Manni
Beste Antwort
Gegenfrage: Warum heißt Volkmar Volkmar?
Anonym
Weil der Name "Katzen" schon weg war.
🐟 Fish 🐟
Der sprachstamm muss im skandinavischen liegen
Deutsch Hund
Dänisch Hund
Schwedisch Hund
Russisch Ñобака
Lettisch suns
Lateinisch cane
Finnisch koira
Also kannst du davon ausgehen das der Wortursprung direkt bei den Wikingern liegt.
Hund auf Altnordisch
Aussprache: IPA: /hÊnt/ hÊnt , SAMPA: /hUnt/
Ãbersetzungen in Altnordisch:
bikkja (Noun )
grey (Noun )
hundr (Noun )
Andere Bedeutungen:
wiss. N.: Canis familiaris
Ein bekanntes vierbeiniges Tier, das von Menschen vor allem als Haustier gehalten oder zur Jagd und zum Bewachen von Dingen benutzt wird.
Auch wenn deine Antwort sinnvoller ist als der übrige Qutsch ist sie mit althochdeutsch nicht ganz richtig n0rules. Allerdings muss der Wortstamm zweimal importiert worden sein wenn deine Aussage stimmt. Einmal als Hunt ins althochdeutsche und dann nochmal in seiner Urform.
?
Warum nennst Du Dich Volkmar? Eben..., weil es Dein Name ist! Ist bei allen Menschen, Tieren, Gegenständen - eigentlich bei allem, was man genauer beschreiben möchte, um "es" bestimmen zu können und von anderen "Dingen" abzugrenzen, so. Biologen gehen da noch einen ganzen Schritt weiter und klassifizieren die verschiedenen Unterarten noch akribisch genauer.
Nur: Wenn wir Menschen nicht weiter wissen, wird Manches schnell mal zum "Dingsbums"! ;o)
willou
Das AuÃergewöhnliche an dieser Frage
sind die bisherigen Antworten, die für
einen exquisiten Humor der noch
verbliebenen unverwüstlichen Cleverlinge
spricht.
Hunde heissen Hunde, weil das in der
Bibel so bestimmt wurde.
Ich darf zitieren:
" Hier kommt die frohe Kunde
seit heute gibt es Hunde".
Da war es ja klar, dass der Hund
Hund heiÃen musste.