Wie wichtig ist es (euch), den letzten Willen eines Menschen zu erfüllen?

Jack2013-02-09T14:09:16Z

Beste Antwort

Das ist etwas, auf das ich niemandem eine Antwort geben würde, den ich persönlich kenne, weil ich immre Angst hätte, dass diese Antwort für immer und ewig in Stein gemeißelt wäre.

Generell schwierig zu beantworten. Dennoch würde ich sagen, dass ich in der Situation das geben würde, was ich könnte und gutheiße. Einen Protest wie Tom Hanks in Terminal anzuzetteln, das kann man auch nur in gesicherten Verhältnissen. Aber es ist auch so, dass die letzten Wünsche eines Angehörigen, der mich liebt, niemals darauf abzielen würden, mir zu schaden. Wenn sie es täten, dann darf ich sie ignorieren, also komplett verweigern, ich denke aber auch problemlos verschieben, bis der Zeitpunkt einfach besser passt, sofern sie postum erfüllt werden sollen.

Noch zu Lebzeiten die letzten Wünsche... Empfinde ich als ein ganz ganz schweres Thema, weil da sehr viel Missbrauch geschehen kann, im Sinne von wirklich fieser Druck. In meinem bisher kurzen Leben habe ich zumindest eines gelernt: Sich um andere kümmern ist gut, sich selbst dabei aufzugeben nicht. Soweit ich es vertreten kann, käme ich den Wünschen nach. Darüber hinaus auf keinen Fall.

Ich bin aber mittlerweile auch soweit zu sagen, dass es nicht unbedingt immer die Wünsche der sterbenden Person sind, die erfüllt werden müssen, sondern auch meine. Wenn zB. eine bestimmte Aussprache noch fällig ist, dann habe ich die zu führen, damit ich damit abschließen kann. So egoistisch das auch klingt, die Person liegt im Sterben, nicht ich. Ich muss meinen Frieden schließen, nur dann kann ich mich von der Person wohlgesonnen verabschieden. Es ist ablaufende Lebenszeit des anderen, für mich läuft aber die Zeit der Klärung ab. Damit zu knabbern habe ich dann noch wesentlich länger.

Mr. Marlboro2013-02-11T14:58:51Z

Sehr wichtig für mich.

Für Menschen ohne Ehre und Achtung des Verstorbenen leider nicht.

Grüner Handkäs2013-02-10T16:24:18Z

Prinzipiell wäre mir das schon wichtig.

Allerdings gäbe es da auch Grenzen.
Ich würde mich bei der Erfüllung des letzten Wunsches
nicht selbst verleugnen.

Auch ein sterbender Mensch ist ein Mensch mit
Schwächen.

Wenn die Erfüllung des letzten Wunsches moralische
Grenzen sprengt oder andere diverse Grenzen
überschreitet, würde ich es nicht tun.

Allerdings würde ich es dem Sterbenden nicht knallhart
ins Gesicht sagen, belügen würde ich ihn aber nicht.

Aber wie gesagt, Wünsche die erfüllbar sind
würde ich auf jeden Fall
erfüllen.

Tommes2013-02-10T15:25:27Z

Den letzten Willen eines Menschen zu erfüllen ist wohl davon abhängig in welcher Sozialbeziehung man zu ihm steht, oder auch wie wichtig es diesem betroffenen Menschen war die Eigenen Bedürfnissen Abhilfe zu leisten (z.B. als Kind oder hilfsbedürftiger oder als Christenmensch). Wahrscheinlich wird dies auch verstärkt bei fehlender Sozialbindung durch die tief verwurzelte Einscht auch irgendwann gefragt werden zu wollen, was der letzte Wille ist. Vielleicht birkt dieses verhältniss zwischen dem im Irdischen und am leben bleibenden auch die Brücke der Hoffnung auf das was nach dem leben kommt. Schlimm die Vorstellung, einem Menschen nicht sagen zu können wie sehr man Ihn liebt oder das es einem leid tut gestritten zu haben vor dem Ableben. ..... gehört es nicht auch traditionelle zur guten Sitte einem menschen gleich was er tat diesen gefallen zu erweisen ? Fällt die Henkersmahlzeit nicht auch unter dieses Thema ? Könntet Ihr Essen wenn Ihr gewissheit hättet zu sterben ? Heikles Thema.
.....

Linda2013-02-10T14:41:00Z

sehr wichtig da braucht man nicht nach zu denken.

Weitere Antworten anzeigen (16)