Ich hab vor ein paar Monaten das Spiel Dead Island gecrackt also illegal runtergeladen. Und hab lange nachdem ein Brief vom Rechtsanwalt bekommen ich solle 2.500 Euro auf ein Konto übertragen, was ich aber NICHT gemacht habe. Nach fast einem Jahr kommt nochmal der selbe Brief und warnt mich das letzte mal ich solle das Geld überweisen, diesmal sind´s aber nur noch 1.500 Euro. Alle die ich gefragt habe meinen es würden schon Haufenweise Mahnungen gekommen sein, und das dieser Brief eine Fälschung ist. Was meint ihr? Könnte dieser Brief wirklich echt sein?
?2013-06-16T09:07:35Z
Beste Antwort
Was du gemacht hast ist " Schrott" aber die Briefe von irgend einem Rechtsanwalt ,solltest du direkt neben der Mülltonne aufbewahren. Sie müssen erst mal mit ihren " berechtigten Ansprüchen " vor Gericht gehen. Erst wenn von da eine Brief kommt , musst du bezahlen oder Wiederspruch einlegen. Diese Rechtsanwälte hoffen ( in der Regel ) das bezahlt wird , ohne Wiederspruch . Nur ein Bescheid vom Amtsgericht ist für dich wichtig. Auf die Schreiben vom Anwälten solltest du nicht reagieren.
Erstmal hast du dich strafbar gemacht. Das weiÃt du aber sicher selber.
Trotzdem musst du angeklagt und verurteilt werden, wenn du deswegen eine Geldstrafe zahlen sollst. Diese Schreiben sind gefälscht und stammen wahrscheinlich von demjenigen, der das Spiel hochgeladen hat oder vom Filehoster.
Daher würde ich diese Schreiben ignorieren vor allem, weil dort von einem Konto die Rede ist. Hört sich sehr nach einer Masche an.
Solltest du aber ein gerichtliches Schreiben mit einer Vorladung erhalten, solltest du das nicht ignorieren.
Bist du dir immer noch nicht sicher wurde ich einen Anwalt fragen, der aber Geld dafür verlangen wird.
so einfach ist das nicht. Du hast ein illegales Spiel heruntergeladen. Der Anwalt kann sehr wohl eine Nutzungsgebühr und die künftige Unterlassung fordern. Und er kann diese Forderung auch durchsetzen. Wenn Du es ignorierst wird es normalerweise teurer. Warum die zweite Forderung günstiger ist, ist unklar. Aber die Wahrscheinlichkeit, das Aussitzen zu können, ist jedenfalls gering.
Ich würde die Ansprüche von der örtlichen Verbraucherzentrale prüfen lassen und mir dort Rat holen.
Solange keine Anzeige erfolgt, musst Du auch nichts befürchten. Vorher bezahlen käme einem Schuldeingeständnis gleich. Sollte man Dich anzeigen, musst Du allerdings sofort reagieren und Dir einen Anwalt nehmen. Ein derartiges Schreiben kommt dann aber nicht mehr von einem Anwalt, sondern von einem Gericht.