Warum gehen manche Leute so leichtfertig mit Verabredungen um?
ich erlebe es immer wieder, dass Leute in meinem Umfeld Verabredungen absagen. Das sind meist "Veranstaltungen" (gemeinsames Frühstücken gehen etc.) wo man mühevoll geschaut hat einen gemeinsamen Termin für alle zu finden (i.d.R. handelt es sich um 3-4 Teilnehmer) und dann sagt jemand kurzfristig ab. Wenn mal was wichtigeres ansteht verstehe ich das ja, aber oft sind die Ausreden so fadenscheinig. Warum sagt man dann nicht von vorne herein, du ich hab keine Lust etc....als die Planung zu erschweren weil derjenige ja da und da nicht kann. (betrifft übrigens verschiedene Personengruppen, nicht immer die gleichen).
Danke für eure Meinung!
Anonym2012-12-03T00:53:37Z
Beste Antwort
weil es manchen Menschen an diesen Werten wie Verlässlichkeit und Vertrauen einfach fehlt
das finde ich auch nicht gut man sollte schon die wahrheit sagen aber manchmal denken die leute ne eine wahrheit tut mehr weh oder ich möchte nicht enthäuschen und und ich würde immer die wahrheit sagen da fäöhrt man am besten mit .
ist eigentlich ganz einfach zu beantworten. Viele haben auf solche Sachen keine Lust bzw wollen sich nicht schon Wochen im Voraus festlegen. Weiß ich ob ich in 2 Wochen Lust zu irgendeiner Feier oder auf ein gemeinsames Frühstück habe? Oftmals "schleppt" man sich dann nur dem Gastgeber zuliebe dorthin, obwohl man sich viel lieber ausruhen, seine Ruhe haben oder was anderes machen möchte, vor allem wenn man ohnehin die ganze Woche berufstätig ist und viel um die Ohren hat.
Aber ich kann dir auch ganz genau sagen, wie die allermeisten Menschen auf eine Absage reagieren. Einige sind sofort beleidigt, wenn ich denen einfach sagen würde "keine Lust"- die zweifeln dann sofort an der Freundschaft und an sich selbst (" du WILLST keine Zeit mit mir verbringen, weil ich dich in Wahrheit nerve"- solche Grundsatzdiskussionen fangen Freundinnen dann nämlich oft an), ein "nein" manövriert einen dann sofort in eine umfassende Grundsatzdiskussion hinein.
Dann gibt es Menschen, zb Arbeitskollegen oder Bekannte- wenn man von denen eine Einladung bekommt und sagen würde "keine Lust"- na dann werden sie dich auch nie wieder fragen und sich, wenn man Pech hat, sogar von einem abwenden, nach dem Motto " die Person ist aber komisch, die mag wohl niemanden" oder so ähnlich.
Andere sind richtig in ihrem Selbstwertgefühl erschüttert; " die Person mag mich nicht, deshalb sagt sie ab!"
Manchmal kommen auch blöde Sprüche, oder minutenlange Überredungsversuche, die noch schlimmer sind. "Bitttttte komm doch!"
Wie du es auch drehst und wendest, die Personen sind meist immer gekränkt. Und das kann ich auch irgendwo verstehen, wer bekommt schon gerne eine Absage aus unwichtigem Grund, wenn er etwas auf die Beine stellen will oder freudenstrahlend mit einer Einladung zu jemandem kommt und eine Abfuhr erhält?
So ist es eben meistens die Höflichkeit, die uns zusagen lässt und die Angst jemanden zu kränken, zu verletzen oder selber dumm dazustehen, wenn man wieder absagen muss oder möchte.
Sage den "Teilnehmern" im vorhinein, dass du es wichtig findest, wenn sie zusagen, dass sie dann auch kommen. Ansonsten... plane nicht solch "mühevoll gestaltete Termine"... man muss immer damit rechnen, dass die eingeladenen Personen dann doch keine Lust haben zu kommen.
Da würde ich mir einen zuverlässigen Bekannten - und Freundeskreis aufbauen.
Was ist das Gegenteil von Wertschätzung, Respekt, Hochachtung, Höflichkeit, willkürlichen Aufmerksamkeiten?
Einfach nur Geringschätzung, Missachtung. Wer will damit leben?
Fehlende Verlässlichkeit ist ein klares Zeichen von innerer Verwahrlosung. Es ist gleich-gültig ob sie - oder er einen Mitmenschen missachtet, kränkt, verletzt. Kann alles gleich sein? Kann alles für gültig akzepziert werden?
"Sage mir mit wem Du umgehst und ich sage Dir, wer Du bist!"!