Warum müssen heutzutage immer noch so viele pflegebedürftige Menschen an Dekubitus leiden?
die Krankenhäuser haben spezielle Matratzen und die Reha Kliniken auch. Und trotzdem passiert es. Dann bekommen diese Menschen auch noch den Krankenhauskeim( weil nehm wir mit, der kostet ja nix) dazu noch eine Lungenentzündung, aber in den Rehapapieren steht, der Patient ist voll genesen.obwohl tot nach Hause Da kann man doch nur noch HELIOS Luftballons steigen lassen
2012-08-07T14:53:29Z
@ Kezia; sorry, ich habe das nicht vergessen, sondern das hatte mein verstorbener Freund nicht
Poppy2012-08-09T05:29:06Z
Beste Antwort
Du hast da gleich eine ganze Menge Punkte aufgeführt - Dekubitus, Krankenhauskeime, Lungenentzündung...
Der Reihe nach.
Es gibt nicht "die" Dekubitusmatratze, es gibt unzählige verschiedene. Nicht jede ist für jeden Patienten geeignet. Und gerade in kleineren Krankenhäusern sind die Spezialmatratzen eben nicht vorhanden, sondern müssen erst geordert werden. Und zumindest in Pflegeheimen ist es so, das die Kasse erst dann für eine Matratze zahlt, wenn schon ein Dekubitus vorhanden ist. Außerdem verhindert die beste Matratze keinen Dekubitus, wenn nicht auch regelmässige Lagerungen vorgenommen werden. Und das ist personalintensiv.
Krankenhauskeime sind ein Riesenthema, auf das man hier gar nicht eingehen kann. Die Keime wurden einfach über Jahre, Jahrzehnte hinweg verdrängt und verharmlost. Ich habe meine Ausbildung Ende der 1990 Jahre gemacht und ich kann mich nicht erinnern, das ich jemals etwas ��ber solche Keime gehört hätte!
Eine Lungenentzündung ist auch heute gar nicht selten, im Gegenteil. Und meistens sind es ältere Menschen oder eben schwerkranke Menschen, die betroffen sind. Deshalb ist neben der Dekubitusprophylaxe die Pneumonieprophylaxe eine der wichtigsten.
Der wichtigste Punkt ist der, das alle diese Aufgabe Zeit erfordern. Ich brauche Zeit, um einen Patienten zu mobilisieren, damit er sich nicht wundliegt, damit er tief durchatmet und keine Lungenentzündung bekommt. Und auch Hygiene ist einer der ersten Punkte, die bei Zeitmangel verloren geht.
Es wurden über Jahre hin Stellen im Pflegebereich gekürzt. Jetzt kommt es zu einem Umdenken. Denn plötzlich stellen Kliniken fest, das sie keine Pflegekräfte mehr finden. Gute Leute können sich ihre Stellen aussuchen.
Ich habe mich selber vor einigen Monaten neu beworben und konnte anschließend aus mehreren Angeboten bequem die für mich passende Stelle auswählen.
In einem Brief zu schreiben, der Patient sei voll genesen, obwohl er verstorben ist, kann aber beim besten Willen nicht durch Zeitmangel erklärt werden. Das ist eine Frechheit, über die ich mich beim Klinikchef und der Ärztekammer beschweren würde. An deinem Verlust ändert das aber leider nichts.
Diese spezielle Matratzen stehen nicht für jeden pflegebedürftigen Pat. zur Verfügung. Manche Reha Kliniken haben die gar nicht vor Ort sondern müssen sie extra bei einem Sanitätshaus bestellen. (so war es da wo ich gearbeitet habe) Ich habe es hauch erlebt das 1PP mit 30 pflegebedürftigen Pat. alleine war, da ist eine adäquate Versorgung und reglm. Lagerung nicht mgl. Und ich bin mir sicher dass ist kein Einzelfall Die Pat. sind viel anfälliger und die Keime resistenter. Durch mangelne Bewegung und sz. atmen die Pat. nicht richtig durch, so entsteht dann die Lungenentzündung. Du hast in deiner Liste übrigens HWI`s und Thrombosen -> Embolieen vergessen
Weil es zu wenig Pflegepersonal gibt. Nicht, dass keine auf dem Arbeitsmarkt auf eine Stelle warten würden, aber die werden nicht eingestellt, weil die Personalkosten niedrig gehalten werden sollen.
Das ganze System der Pflegesystem und der Pflege im Alter ist schlichtweg gesagt was für 'n Ar.... Das funktioniert vorne und hinten nicht und die Einzigen die sich daran gesundstoÃen können, sind die Pflegeeinrichtungen und die "privaten Pflegeversicherungen". Alleine die Kontrollen, die hier stattfinden sollten, sind lächerlich und spotten jeder Beschreibung, weil den Kontrolleuren nur das gezeigt wird, was sie auch sehen sollen, aber dass was die Ursachen für diese Missstände sind, bekommen sie nicht zu sehen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Pflegekräfte personell unterbesetzt sind und schlecht bezahlt werden. Anstatt den Banken und Versicherungen noch weiterhin Milliarden zum Verzocken in den Ar... zu schieben, sollten die Gelder besser in eine bessere Altenpflege und in den Ausbau der Einrichtungen investiert werden!
Zynisch gesagt: Die Pflegeheimbetreiber haben vergessen, dass es noch keine Pflegeroboter gibt, die die bewegungsunfähigen Menschen wenigstens mal auf ihrer Matratze wenden, und dass es dazu MENSCHEN braucht. Aber da wo man Menschen braucht, hat man es eben auch mit fühlenden Geschöpfen zu tun, die sich über die herrschenden Zustände beschweren könnten. Daher beschäftigt man, weil man ja gewinnorientiert arbeitet, lieber solche Menschen, die selber behindert sind oder die sich aus finanziellen Gründen nicht beschweren können.
Wie gesagt, Zynismus. Ich sage natürlich nicht, dass das die gesellschaftliche Realität in Europa ist, weil, die Gefängnisse privatisieren sie ja jetzt auch, und ich hab' keinen Bock, da mal einzufahren. Der Reichsarbeitsdienst in Form von 1-Euro-Jobs ist ja schon längst eingeführt, und schaut euch mal an, wer da die Anbieter sind. Die beiden groÃen Kirchen in Form von Diakonie und Caritas ganz vorn dabei!