Ionensubstanzen - Bildung?

Hallo, ich schreibe am nächsten Mittwoch eine Chemieklausur (Grundkurs) und bin gerade fleißig am lernen. In der Klausur geht es u.a. um die Bildung von Ionensubstanzen. Dafür ist es wichtig, folgende Frage beantworten zu können: ,,Erkläre die Bildung von Ionen am Beispiel der Elemente MG und O. Gehe dabei auf den Ist-Zustand, den Vorgang und den Endzustand ein." Die Frage kann ich leider überhaupt nicht beantworten, weil das kein aktueller Unterrichtsstoff (sondern Wiederholung) ist und ich die Aufzeichnungen von früher leider nicht mehr habe, aber sie ist essentiell für eine gute Note...... Aber ich glaube es hat etwas damit zu tun, dass die Stoffe am Anfang chem. Instabil sind.......kann mir bitte jemand helfen? Ich wäre euch echt unendlich dankbar :) Dankeschön!!!!

Pankh2013-12-10T11:48:03Z

Beste Antwort

es geht dabei um außenelektronenschalen. Ganz toll, weil energiearm, sind ganz volle oder ganz leere schalen.
Mg hat zwei außenelektronen und sauerstoff sechs und wenn Mg jetzt zwei abgibt und sauerstoff zwei aufnimmt, gibts eine leere ( Mg2+) und eine volle (O2-) außenelektronenschale.
Das ganze wird dann eine redoxreaktion, magnesium wird oxidiert (verliert elektronen) und sauerstoff wird reduziert (bekommt elektronen) und weil das endergebnis so verf.... energieARM ist, ist das eine ziemliche heftige reaktion.

Chemisch instabil sind sie eigentlich nicht, eben nur sehr energiereich und deshalb reaktiv.