Wer profitiert davon, dass Pfandflaschen nicht zurückgegeben werden ?
Profitiert davon dann das Geschäft ?
Oder der Hersteller ?
Oder jemand ganz anderes ?
Profitiert davon dann das Geschäft ?
Oder der Hersteller ?
Oder jemand ganz anderes ?
Anonym
Beste Antwort
In der Regel die Abfüller der Flaschen, denn an sie geht das Pfandgeld. Über ein Clearingverfahren werden den Händlern die ausgegebenen Beträge für zurückgenommene Flaschen erstattet. Wenn Pfand nicht eingelöst wird bleibt das Pfandgeld beim Abfüller.
Ausnahme sind die Discounter Aldi und Lidl, sie haben ein eigenständiges Clearingverfahren erwirkt.
Das Pfandgeld wird nicht an die Abfüller der bei Aldi oder Lidl verkauften Flaschen ausgezahlt, sondern bleibt beim Konzern. Somit bleibt auch das nicht eingelöste Pfandgeld beim Konzern.
whyskyhigh
die leute die sie in den strassen und parks aufsammeln und verkaufen
Tipsi208
Nur der Fiskus.
Man bedenke: Auch für das Flaschenpfand wird die Mehrwertsteuer erhoben. (Bei 25Cent sind das 4,75Cent)
Bei jeder Flasche die nicht zurückgeben wird, muss auch die Mehrwertsteuer nicht erstattet werden.
Das ist ein Milliardengeschäft für den Fiskus.
HarmonieZiel
Der Getränkehersteller.
YAHOO
Pfandflaschen werden aber zurückgegeben.
Weil Du fragst, "dass sie nicht zurückgegeben werden".