.
- Anonymvor 2 Jahrzehnten
gehe da mal drauf daher habe ich auch mein rezept her.
- KäferLv 4vor 2 Jahrzehnten
Schwarzwaelderkirschtorte:
Teig: 80 g Butter
4 Eigelb
125 g Zucker
1 M.Spitze Salz
1/2 P. Vanillezucker
80 g Schokoladenpulver
120 g Mandeln
50 g Kartoffelmehl
70 g Mehl
2 KL Backpulver
4 Eierschnee
Die Butter schaumig ruehren, Zucker und Salz abwechselnd mit Eigelb in die Butter geben und schaumigruehren. Gewuerze und geriebene Mandeln beifuegen. Mehl, Kartoffelmehl und Backpulver mischen, zur Masse sieben und abwechselnd mit dem Eierschnee SORGFAELTIG unter die Masse ziehen. In gut bebutterte Form geben. Backzeit: 1 Stunde Temp: 180 - 200 Grad.
(Anmerkung: Man kann den tortenboden auch fertig kaufen. Ist einfacher und schmeckt ebensogut.)
Fuellung:
2 Blatt Gelatine
2 Loeffel Wasser
3 L. Zucker
3 dl Rahm
100 g Schokolade (evtl. saure Kirschen!!)
Die gewaschene Gelatine im heissen Wasser ausloesen, absieben, den Zucker darunterruehren, erkalten lassen. Bevor die Masse ganz steif ist, 2/3 des geschlagenen Rahms darunterziehen.
Die Torte 1-2mal durchschneiden, die Fuellung dazwischenstreichen. Mit dem Rest des Rahmes oben und am Rande die torte bestreichen, die Schokolade blaettrig schneiden und die Oberflaechen der Torte damit bestreuen.
So das waer's. Viel Glueck!
Quelle(n): Sehr altes Rezept von Oma - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.