Wie denkt Ihr über "Ich geh Schulhof"?
Kürzlich fiel mir - eher zufällig - das Taschenbuch "Ich geh Schulhof" von Philipp Möller in die Hand.
Es geht darin um den Alltag an Berliner Grundschulen.
Sind hier user, die aus ihren eigenen Erfahrungen das mit der Realität vergleichen können? (Schüler, Lehrer, Eltern, die das Buch und die konkrete Situation kennen)
Mich würde dabei vor allem Eure Meinung zu Philipps kritischer Sicht der Berliner Schulszene, den Reformen und der Lehrerausbildung, aber auch der sozialen Atmosphäre interessieren.
Korrektur: Der Titel heißt korrekt "Isch geh Schulhof"
@Annemarie R & Merkur
Wieso glaubt Ihr, sofort urteilen zu können, wenn Ihr die Problematik überhaupt nicht kennt???
DAS halte ICH für nicht seriös.
Es handelt sich hierbei um ein ausgesprochen nachdenkliches und kritisches Buch.
Deshalb habe ich mich in meiner Fragestellung ausdrücklich an user gewandt, die das mit der Realität vergleichen können.
Ich präzisiere meine Fragestellung:
- Ist die Kritik des Autors an der Lehrausbildung berechtigt? (Meine eigene in Berlin und München liegt Jahre zurück)
- Hat jemand - gleich aus welcher Sicht - Erfahrung mit JÜL?
- Ist mein Eindruck richtig, dass man zunehmend die Didaktik des DaF-Unterrichts für DaM übernehmen muss? (Habe selber jahrelang im Ausland gearbeitet)
Ich sehe nur, dass das Niveau der Prüfungsfragen in Sek I und II in Brandenburg systematisch zurückgeht, seitdem wir die Aufgabenstellungen von Berlin mit übernehmen müssen.
@Deus ex machina
Stimmt, es geht mir weder um den Autor persönlich oder seinen Stil, sondern ausschließlich um die angerissene Problematik.
Deshalb habe ich die Frage gleichlautend auch in zwei Kategorien gestellt.
Ich war richtig überrascht, als ich merkte, dass DaF-Methoden bei unseren Schülern offensichtlich angebracht sind.
(Im Gegensatz dazu unterrichte ich aber Schüler aus russischen Familien, die noch richtig wissen, was ein Genitiv oder gar ein Konjunktiv ist, und auch eine Aufgabenstellung verstehen, selbst wenn diese aus mehr als nur drei Sätzen besteht).
Habe persönlich aber nur mit Sek I und II zu tun.