Gibt es in der Schweiz noch viele (s. D.) davon?

Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit fest programmierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen ...

O2012-06-11T11:05:03Z

Beste Antwort

das nennt man Rationalisierung,
die Schweizer Armee kommt ohne Brieftauben aus, wahrscheinlich schicken sie nun nach Ende des kalten Krieges ihre Post auch in den schönen schweizer Postbussen mit

wahrscheinlich ist der letzte Flug der Tauben nur noch one-way, ohne automatische Rückkehr, in die Töpfe in den Schweizer Armeekantinen
hoffentlich zur Freude (Gaumenfreude) der Soldaten

heinz guenter v2012-06-11T19:12:36Z

Die Gehörlosen sind nun keine TAUBEN

und die Stummen nicht immer sprachlos

sonst würden sie Dir sagen, dass nicht nur

im Ruhrgebiet diese Vögel die Rennpferde

des kleinen Mannes sind. Auch in der Schweiz

kehren diese Briefboten (meistens) in den

heimischen Schlag zurück, dennoch nicht immer

mit einer Botschaft am Bein.

Hier in Belgien hatte 1 Gast mal zu Mittag als

Essen 1 Taube bestellt und die war unglaublich

zäh. An ihrem Bein entdeckte er dann 1 Nachricht

auf welcher stand " Greife an im Morgengrauen-

Blücher an Wellington in Waterloo) ................!

reGnau2012-06-11T18:18:33Z

Looooooool.... noch komplizierter konntest du wohl nicht ausdrücken, dass du Fliegen bzw. Insekten meinst.... aber schön, dass es Leute gibt, die das so richtig schön kompliziert ausdrücken können, was sie meinen, ohne dabei rot werden zu müssen....

Christian2012-06-11T17:37:58Z

Der Bienenbestand ist in der Schweiz um 30 Prozent zurückgegangen. Die Ursache ist noch unbekannt, man hat eine Milbe in Verdacht.

Klaus2012-06-11T16:22:38Z

Fast so viele wie inne alte Bergmannssiedlung.

Weitere Antworten anzeigen (2)