Forschung: Immernoch keine Ursachen bekannt für Diabetis?
Kann es sein, dass man immernoch nicht genau sagen kann, warum Leute Diabetis bekommen? Mittlerweile sogar Kinder, ab 2 Jahren....soetwas macht mich seeehr nachdenklich und es muss schlimm sein, wenn man in dem Alter schon soviel aufpassen muss, ganz zu schweigen von dem ständigen blutzucker messen (spritzen) Kinder HASSEN Spritzen...(ich auch)
Ich hab neulich etwas gelesen, dass "Umweltfaktoren" eine Rolle spielen und nicht übermässiger Verzehr von Zuckerhaltigen produkten z.B. (Sogut wie in jedem Lebensmittel ist ja Zucker drinn und der mensch brauch ja auch Zucker = in Maßen)
Was heisst denn Umweltfaktoren?? ich dachte soetwas wird vererbt
Dan las ich, dass man bereits im antiken Griechenland zuckerkranke hatte, deren Urin man getrunken hat, welches süßer schmeckt als normaler Urin..
2012-08-28T06:26:16Z
Katzen können ja auch Diabetis bekommen, da liegt es scheinbar am Milchzucker und am Zucker in der nahrung, von der tierärzte abraten.. Katzen fehlen dazu wie ich gehört hab, bestimmte Enzyme ..mh
DrmedMischenko2012-08-28T09:24:46Z
Beste Antwort
In der Medizin werden primär zwei verschiedene Diabetes-Mellitus-Typen differenziert: Diabetes-Typ I und Diabetes-Typ II. Daneben existieren Diabetes Sonderformen, wie der Gestations- bzw. Schwangerschafts-Diabetes, der Pankreoprive Diabetes oder der sekundäre Diabetes, auf die ich nicht näher eingehen werde.
Verantwortlich für den Typ I ist eine Fehlsteuerung des Immunsystems, die dieses veranlasst körpereigene Immunzellen (T-Lymphozyten) zu produzieren, die die insulinproduzierenden Zellen (Betazellen) in der Bauchspeicheldrüse angreifen und zerstören. Eine mögliche Ursache wird in der Vererbung vermutet. Somit lag die statistische Wahrscheinlichkeit bei Menschen deren Eltern oder ein Elternteil Diabetes-Typ I vorbelastet waren, höher an diesem zu erkranken als bei Jenen, die keine Fälle in der Familie aufwiesen. Ebenso kann eine Virusinfektion eine Autoimmunerkrankung dieser Art auslösen.
Der Diabetes-Typ II ist mit ca. 90% der häufigste Diabetes-Typ und zeichnet sich durch die Bildung einer Insulinresistenz aus. Die Körperzellen reagieren weniger auf das Hormon Insulin. Da dadurch der Blutzucker (Glukose) in den Zellen nicht gespeichert werden kann, schütten die insulinproduzierenden Zellen (Betazellen) vermehrt Insulin aus, was zu einer Überlastung dieser Zellen führt. Schließlich nimmt die Insulinproduktion ab. Ursachen hierfür sind neben erblichen Faktoren auch Umweltfaktoren. De facto der Lebensstil spielt eine wichtige Rolle. So ist der Glukosespiegel bei adipösen, übergewichtigen Menschen chronisch erhöht, sodass dieser eine Überlastung der Betazellen begünstigt.
(Zitat:"Was heisst denn Umweltfaktoren?? ich dachte soetwas wird vererbt") Sprich, die Anfälligkeit für Übergewicht (Adipositas) oder für die schnelle Überlastung der Betazellen etc. kann vererbt werden, aber die persönliche Einstellung, ergo die Umweltfaktoren sind ebenso von Bedeutung.
In der Antike diagnostizierten Ärzte tatsächlichen durch das Probieren des Urins, ob ein Patient an der Zuckerkrankheit leidet. Behielt dieser einen süßlichen Geschmack war dies ein eindeutiges Symptom für den "Diabetes mellitus", dessen Name von dem englischen Arzt Thomas Willis im 17. Jhd. geprägt wurde und übersetzt "honigsüßer Durchfluss" bedeutet. Dieses Diagnoseverfahren behielt ihre Popularität bis in die Moderne. Jedoch gibt es heute simplere Verfahren zur Diagnose des DM.
