Wie heist dieses Gebäck ?

Das gabs früher gabs in fast jeder Konditorei, es hatte die Form von einer Bergspitze, ca 10 cm hoch, war mit Schokoglasur überzogen und in einem Papierförmchen, ähnlich einer Muffinform. Darin wurde verarbeitet was beim Tortenmachen überblieb, Bisquit, Tortencreme, ec. Wir überlegen schon seit Tagen, kommen nicht auf den Namen.

Sauvage2012-12-30T04:10:33Z

Beste Antwort

du meinst diese hier : http://images.worldsoft-cms.info/wcms/ftp/b/baeckerei-karg.com/siteimages/2819.gif
die nennt man granatsplitter..warum auch immer.. :)

mitzie2012-12-30T09:30:10Z

Bei Loriot hieß es Kosackenzipfel,wie es wirklich heißt-keien Ahnung

Hans Wal2012-12-30T08:29:19Z

Wird vermutlich überall anders hergestellt, bei uns nennt man sie Punschkrapferl und sind mit einer Himbeerglasur überzogen.

?2012-12-30T06:56:14Z

Hier habe ich ein Rezept gefunden:www.chefkoch.de/rezepte/1084551214294704/Rumberge.html
Ich kann mich auch erinnern dass ein Bäcker bei uns früher dieses Zeug hatte.sie sind etwas weicher und fetter als Rumkugeln.Das war der Bäcker der bei uns den besten Bienenstich hatte,leider hat der schon mindestens 20Jahre geschlossen :((

Roswitha B2012-12-30T04:11:38Z

Ich kenne solch ein Gebäck auch. Das gab es schon in meiner Kindheit bei unserem Bäcker. Die Füllung schmeckte so ähnlich wie bei Rumkugeln. Ich glaube, bei uns hieß das einfach "Schokotürmchen". Aber unter diesem Stichwort finde ich im Web ganz andere Gebäcke.

Genau so wie auf Sauvages Foto sahen die aus! Granatsplitter hießen die bei uns aber ganz bestimmt nicht.

Weitere Antworten anzeigen (2)