Wie dämlich sind diese Rettungswagenfahrer eigentlich?
Was denken diese Kasper sich eigentlich, die ganze Zeit nur mit Blaulicht, aber ohne Martinshorn zu fahren, und dann erst kurz vor einer Ampelkreuzung, bei der sie rot haben müßten (da der Querverkehr grün hat), plötzlich das Martinshorn einzuschalten - nachdem man schon mitten auf der Kreuzung steht (da man links abbiegen möchte). Und dann fahren die Spinner genau auf einen zu, halten erst einen halben Meter vorher an, blockieren dabei meinen Weg, so daß man nicht einfach aus der Kreuzung ausfahren kann und jetzt, da sie gut sichtbar auf der Kreuzung stehen, lassen sie das Martinshorn natürlich eingeschaltet. Ich meine, ich kann mich schließlich nicht da wegbeamen, egal wie laut die Tatü-Tata machen und das man bei so einer Nötigung hektisch wird und vielleicht mal den Motor abwürgt und die Kiste nicht sofort wieder gestartet bekommt, ist eigentlich verständlich.
Können diese Spinner gar nicht denken? Entweder ist es so wichtig, daß sie die ganze Zeit mit eingeschaltetem Martinshorn fahren, damit man sie schon von weitem heranfahren hört oder sie sollen vor der Kreuzung warten, ohne die Gegenfahrbahn zu blockieren, bis alle Autos von der Kreuzung verschwunden sind. Oder sie sollen einfach auf grün warten - in diesem Fall wäre das sowieso am schnellsten gegangen.
Ist es nicht eigentlich sogar Vorschrift, daß sie das Martinshorn die ganze Zeit eingeschaltet lassen, wenn sie Vorrang haben wollen? Kann man sich irgendwo darüber beschweren, wenn sie sich nicht daran halten und fahren wie der letzte Mensch?
Wie man das Blaulicht im Rückspiegel sehen kann, wenn der Rettungswagen auf der Querstraße von der Seite kommt, die man aufgrund der Bebauung auch nicht weit einsehen kann, mußt Du mir mal erklären.
Wenn es wirklich ein Notfall ist, erwarte ich eigentlich, daß die das Martinshorn immer eingeschaltet lassen, um andere Verkehrsteilnehmer so früh wie möglich zu warnen und somit schnell zum Einsatzort zu kommen, da ich dann ja gar nicht erst in die Kreuzung eingefahren wäre, sondern gleich davor gewartet hätte - und nicht nach dem Motto: »Jetzt bin ich aus dem Nichts da, mach mal Platz!« Oder haltet ihr an jeder grünen Ampel erst mal an und schaut nach rechts und links, ob da irgendwo ein Blaulicht zu sehen ist? Wenn es wichtiger ist, daß sich niemand gestört fühlt, kann es ja nicht so dringend sein. Da sollen die erst mal lieber gegen die Leute vorgehen, die die Hupe für einen anderen Zweck benutzen, als vor einer Gefahrensituation zu warnen!
Man darf also nicht zum Linksabbiegen in eine Kreuzung einfahren, solange Gegenverkehr in Sicht ist, sondern muß VOR der Ampel warten (und damit auch den nachfolgenden Verkehr aufhalten)? Wenn das so ist, müssen wohl über 99% aller Autofahrer noch mal zur Fahrschule! Es war ja nicht so, daß da schon 5 andere Autos auf der Kreuzung standen und gewartet haben, sondern ich war der erste Linksabbieger und daher dachte ich, es wäre "freundlich", so weit in die Kreuzung einzufahren, daß die Leute, die geradeaus oder nach rechts wollten, rechts an mir vorbeifahren können, statt hinter mir warten zu müssen, bis ich irgendwann freie Fahrt nach links habe. Daß dann plötzlich ein Rettungswagen über die Gegenfahrbahn angebrettert kommt und meinen Weg versperrt, konnte ich vorher gerade wegen des zunächst fehlenden Martinshorns ja nicht wissen.
Ich bin ja nicht mit der Absicht auf die Kreuzung gefahren, dem Rettungswagen den Weg zu versperren oder um mich irgendwie vorbeizuquetschen, sondern er hat erst so spät das Martinshorn eingeschaltet, daß ich ihn vorher nicht sehen (bzw. hören) konnte. Außerdem wollte ich dann Platz machen - aber ich kann das Auto nun mal nicht wegzaubern oder andere Autos einfach aus dem Weg rammen. O.K., das war ein Firmenwagen - normalerweise fahre ich nur Motorrad und ich habe kein eigenes Auto, aber die müssen doch damit rechnen, daß auch mal Leute unterwegs sind, die nur alle paar Monate mal Auto fahren oder die einen Leihwagen haben und weder den Schleifpunkt der Kupplung genau kennen (und gerade unter Streß falsch liegen), noch die Abmessungen des Wagens einschätzen können und sofort wissen, wo sie sich hinquetschen können, um Platz zu machen. (Kann ja sein, daß jemand, der häufiger fährt und das Auto genau kennt, das schneller und kurzfristig hinbekommt, aber das kann man eben nicht voraussetz