Worauf achte ich beim Autokauf mit Automatikgetriebe?
lässt sich da was testen in Buzg auf die Automatik?
Worauf muß ich sonst achten?
lässt sich da was testen in Buzg auf die Automatik?
Worauf muß ich sonst achten?
j f
Beste Antwort
Reparaturen an einem Automatikgetriebe sind teuer. Sehr wichtig ist also der Zustand des Getriebes. Du kannst es relativ leicht feststellen:
- PROBEFAHRT! Das Getriebe muss weich und ruckfrei schalten, rauf + runter, schnelles Ansprechen bei Kick-Down.
- Ziehe den Ölmessstab des Getriebes heraus:
- Zerreibe ein bisschen von dem Öl zwischen den Fingern. Wie sieht das Öl aus? Wenn Du Metallabrieb oder Wasserblasen im Öl siehst: Finger weg!
- Wie riecht das Öl? Wenn es verbrannt riecht, liegt ein Getriebeschaden vor (das macht sich aber nicht bei allen Autotypen so bemerkbar).
- Kontrolliere das Wartungsscheckheft! Wann war der letzte Getriebeölwechsel laut Inspektionsplan fällig? Wann wurde er tatsächlich gemacht? Lasse Dir zusätzlich zum Wartungsscheckheft auch die Werkstattrechnung dazu zeigen! (die lässt sich nicht so leicht fälschen wie das Scheckheft).
Blick unter das Auto: Sind unten am Getriebegehäuse Leckagen sichtbar? Bei dieser Gelegenheit kannst Du auch gleich nach Leckagen am Motor suchen. Wenn Motor und Getriebe anscheinend frisch gereinigt wurden: Nach einer ausgiebigen Probefahrt nochmal nachsehen!
?
Ich habe eine Wandlerautomatik im Audi A6 und die hat 300.000 km gelaufen, ohne Ãlwechsel. Nun habe ich das 7 Gang DSG Getriebe im einem ganz neuen VW Polo. Das Getriebe ist nach kurzer Zeit defekt, keie 20.000 km gelaufen und Kupplungsbelege verschlissen lt. Werkstatt Kostenpreis 1300 Euro für Kupplungsbelege wechseln. Muss das selber bezahlen, obwohl ich nicht mal selber das ding schalte?!
Neue technik ist schlecht, mein alter audi fährt immer noch heute und hat schon 400.000 km mit automatik gelaufen und einen v6 tdi motor drinn
Anonym
Dass es viele Varianten von Automatik gibt.
Ichbindas
ich fahre schon immer Automatik und hatte noch nie Probleme, wegen einer leeren Batterie oder so
auch mit ruckeln habe ich keine Probleme
bin immer schneller an den Ampeln, als die, die erst schalten müssen :-))
Automarken waren waren Skoda, Nissan und jetzt Kia
gekauft habe ich die Autos nach Optik und Preis, gebraucht, so um die 20.000 km ( Vorführautos oder Leasing-Rückläufer )
Joe
Ich rate Dir zu keinem Automatikgetriebe, denn wenn die Batterie im Winter mal streikt, kannst Du nicht angeschoben werden. Auch anrollen geht dann nicht und wenn es in eine Werkstatt geschleppt werden müsste, geht es nur mit Stange.