Erkundige dich mal etwas besser Es sind längst einige Ursachen bekannt 2-jährige Kinder haben meißt Diabetes Mellitus Typ 1 und somit angeboren Aber auch für Typ 2 sind einige Faktoren bekannt u.a. Übergewicht
Genrell steigt die Anzahl der Typ 2 Diabetiker an - das liegt einfach an dem vielen Zucker, der überall dazugemengt wird. Nicht jeder wird deshalb krank, aber wer dazu veranlagt wird, der schon.
Ansonsten gibt es Krankheiten, die Diabetes auslösen - Entzündungen oder Tumore der Bauchspeicheldrüse können sowas auslösen. Durch solche Krankheiten kann es dazu kommen, das die Bauchspeicheldrüse zumindest teilweise entfernt werden muss und dann benötigt man natürlich Insulin. Allerdings ist die Ursache eher selten.
Dann gibt es noch den Typ 1 Diabetes - der hat nichts mit Zuckerkonsum zu tun, das ist eine Autoimmunerkrankung. Innerhalb kürzester Zeit hört die Bauchspeicheldrüse mit der Produktion von Insulin auf - komplett. Diesen Menschen ist mit Tabletten etc. nicht geholfen, da hilft nur Insulin.
Wenn die Krankheit bei Kindern / Jugendlichen auftritt, dann ist es fast immer Typ 1.
Kinder empfinden das Spritzen und messen als gar nicht so schlimm, sie gewöhnen sich sehr schnell daran. Schlimmer wird es aber dann, wenn die in die Pubertät kommen - da ist Diabetes plötzlich uncool und die vernachlässigen das Spritzen / Messen. Bis sie sich dann mit völlig entgleisten Werten auf der Intensivstation wieder finden.
Umweltfaktoren sind alle Faktoren, die von aussen kommen, z.B. Übermäßiger Zuckerkonsum, Mutter Raucht, Strahlen, Verletzungen usw....
Es gibt keine Ursachen für Diabetis, weil keine Ursache definitiv Diabetis auslöst, es gibt z.B. Menschen die können Kiloweiße Zucker pur essen und würden nie Diabetis kriegen, oder bei jemandem in der Familie haben alle Diabetis aber er selbst kriegt es nie.
Eine Ursache wäre, wenn etwas eintritt und danach hat man definitiv Diabetis, wenn man z.B. die Bauchspeicheldrüse Operativ ohne Grund einfach entfernt, das wäre eine richtige Ursache für Diabetis ;) da aber soetwas in der Regel niemandem passiert, kann man dies auch nicht als Ursache nennen.
Deswegen gibt es bloß Risikofaktoren, aber von diesen Risikofaktoren muss zwangsweiße keiner der Faktoren wirklich zu Diabetis führen, deswegen ist die Ursache unbekannt.
natürlich erzählt einem die Nahrungsmittelindustrie was von "Umweltfaktoren"
in der Nahrung ist aber alles möglich drin, was normal nicht drin sein sollte....also jetzt nicht in frischem Obst/Gemüse, aber eben in allen anderen Sachen...da wird zB
Zucker zugesetzt, auch wenn es sich um TK Gemüse u.ä. handelt, generell wo eigentlich gar kein Zucker rein gehört
Kalzium wird zugesetzt, genauso wie Jod - es gibt immer mehr Schilddrüsenerkrankungen, und eben noch eine ganze Menge mehr....
da ÜBERALL zuviel Salz und Zucker drin ist, steigen natürlich auch die entsprechenden Erkrankungen an....
Da lief ein überaus Interessanter Bericht mal im Tv, aber so Filme wie Fast Food Nation sollte man sich mal angesehen haben....wobei FFN noch der harmloseste ist....wenn du diese Filme gesehen hast, willst du GAR NICHTS MEHR ESSEN! Traurig aber wahr