Wieso haben Autos keine solche "Schutzschaltung" für den Anlasser?

Bei Motorrädern ist es ja so, daß der Anlasser nur funktioniert, wenn man die Kupplung zieht. So kann man nicht "versehentlich" einen Satz nach vorne machen, wenn man den Anlasser bei eingelegtem Gang betätigt. Wieso gibt es einen solchen Schutz nicht auch bei Autos?

Vor ein paar Monaten hat das Kind einer Bekannten am Zündschlüssel gedreht, während die Bekannte kurz beim Bäcker drin war, so daß das Auto einen Satz nach vorne gemacht und auf das davorstehende Auto aufgefahren ist. Mit einem Schutz "Starten nur mit getretener Kupplung" wäre das nicht passiert, denn ein (kleines) Kind kann kaum beides gleichzeitig machen. Also eigentlich hat da doch der Hersteller zumindest eine Teilschuld, daß er das nicht durch technische Maßnahmen zu verhindern versucht hat!

Wieso gibt es bei Motorrädern diesen "Schutz", aber nicht bei Autos? Es ist ja schließlich wahrscheinlicher, daß man ein Kind mal kurz alleine im Auto sitzen läßt als daß man ein Kind alleine auf einem Motorrad sitzen läßt und zudem ist auch für Erwachsene die Gefahr gegeben, im Auto "unüberlegt" am Zündschlüssel zu drehen, ohne zu überprüfen ob der Gang raus ist.

2013-08-15T02:02:10Z

Eine angezogene Handbremse reicht nicht, um das Auto am "Hopsen" zu hindern. Mein Auto ist zwar schon 21 Jahre alt, aber ich kenne auch neuere Modelle, die mit eingelegtem Gang und ohne getretene Kupplung mit dem Anlasser nach vorne "hopsen", u.a. das Auto besagter Bekannten. Wenn es dagegen einen "Schutz" gibt, dann muß das entweder ganz neu sein oder ist nur bei bestimmten Herstellern oder Modellen vorhanden. Bei Motorrädern war es hingegen schon immer bzw. schon lange so – da könnte man ja auch argumentieren, daß man den Schlüssel nie stecken lassen sollte, damit niemand daran "herumspielen" kann und Motorradfahrer einen solchen "Fehler" nie machen würden und diese "Schutzschaltung" nicht brauchen.

Mike M2013-08-15T01:40:37Z

Beste Antwort

Mein Auto kann man nur bei durchgetretenem Kupplungspedal anlassen und ich hatte das gleiche Modell mal als Leihwagen mit Automatik, da ging Anlassen nur in Stellung "P".
Wie alt ist dein Auto ???

kier2016-12-14T14:06:33Z

Ein Amerikaner, ein Deutscher und ein Tiroler sitzen in einer Tiroler Skihütte beisammen. Der Amerikaner bestellt ein Glas Budweiser, trinkt es auf einen Zug aus, wirft das Glas in die Luft, zieht seinen Revolver und zerschiesst das Glas in tausend Scherben. "Wir haben in Amerika so viel Geld, wir trinken nie aus einem Glas zweimal!" Das kann sich der Deutsche nicht bieten lassen, bestellt ein Glas Warsteiner, trinkt aus, wirft das Glas in die Luft, schnappt sich den Revolver des Amerikaners, zerschiesst das Glas und meint: "Wir haben in Deutschland so viel Geld, wir trinken auch nie aus einem Glas zweimal!" Da bestellt sich der Tiroler ein Glas Gösser, trinkt aus, nimmt die Pistole des Amerikaners, knallt den Deutschen ab, und meint: "Wir haben in Tirol so viele Deutsche, wir trinken nie mit einem Deutschen zweimal!"

Oliver J2013-08-15T18:43:31Z

Ja, so etwas gibt es. Bei meiner Corvette Bj ' 93 mit Schaltgetriebe gab es das sogar schon.

Man koennte so etwas relativ einfach nachruesten, dazu installiert man einen Schalter am Kupplungspedal und schaltet den in Reihe mit dem Magnetschalterstromkreis fuer den Anlasser.

Jedes Automatikauto hier kann nur in 'P' oder 'N' gestarted werden. Und von 'P' kann man nur in die Fahrstufe schalten, wenn man auf die Bremse tritt.

.**.2013-08-15T04:58:14Z

Weil es nicht nötig ist. Verantwortungsvolle Menschen mit Hirn zwischen den Ohren lassen ihr Kind nicht alleine im Auto sitzen, während der Zündschlüssel steckt. Und jemand, der `unüberlegt´ den Zündschlüssel seines Autos dreht, ohne dabei die Kupplung zu treten, oder zu überprüfen, ob der Gang drin ist, dem sollte man den Führerschein gleich wieder abgeben. Schonmal was davon gehört, dass man bei der Führung eines Fahrzeugs die erforderliche Sorgfalt walten lassen muss? Unüberlegtes Zündschlüsseldrehen kommt dabei nicht vor.

Slovak082013-08-15T01:04:58Z

Ich würde besser auf den Fahrzeughersteller die gesamte Schuld abwälzen und ihn auf 500.000 € Schadensersatz verklagen. ;-)
Ein Kind sitzt nicht alleine im Auto, wenn der Zündschlüssel im Zündschloss steckt. Wenn ein Autofahrer "unüberlegt" den Motor startet, hat er wahrscheinlich auch keinen Führerschein. Der Fahrzeugführer ist für den Schlüssel verantwortlich.

Weitere Antworten anzeigen (8)