Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum gehen manche Leute mit Gegenständen wie mit Menschen um?
Ist des nicht lächerlich? Warum reden manche mit anderen Dingen oder "verlieben" sich geradezu in sie? Vor allem "süße" Dinge, wie Kuscheltiere. Oder Kleidung (?!?)
Bei Kindern kann ichs ja noch verstehen, aber meistens sind es Erwachsene, die mit Gegenständen - zu gefühlsvoll - umgehen. Ist das ein Zeichen davon, dass ihnen etwas fehlt? Oder ist es völlig normal?
@black rose: das ist eine andere frage und nicht das, was ich im moment wissen will
14 Antworten
- ?Lv 5vor 1 JahrzehntBeste Antwort
hab mal einen obdachlosen kennegelernt, der hat zu einem buch gesprochen. es war das letzte was er von seiner frau bekommen hat bevor die überfahren wurde. er meinte immer, wenn er mit dem buch spricht wäre es für ihn, als würde er mit seiner frau sprechen. und was wäre daran anders als zu gott zu sprechen?
der mann war verglichen zu vielen anderen leuten alles andere als krank.
- Onkel BräsígLv 7vor 1 Jahrzehnt
Bedenklich wirds in aller Regel doch erst, wenn es umgekehrt der Fall ist!
- virginia4711Lv 5vor 1 Jahrzehnt
Ich fühle mich ertappt. Ich liebe meinen Rechner! Und auch mein Kuscheltier. Bin ich nun psychisch gestört? Ich glaube nicht. Denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit einer positiven Einstellung zu Geräten einen besseren Erfolg erzielen kann. Tatsächlich bin ich mal ängstlich an ein neues Gerät gegangen und prompt funktionierte es nicht. Nun bekommt mein Rechner immer mal ein paar Streicheleinheiten, damit er mich nicht "verlässt". Und ich denke mal, so lange man die Mitmenschen nicht darüber vernachlässigt, geht das in Ordnung. Aber am allermeisten liebe ich meine Tochter.
- vor 1 Jahrzehnt
Die Frage ist doch, ob das wirklich so gemeint ist, wie man's sagt. Mir scheint das eher oberflächlich so dahingesagt. Denn man mag "Dinge" schon. Ich würd's nicht überbewerten.
PS: Man sollte eher darüber nachdenken, wenn's so ist, wie Black Rose geschrieben hat.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Wenn Erwachsene gefühlvoll mit Dingen umgehen, die sonst üblich sind bei Kindern, ist das für mich positiv! Diese Menschen leben und fühlen! Ist doch besser, als wenn Menschen an nichts interessiert sind und völlig emotionslos vor sich hin vegetieren. Leben und geniessen und sich auch an kleinen Dingen erfreuen ist doch toll!
- keksLv 7vor 1 Jahrzehnt
mir ist es so lieber, als andersherum...
wenn Menschen nicht mehr geachtet werden, sondern wie Gegenstände behandelt werden, dann ist bedenklicher ...
.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich denke, das ist eher eine Ãberbelastung eines Begriffs. Heutzutage sagt man oder frau ja gleich zu allem "...ich liebe es!" Taschenlampen, Fernsehprogramme, Motorrâder etc. Dabei wird nicht mehr differenziert. Somit werden Sachen im Sprachgebrauch menschlichem Leben gleich gesetzt.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
und warum gehen manche leute mit menshen wie mit gegenstände um ?
- vor 1 Jahrzehnt
Du muÃt ja sehr wenig Liebe als Kind empfangen haben, wenn du so gefühlslos von deinen Mitmenschen schreibst.
Ich empfinde das eigentlich als normal wenn sich manche
Menschen in Gegenstände verlieben: Männer in ihre Autos oder auch in Klamotten, Frauen in Klamotten, Schmuck oder
Plüschetiere.
Ich knuddel auch meinen Stoffhasen und rede mit ihm (es ist das erste Ostergeschenk meines Freundes) UND ich spreche sogar mit meinen Pflanzen.
Viele Leute in meinem Umfeld tun das, warum auch nicht!?
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ein Bekannter von mir hatte als Versicherungsvertreter einen Schadenstermin mit einer alten Dame. Sie lehnte ihn ab, weil er es versäumt hatte, die Sammlung von Plüschtieren auf der Sofalehne angemessen zu beachten!